Übersetzung Deutsch -Deutsch

Hallo Leòn

Nicht schlecht geraten! :freu: Ich habe gerade über Google keine Übersetzung gefunden.

Wollte eigentlich noch das Lied "Sing man tau von us Pastor sin Kau, jaujau" suchen, bin aber nicht fündig geworden. :mad: Das fanden wir als Kinder so toll! :fans:

Kathy :)
 
Hallo Kathy,

ja "Herrn Pastor sien Kau" ist super! :freu: Im Musikunterricht, wenn wir uns zum Schluss ein gemeinsames Lied aussuchen durften, haben wir uns das oft gewünscht, weil man das ja so schön schmettern kann! :D Irgendwann hat unser Lehrer das Lied dann auf den "Index" gesetzt, weil es ihm zu viel wurde :D!

Ich habe das Lied hier gefunden, in Kombination mit "Dat Du mien leevsten büst!"

Viel Spaß!

Herzliche Grüße von
Leòn

YouTube - Chor Neubrandenburg - Dat du min Lewsten bist & Herrn Pastor

Das Lied stammt ja aus dem Holsteinischen und dort sprechen sie wieder anders. Außerdem gibt es immer wieder Probleme mit der "Lautschrift" ;)!

1. Kennt Gi all dat neie Läid, neie Läid, neie Läid,
dat de ganze Stadt all wäit (dat dat ganze Dörp all wäit), (wat se bie us int Dorp vertellt)
van Herrn Pastor sien Kau?
Kennen Sie schon das neue Lied,
das die ganze Stadt (das ganze Dorf) schon kennt, (was sie bei uns im Dorf erzählen)
von des Herrn Pastors Kuh?
2. Ostern wör säi dick un drall, dick un drall, dick un drall,
Pingsten leech säi doot in'n Stall,
Uns Herrn Pastor sien Kau.
Ostern war sie dick und drall,
Pfingsten lag sie tot im Stall,
unseres Herrn Pastors Kuh.
3. As säi wer in Stücken schneen, Stücken schneen, Stücken schneen,
heff dat ganze Dörp wat kreegn,
van Herrn Pastor sien Kau.
Als sie in Stücke geschnitten wurde,
hat das ganze Dorf etwas bekommen,
von der Kuh des Herrn Pastor.
4. Jochen Schleif, de Droomsuldååt, Droomsuldååt, Droomsuldååt,
kreech 'n Pott vull Muulsalååt
van Herrn Pastor sien Kau
Jochen Schleif, der Traumsoldat,
bekam einen Topf voll Maulsalat
von Herrn Pastors Kuh.
5. Un de Köster Dünnelang, Dünnelang, Dünnelang
kreech den Steert äs Glockenstrang
van Herrn Pastor sien Kau.
Und der Küster Dünnelang
bekam den Schwanz als Glockernstrang
von Herrn Pastors Kuh.
6. Un de olde Stadtkapell, Stadtkapell, Stadtkapell
kreech 'n neiet Trummelfell
van Herrn Pastor sien Kau.
Und die alte Stadtkapelle
bekam ein neues Trommelfell
von Herrn Pastors Kuh.
7. Un de olde Inglischmiß, Inglischmiß, Inglischmiß
kreech 'n neiet Tendgebiß
van Herrn Pastor sin Kau.
Und die alte englische Miss
bekam ein neues Zahngebiß
von Herrn Pastors Kuh.
8. Un de dicke Gastwert Bilch, Gastwert Bilch, Gastwert Bilch,
schreef dor up sien Weerthusschild:
»Tau Herrn Pastor sien Kau«
Und der dicke Gastwirt Bilch
schrieb da auf sein Wirtshausschild:
»Zur Pastorenkuh«
9. Un wor se ehren Lief haar sitten, Lief haar sitten, Lief haar sitten,
nöhm de Schnieder sick taun meeten,
van Herrn Pastor sien Kau.
Und wo sie ihren Leib sitzen hatte,
nahm der Schneider sich zum abmessen
von Herrn Pastors Kuh.
10. Schleswig-Holstein meerumschlungen, meerumschlungen, meerumschlungen
hannelt nu mit Ossentungen
van Herrn Pastor sien Kau.
Schleswig-Holstein meerumschlungen
handelt nun mit Ochsenzungen
von Herrn Pastors Kuh.
11. Dee Mecklenburger döö nich schlååpen, döö nich schlååpen, döö nich schlååpen,
dee sett den Kopp int Landeswappen
van Herrn Pastor sien Kau.
Der Mecklenburger schlief nicht,
er setzte den Kopf ins Landeswappen
von Herrn Pastors Kuh.
12. De olden Kieler, ok nich fuul, ok nich fuul, ok nich fuul,
schlåån sick mit de Därms opt Muul,
von Herrn Pastor sien Kau.
Die alten Kieler, auch nicht faul,
schlagen sich mit den Därmen aufs Maul
von Herrn Pastors Kuh.
13. Un nu kump jå noch dat best, noch dat best, noch dat best,
de Kau, dat is 'n Ossen ween (weest),
un nich Pastor sien Kau!
Und nun kommt ja noch das beste,
die Kuh, das ist ein Ochse gewesen
und nicht Herrn Pastors Kuh!
14. Von Lüder Solt´ bis Jonny Fick´, Jonny Fick´, Jonny Fick´
lich de Kauschiet meterdick
von us Pastor sien Kau
Von Lüder Solte bis Jonny Ficke
liegt die Kuhscheiße meterdick
von unseres Pastoren Kuh.
15. De Seel, de steig den Hewen tau, Hewen tau, Hewen tau,
denn't wör jo ne Pastorenkau,
uns Herrn Pastorn sin Kau.
Die Seele, die steigt dem Himmel zu,
denn es war ja eine Pastorenkuh,
unseres Herrn Pastors Kuh.
16. Und de olde Füerwär, Füerwär, Füerwär
kreech 'n Pott full Wåågenschmeer
van Herrn Pastor sien Kau.
Und die alte Feuerwehr, Feuerwehr, Feuerwehr
bekommt einen Eimer voll Wagenschmier
von der Kuh des Herrn Pastor.
17. Trientjemöh keek um de Eck, um de Eck, um de Eck.
Schwupp, do har se `n Titt in `d Beck
van uns Pastor sien Koh.
Trientjemö sah um die Ecke,
schwupps, da bekam sie einen Tritt ins Becken
von unseres Pastoren Kuh.
18. Un us ole Opa-pa, Opa-pa, Opa-pa
stoppt sien Piep mit Kau-AA
von Herrn Pastor sien Kau
Und unser alter Opapa
stopft seine Pfeife mit Kuh-AA
von Herrn Pastors Kuh.
19. Und de Jungfer Edeltraud, Edeltraud, Edeltraud
krich ne nieje Jungfernhaut
von Herrn Pastor sin Koh!
Und die Jungfer Edeltraud
bekommt eine neue Jungfernhaut
von Herrn Pastors Kuh.
20. De hinkend' Snieder mit de Krück, mit de Krück, mit de Krück,
kreech 'n drööget Achterstück
van Herrn Pastor sien Kau.
Der hinkende Schneider mit der Krücke
bekam ein trockenes Hinterstück
von Herrn Pastors Kuh.
21. Nååbers Jung keek övern Tuun, övern Tuun, övern Tuun,
hei har in't Muul so 'n Stück Kaldun
van Herrn Pastor sien Kau.
Nachbars Junge schaute über den Zaun,
er hatte im Mund ein Stück Kutteln (Kaldaunen, Innereien)
von Herrn Pastors Kuh.
22. Un de dicke Landschendarm, Landschendarm, Landschendarm,
kreech 'n vullen Achterdarm
van Herrn Pastor sien Kau.
Und der alte Landgendarm
bekam einen vollen Hinterdarm [also eine dicke Wurst]
von Herrn Pastors Kuh.
23. De Bregen, wo de Verstand inseeten, -stand inseeten, -stand inseeten,
kreech 'n dummen Kerl tau freeten
van Herrn Pastor sien Kau.
Das Gehirn, wo der Verstand drinsaß,
bekam ein dummer Kerl zu fressen,
von Herrn Pastors Kuh.
24. Und de Dienstmaacht Emma Krück, Emma Krück, Emma Krück,
kreech de Muul-un Klauensöik
van Herrn Pastor sien Kau.
Und die Dienstmagd Emma Krück
bekam die Maul- und Klauenseuche
von Herrn Pastors Kuh.
25. Dat rechte Oog, ick heff 't vergeeten, heff 't vergeeten, heff 't vergeeten,
ick glööw, dat heff dat Schwien upfreeten,
van Herrn Pastor sien Kau.
Das rechte Auge, ich hab's vergessen,
ich glaube, das hat das Schwein aufgefressen,
von Herrn Pastors Kuh.
26. Van Gumbinnen bet Elberfeld, Elberfeld, Elberfeld,
suupt se nix äs Bottermelk
van Herrn Pastor sien Kau.
Von Gumbinnen [Kreisstadt in Ostpreußen, heutiger russischer Name Gussew] bis Elberfeld [aus Elberfeld und Barmen wurde Wuppertal]
saufen sie nichts als Buttermilch
von Herrn Pastors Kuh.
27. Un de olde Neihkatrien, Neihkatrien, Neihkatrien
kreech 'n neien Andriffsriem'
van Herrn Pastor sien Kau
Und die alte Nähkathrin
bekam einen neuen Antriebsriemen
von Herrn Pastors Kuh.
28. Bi de Schlacht vun Austerlitz, Austerlitz, Austerlitz,
köömp Napoleon anneflitzt
up Herrn Pastor sien Kau.
Bei der Schlacht von Austerlitz
Kam Napoleon angeflitzt
auf Herrn Pastors Kuh.
29. Bi de Schlacht van Salamis, Salamis, Salamis,
harrn all de Persers Schiß
vö Herrn Pastor sien Kau
Bei der Schlacht von Salamis
hatten alle Perser Schiß
vor Herrn Pastors Kuh.
30. Un de olde Oma Witt, Oma Witt, Oma Witt,
kreech 'n neie Gummititt
van Herrn Pastor sien Kau.
Und die alte Oma Witt
bekam eine neue Gummibrust
von Herrn Pastors Kuh.
31. Un de olde Dörpselektriker, Dörpselektriker, Dörpselektriker
kreech de Kaldaun äs Övertrecker
van Herrn Pastor sien Kau.
Und der alte Dorfelektriker
bekam die Kaldauen (Innereien) als Überzieher
von Herrn Pastors Kuh.
32. Wenn wir über Wiesen laufen, Wiesen laufen, Wiesen laufen,
treten wir in grüne Haufen
van Herrn Pastor sien Kau.
33. Unser Schornsteinfeger swaard, -feger swaard, -feger swaard
bekam de Lunge und det Haart
von Herrn Pastor sien Kau.
Unser Schornsteinfeger schwarz
bekam die Lunge und das Herz
von Herrn Pastors Kuh.
34. De Bürgermeister dick un eitel, dick un eitel, dick un eitel
kriegt en niejen Tobaksbeutel
von Herrn Pator sien Kau.
Der Bürgermeister dick und eitel
bekommt einen neuen Tabaksbeutel
von Herrn Pastors Kuh.
35. Aup'm Wäich von Dülm' nach Amp'm, Dülm' nach Amp'm, Dülm' nach Amp'm,
si-e(ch)t man noch'n Haup'n damp'n,
von Pastor sien Kau!
Auf dem Weg von Dülmen nach Ampten (bei Soest, Westfalen)
sieht man noch einen Haufen dampfen
von Herrn Pastors Kuh
36. Wenn Kinner dör de Wisken laupet, Wisken laupet, Wisken laupet,
trään se in de grooten Haupen
van Herrn Pastor sien Kau.
Wenn Kinder durch die Weide laufen,
treten sie in die großen Haufen
von Herrn Pastors Kuh.
37. Un de olle Fru Pastor - Fru Pastor - Fru Pastor
kreeg een nijen Pompadur
von Herrn Pastuurn sien Kau.
Und die alte Frau Pastor
bekam einen neuen Pompadour (ein kleines Beutelchen, ähnlich der heutigen Handtasche)
von Herrn Pastors Kuh.
38. Un dat olle Kinnermäken - Kinnermäken - Kinnermäken
harr wat von den Titt afkrägen
von Herrn Pastuurn sien Kau.
Und das alte Kindermädchen
hat etwas von dem Tritt/Schritt abbekommen
von Herrn Pastors Kuh.
39. Un tolest dat allerbest, allerbest, allerbest,
de Kau dat is 'n Ossen weest,
uns Herrn Pastor sien Kau.
Und zuletzt das allerbeste,
die Kuh war ein Ochse,
unseres Herrn Pastors Kuh.
40. Doch dat Leid is man ers half, man ers half, man ers half,
in den Stall staat noch äin Kalf,
van Herrn Pastor sien Kau.
Doch das Lied ist ja erst halb,
in dem Stall steht noch ein Kalb
von Herrn Pastors Kuh.
41. Un de dat Läid nich wiederkann, wiederkann, wiederkann,
de fängt dat nu tau flaaten an,
van Herrn Pastor sien Kau.
Und wer das Lied nicht weiterkann,
der fängt das nun zu flöten an,
von Herrn Pastors Kuh.
Martins Plattdeutsch-Seiten: Uns Pastor sien Kau
 
Hallo Leòn

das hat mir jetzt aber den Sonntag versüsst!!! :freu: :freu: :freu:

Ich wusste nicht, dass das Lied 41 Strophen hat. Da muss ich mich noch ein wenig einlesen. Ja ja, die gute alte Schulzeit. Wir wussten doch gar nicht, wie gut wir es hatten. :kraft: :fans:

Lieben Dank und
herzliche Grüsse

Kathy :)
 
Hallo Kathy,

na das freut mich, dass es Dir gefallen hat.

An Alle:

es ist noch die Frage nach der Bedeutung von Messpetter offen! ;)

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hallo Bodo :),
Allerdings habe ich hier reingeschaut . . .

Darf ich das weiter tun, Leòn?
Das ist natürlich absolut verboten!:D

Jedenfalls stimmt es. "pett", "petten" steht für "treten", "Mess" oder "Mest" ist niederdeutsch für Mist. Wer vielleicht an "what a mass";) gedacht hat, lag gar nicht so verkehrt!:D

Wat is denn nu wohl Spittel, wat is ne Deev un wat sünn Papierwoorn?

Hartliche Gröten vun
Leòn

P.S.: Ach ja, Bodo: nicht googeln! :D
 
Grüesse Dich Herr der falchen Lande und offensichtlich ebenso platten Sprache.

Es ist schon interessant, wie die Mundarten ihre eigene sich vom Hochdeutschen unterscheidenden Eigenarten haben. Jedenfalls fällt es mir aus unseren Dialekten heraus nicht sehr schwer geschriebenes Platt zu verstehen, bis natürlich auf einige spezifische Begriffe. Die Werkstatt hatte ich erkannt. Den Spittel kenne ich in hiesiger alter Schreibweise als Spital, den Papierwoorn verstehe ich mal als Papierwurm, vermutlich eine Art platter Papiertiger vielleicht? Aber vielleicht ist auch alles ganz anders...

herzlichst grüsst vom Berge... Phil
 
Hallo Zusammen,

Irgendwie hat das was, so ein Chor wo Jung und Alt freude erleben an's gemeinsam singen, da gescheht immer was bei mir im inneren, egal was die nun eigentlich singen. Harmoniös.. :)

Hm, zu die neue Rätselwörter....

Papierwoorn... "Teure Wörter" ? ähm... oder Hochdeutsch? Ich denke da an "Papierworte"... Papierwoorden... Papierwoord'n... Parpierwoorn..

Bei Spittel kommt mir auch Spitaal Spital in Gedanken.. - Man sagt das nicht weit von hier bei uns auch so.. Spittel.

Hm.... Deev... eine Taube?

Gode Nacht leeve Lüe :)
Kim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ville Gröten an de Herrn de Barge un an de Katteeker ;),

dascha 'n grotes Pläseer met üch, dat freit mi bannig!
Over ühre andwoorden sünn nich gans richdig!

'n Sppittel is keen Spital nich, dat is'n Spitool oder'n Krankenhuus!:)

Un ook Papierwoorn sünn gans wat anners!;)

Un 'n Deev is keene Taube;), dat is 'ne Duv!

Nu loot us mol avluern, wat de Kathy all tau seggen hett;)!

Ville Gröten vun
Leòn (op Platt: de Löw :D )

Hallo Kathy, Hallo Kim, Hallo Phil :),

das macht Spaß mit Euch!:freu:
Ich gebe mal ein paar Tipps:
Also "Spittel" ist etwas anderes als Spital. Als Adjektiv gibt es auch "spittelig" oder "spiddelig"!

Papierwoorn, hm - das ist Plural. Bitte bedenkt, dass das a im Plattdeutschen oft zum o wird! ;)

Hm, Deev ... da fällt mir gerade kein Tipp ein! Vielleicht später!

Na denn mol tau. Vill Spooß seggt üch
Leòn

P.S.: Leeve Lüe ist klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leòn,

Nun, dann versuche ich es noch ein zweites mal.

:idee: Wenn Leev Lieb ist, wäre Deev dann Dieb?

Ah... mit der Tipp wird Papierwoorn auf einmal leicht: Papierwaren? Schreibmaterial?

Hm... Spittel bleibt schwierig... bei uns sagt man spitten, wenn man den Boden umgrabt, oder ein loch grabt.. Vielleicht wäre ein Spittel dann ein Grabwerkzeug? Ich kenne das übliche Deutsche wort dafür aber nicht. :eek:)

Herzliche Grüsse
Kim
 
Hallo Leòn

Eck hepp nich mehr veel tau seggen. :eek:)

Papierwoorn = Papierwaren?

Sppittel = Klatschbase? :D

Dieb stimmt sicher, Kim. :)

Wahrscheinlich blamiere ich mich jetzt ordentlich.

Goode Naacht?

:wave: Kathy
 
Hallo Kim und Kathy,

also mit Deev für Dieb:freu: habt Ihr Recht :)! Und Papierwoorn sind Papierwaren!:freu:

Kim, das Grabewerkzeug heißt auf Hochdeutsch Spaten, auf Plattdeutsch Spoten.
Kathy, eine "Klatschbase" ist hier eine "Sludertasch" ;)(Schludertasche)!

Und nun löse ich auf:

Spittel ist zum Beispiel ein dürrer, dünner Mensch. Beispielweise kann man über eine dürre, langtriebige Pflanze sagen: sie ist "spittelig"! ;)

So, Kim und Kathy, jetzt seid Ihr dran! :)

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hallo Leòn,

Danke für die Antworte :) Hm. Dann kommt hier eine vom Flachland mit Bunten Kühe:

Stamppot :)

Herzliche Grüsse
Kim
 
Hallo Kim

ist das ein Topf in dem man Butter stampft? :confused: :D


Was ist ein Tüdelband? ;)

Heute zum ersten Mal gehört! :D

:wave:

Kathy
 
Hallo Kathy :)

Ah nicht schlecht, Du bist nah dran! :) Es hat etwas mit Essen zu tun.

Tüdelband... Hm etwas was man auf dem Kopf setzt?

Herzliche Grüsse
Kim
 
Hallo Kim,

ist das etwas "Zusammengestampftes"? Vielleicht ein Eintopfgericht?

Liebe Grüsse,
Malve:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stamppot : ein Topf, in dem man Kartoffeln stampft/zerdrückt?

Es gibt doch das Gericht:Stampfkartoffeln mit Ei
 
Hallo Zusammen :)

und hallo Malve und Anne, Ihr habt das beide Richtig!:glueckwunsch: :D

Es ist die Bezeichnung von ein Eintopfgericht aus gestampfte Kartoffeln, und Gemüse allgemein. Es gibt da z.B. Stamppot Endivie (Stimpstamp, mit Würfelchen als Käse, Tomate und evt.ausgebackene Speckwürfelchen), Stamppot Rote Bete, Stamppot Sauerkraut usw. oder Stamppot Grünkohl (mit Geräucherte Wurstplättchen, oder Käsesoße) und noch viele andere. Traditionelle Küche von hierzulande, obwohl Stimpstamp mit obenerwähnten Zutaten eigentlich eine eigene Kreation aus der Familie ist ;) und mit Stielmus/Rübstielchen/Stängelmus statt Endivie auch ausserordentlich lecker schmeckt.)

Herzliche Grüsse
Kim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Nelly,

nicht ganz! :D

Falls unser Platt-Experte schweigt, werde ich es bald auflösen. :)

Lieben Gruss
Kathy
 
Oben