Leberreinigung

Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt

Hallo Elbenpups,

danke für den grandiosen Bericht, sehr amüsant.

Auch wenn man glaubt, alles rauszukotzen, bleibt doch immer noch sehr viel drin, möchte ich hinzufügen, aber ist doch wurscht. Es hat geklappt, mehr braucht es nicht.

Eine Frage noch an alle: Welche Art der Nierenreinigung macht ihr?

Danke und liebe Grüße,
Esther.
 
Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt

Hallo, habe extra nocheinmal im H.Clark buch nachgelesen. Dort steht nichts
von schwarzwalnuss zusammen mit der reinigung,

Hulda Clark empfiehlt die mind. 6-wöchige Parasitenkur vor der Leberreinigung. Dieser Aufwand ist jedoch sehr hoch, wenn man Parasiten in der Leber entfernen möchte. Und auch Hulda Clark konnte nicht alle auftretenden Eventualitäten berücksichtigen und das Leben geht vorwärts und nicht rückwärts und ist in meinen Augen auch immer mit Veränderung verbunden. Hulda Clark hat einen ganz wichtigen Grundstein gelegt mit ihrer Parasitenfoschung und den diversen Reinigungen. Jedoch warum sollen dort nicht auf individuelle Erkenntnisse mit einfließen, so sie sich denn einstellen?

Ich habe erst bei der zweiten LR den Leberegel ausgeschieden, nachdem ich einige Tropfen Schwarzwalnuss mit hinzugenommen hatte. Dieses empfahl mir eine andere HP, die sich ebenfalls intensiv mit Hulda Clark auseinandergesetzt hatte. Es war eine gute Empfehlung, denn sonst wäre der Leberegel möglicherweise noch immer drin in meiner Leber ....
 
Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt

Hallo Elbenpups,

Dein Bericht hat mir Spass gemacht, diese typischen Probleme bei der LR kenne ich auch :D

Dass das Einhalten der Rezeptur und auch der Zeiten ganz wichtig ist, diese Erfahrung durfte ich auch schon machen. Warum auch immer das so ist, es ist tatsächlich wichtig .....

Bei der russischen Leberreinigung werden 200 ml Öl und 200 ml Zitronensaft eingenommen. Eine Menge, nach der mir so sterbenselendübel war, dass ich dachte, ich würde es nicht mehr ins Bett schaffen an dem Abend. Und am nächsten Morgen nicht mehr aus dem Bett, denn die Übelkeit hielt bis 12:00 Uhr mittags an. Nach dieser Erfahrung bin ich dann auf die bekömmlichere Clark-Rezeptur zurückgekommen, trotz Bittersalz.....
 
Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt

Hallo Elbenpups,

Bei der russischen Leberreinigung werden 200 ml Öl und 200 ml Zitronensaft eingenommen. Eine Menge, nach der mir so sterbenselendübel war, dass ich dachte, ich würde es nicht mehr ins Bett schaffen an dem Abend. Und am nächsten Morgen nicht mehr aus dem Bett, denn die Übelkeit hielt bis 12:00 Uhr mittags an. Nach dieser Erfahrung bin ich dann auf die bekömmlichere Clark-Rezeptur zurückgekommen, trotz Bittersalz.....

Ich glaube die Russen machen so einiges, was der typische Mitteleuropäer nicht überleben würde (es sei denn es handelt sich um einen Jugendlichen der neuen Generation). Wahrscheinlich kippen die gegen die Übelkeit eine Flasche Wodka hinterher, was in Deinem Alternativrezept aus Gründen der Political Correctness aber schlicht unterschlagen wurde. ;-)

Dass man sich nach dem zweifelhaften Genuss von 200 ml Bittersalzlösung erstmal eine Minute lang angewidert schüttelt, war mir aus Erfahrung bekannt. (Immerhin düngen andere damit ihre Tannenbäume.) Aber diese Übelkeit nach zuviel von dem anschließenden, als schmackhaft gepriesenen, Wundertrank war mir neu. Könnte mir vorstellen, dass Menschen mit weit weniger Körpergewicht als ich u. U. schon mit der empfohlenen Menge Probleme kriegen könnten - insbesondere wenn sie wie ich zu Sodbrennen neigen.

Ich für meinen Teil aber werde mich künftig auf jeden Fall wieder an die im Clark-Rezept empfohlene Menge halten und es nicht mehr übertreiben!
 
Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt

Hallo Elbenpups,

danke für den grandiosen Bericht, sehr amüsant.

Auch wenn man glaubt, alles rauszukotzen, bleibt doch immer noch sehr viel drin, möchte ich hinzufügen, aber ist doch wurscht. Es hat geklappt, mehr braucht es nicht.
Esther.


Gar nicht wurscht! Einigen Forenschreibern (z.B. Ooooh! Pascal! Ooooh!) dürften Einzelheiten wie diese sehr wichtig sein. Und bei mir wäre es genauso, wenn ich mir noch nicht ganz klar darüber wäre, ob die alle mal wieder spinnen, oder ob doch etwas Wahres dran ist.

Außerdem würde es mich wundern, wenn das kein halber Liter war, den ich da im Magenumdrehen rausgestrahlt hatte! Zumal das Sodbrennen anschließend komplett aufgehört hatte. Und ich neige schon sehr zu Sodbrennen, bei den kleinsten Kleinigkeiten.

Oh ... da fällt mir auf: Ich hatte heute noch gar keins!
 
Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt

Elbenpups ... ich habe mich kaputt gelacht, vielen Dank für deinen eindrucksvollen Bericht. :D

Was tut man nicht alles im Dienste der Wissenschaft. :D

Nicht dass dein Sodbrennen jetzt ganz weg ist? Bin mal gespannt, was du noch so berichtest.

Dass die Kügelchen kein Resultat des Olivenöls sind, ist mir spätestens klar, seitdem ich solche schon vor der Leberreinigung ausgeschieden habe.
 
Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt

Elbenpups und Aybanu - ich habe bei meiner 2. Leberreinigung während der Apfelsaftphase grüne Kügelchen ausgeschieden. Am Sonntag, den 22.8 (dieses Jahres) habe ich mit dem Apfelsafttrinken angefangen. Am 24.8. schwamm in der Toilette ein grünes Kügelchen von 1 cm Durchmesser (von der weichen Art, die ich auch bei der 1. Reinigung ausgeschieden hatte). Am 26.8. habe ich erst das Olivenöl-Grapefruit-Gemisch eingenommen.

Also kann dieses Kügelchen definitiv nicht durch die angebliche "Verseifung" entstanden sein.
 
Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt

Elbenpups und Aybanu - ich habe bei meiner 2. Leberreinigung während der Apfelsaftphase grüne Kügelchen ausgeschieden. Am Sonntag, den 22.8 (dieses Jahres) habe ich mit dem Apfelsafttrinken angefangen. Am 24.8. schwamm in der Toilette ein grünes Kügelchen von 1 cm Durchmesser (von der weichen Art, die ich auch bei der 1. Reinigung ausgeschieden hatte). Am 26.8. habe ich erst das Olivenöl-Grapefruit-Gemisch eingenommen.

Also kann dieses Kügelchen definitiv nicht durch die angebliche "Verseifung" entstanden sein.

Das war sicher noch ein Seifen-Rest von der 1. Reinigung :zunge:

Esther.
 
Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt

Das ist vielleicht auch noch für dich interessant:

Gallensteine Flush Leber Reinigung nach Dr. Hulda Clark - yogaFriends

medicineman9.byethost8.com/forum/printpage.html;topic=883.0

Muss man bei Gallensteinen immer operieren? (Gesundheit, Medizin, Operation)

Überall hier wird berichtet, dass vorher vorhandene Gallensteine im Ultraschall nicht mehr nachgewiesen werden konnten.
Vielen Dank. Waren interessant. Aber leider wieder nur Berichte ohne Beweise. Also wer ein Ultraschalltest vorher/nacher hat - immer her damit. Thx.

und ich bin sicher, dass du von einer bevorstehenden Gallen-OP im November gesprochen hast!
:) nee, hab keine OP, und hatte auch nie eine geplant.
 
Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt

Vielen Dank. Waren interessant. Aber leider wieder nur Berichte ohne Beweise

Ich habe dir diese Links geschickt, damit du die Leute kontaktierst und nach den Ultraschallbildern fragst (damit du nicht ständig wieder hier nach "Beweisen" :D fragen musst - es grenzt hier nämlich wirklich an spamming, es wundert mich, dass dieses Forum anscheinend so etwas erlaubt).
 
Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt

Da ist man mal zwei Tage mit einer Leberreinigung beschäftigt und schon geht der Thread um Seiten weiter :D

Erstmal gaaaaaaaannnnnnnz lieben Dank für eure tolle Unterstützung und geduldige Beantwortung meiner tausend Fragen vor allem an (in alphabet. Reihenfolge :D) Andrea, Aybanu, Maat... und auch Elbenpups (leider war ich schon mitten bei der Reinigung...übrigens auch wieder sehr amüsant dein Bericht).

Wo soll ich anfangen?
Hut ab, vor den Leuten, die die Reinigung alleine machen, also ohne Hilfe.

Vorweg, ich hab die Reinigung mit Apfelsäure gemacht und anstelle Grapefruit, bin ich auf die Zitronen/Orangen-Mischung ausgewichen (eben aus dem Grund, dass die Grapefruit ein Enzym in der Leber hemmen soll, dass Medikament verstärkt oder schwächt und da ich noch Medikamente nehmen, war es mir lieber so, zumal ich ja wohl auch HPU haben soll...ich denke ich passe in dieses Schema wg. Schwermetall- und Parasitenbelastung (Viren, Pilze, Bakterien etc) und dieses Enzym CP 450 oder so, da auch eine Rolle spielt).
Bittersalz hab ich mir auf 15 g pro Portion gemischt.
Ich hab schon während der Apfelsäurephase sehr intensiv geträumt. Dann Samstag ging es los.
18 h 1. Bittersalz, alles okay
20 h 2. Portion und eine halbe Stunde später konnte ich auf die Toilette. Auch eine kleine Panikattacke überkam mich. Ich hatte ziemlichen Wasserverlust und auch extrem trockene Schleimhäute, weshalb ich auch zwei Beutel Elektrolyte zu mir genommen hab und sehr viel getrunken hab. Die Schwarzwalnusstinktur hab ich dann in der ganzen Aufregung leider vergessen
22 Öl-Orangen-Zitronenmischung, sofort hingelegt und gewartet. So blieb ich dann mindestens eine dreiviertel Stunde ohne zu reden, mehr oder weniger still liegen. Meinen Puls hab ich mal gemessen, der war so um die 85 - 90. Ich weiß nicht, wann es dann losging. Mir war komisch, dann fühlte ich mich ganz gut, dann übel, ein hin und her, auch bei mir gingen Druckwellen durch den Kopf, es rumorte insbesondere auf der Seite der Leber, zweimal drückte sich da etwas durch, ansonsten machte es nur Geräusche. Schließlich fing ich an zu weinen und beschäftigte mich mit 4 oder 5 "aktuellen" Themen, die mich beschäftigten. Ich weinte vor Traurigkeit, vor Freude, vor Angst und ich dachte, ich verstehe es, dass die Leute nach ein oder zwei Reinigungen aufgeben. Schließlich musste ich mich dann vor Übelkeit auch noch übergeben. Bei mir war der Brei allerdings nicht so flüssig, sondern etwas dicker...eher breig und rot-orange.
Dann wurde ich sehr müde und bin irgendwann dann nach wirklich unruhiger Zeit eingeschlafen.
3.14 h: ich wachte auf und fühlte mich ziemlich gut und mir war klar, dass ich die Reinigung nochmal machen werde. Dann hatte ich Stuhldrang und heraus kam eine eher hell braun-grünliche (Farbe wie gebleichter Spinat oder so) breiige-schaumige-grießige Konsistenz. Die zweite Portion sah ebenfalls so aus. Die dritte Portion ging dann farblich in eine andere Richtung: hellbraun-gelb mit kleine hellen Körnchen drin. Die ersten beiden waren auf jeden Fall vor dem 3. Bittersalz, die dritte weiß ich nicht mehr genau.
Ich legte mich wieder hin und schlief bis ca. 7 h. Dann nahm ich das dritte Glas Bittersalz, allerdings trank ich von den 180 ml, nur 125. Ich hatte von den anderen beiden einfach einen so extremen Wasserverlust und dachte mir ich nehm mal etwas weniger, wenn es nicht wirkt, dann wird die 4. wieder normal. Die vierte dann um 9 h und dann kam auch gleich der nächste Ansturm auf die Toilette. Die folgenden Portionen waren dann wieder von hellbrauner-gelber Farbe, mit lauter kantigen, eckigen Steinchen, allerdings keine grünen. Ich hab versucht sie zu sieben und zu spülen und sie gedrückt (mit Gummihandschuh:D) und sie waren weich und dann sah man auch wie gelb es war. Ich hatte auch bei der 4. Portion mit 125 ml Bittersalz (ich hab es auf 10 g umgerechnet, weil ich schon vorher die 4. Portionen in einer Kanne angerührt hatte) wieder sehr viel Wasserverlust und trockene Schleimhäute, weswegen ich mir wieder Elektrolyte zugeführt hab und viel getrunken hab.
Ich fühlte mich am nächsten Morgen auf jeden Fall anders als vor der Reinigung...irgendwie gut und fit, aber natürlich auch erledigt. Heute bin ich dann zur Hydro-Colon. Wo sich mal wieder der Beweis lieferte wieviel noch im Darm hängen bleibt, vor allem alter Kot.

Fazit: ich werde die Reinigung auf jeden Fall wiederholen, allerdings nur mit trinken und Elektrolyten und nächste Mal mit Schwarzwalnuss (Kräuterschulte empfiehlt so 10 - 15 Tropfen, wobei ich nicht speziell gefragt für welchen Einsatz).

Ich hab allerdings seit der Reinigung leichtes Ziehen in der Lebergegend.
Kann das Muskelkater sein oder ist da wohl eher was nachgerutscht?
Ich werde auf jeden Fall versuchen das mit Cranberrysaft, Kamillentee oder Chancra Piedra versuchen aufzuweichen.

PS: Elbenpups (du warst es doch der am Anfang dieses Threads nach dem Löffel gefragt hat, oder?) mein Küchensieb ist nicht in der Spülmaschine gelandet, ich hab es einfach wieder so in die Schublade gelegt :D...nein, das eigens für die Reinigung angeschaffte Sieb ist direkt in der Mülltüte gelandet.

Viele Grüße
 
Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt

Hallo,

habe bisher einmal die Leberreinigung gemacht, leider ohne Steine und ich musste mich auf übergeben. Hatte zuviel getrunken und zu wenig Bittersalz genommen. In 7 Tagen werde ich die 2. Reinigung machen.

Andreas Moritz empfiehlt außer dem täglichen Liter Apfelsaft 6 Tage vorher noch Kräuter:
- Gold Coin Grass
- Chinese Bitters

Wisst ihr wo man die in Deutschland/Europa bekommen kann? Habe leider nichts gefunden.



Was nutzt ihr sonst noch, um die Steine vor der Reinigung aufzuweichen?


Möchte dieses mal nichts falsch machen und mich gut vorbereiten. Habe das Gefühl meine Leber ist total verstopft. Viele Anzeichen dafür....
 
Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt

Frostbeulchen, danke für deinen Bericht, nun hast du deine erste Leberreinigung hinter dir. :D Es hört sich nach einem intensiven Prozess an und es scheint doch einiges heraus gekommen zu sein.

Ich werde wohl am Wochenende (Fr oder Sa) meine nächste Leberreinigung machen.
 
Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt

Es war wirklich ein intensiver Prozess, aber ich hab das Gefühl, dass ich weitermachen muss/möchte.

Ich glaub bei mir ist auch was hängengeblieben. Ich werde wahrscheinlich ab morgen dann mit Cranberrysaft anfangen und Kamillentee (im Buch steht, dass er auch ein Steinbrecher sein soll).

Nimmst du die Schwarzwalnusstinktur dazu?

VG
 
Leberreinigung - fast 200 Gallensteine entfernt

Frostbeulchen; sind eigentlich bei der Colon-Hydro auch noch Gallensteine die sich noch im Darm befangen zum Vorschein gekommen?
 
Oben