Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika - Peptide

Wuhu liebe Eva,
... Es hört sich nach wenig Kartoffelstärke an, aber die KS ist für das Immunsystem wie eine "Rakete". Und die Effizienz liegt im Mix und in der Diversität - die Fasern verstärken sich gegenseitig. Jede Mikrobe produziert bestimmte chem. Substanzen oder Neurotransmitter. Zuviel von einer Faser kann bedeuten, dass diese Substanzen nicht ausreichend abgebaut werden...

eventuell wurde so ein Mix-Produkt schon im Thread genannt, über die Suchfunktion fand ich bisher leider nichts - oder mischt sich hier jede/r selbst so einen Fasern-Mix?

Kennst Du https://kijimea.at/kijimea-k53-advance/ ? Das hat mit 53 verschiedenen Bakterien-Stämmen - Zitat:

Die 53 Mikrokulturenstämme in Kijimea® K53 Advance
B. bifidum AM96-11
B. bifidum AL77
B. adolescentis SP77
L. casei FB1
L. casei LC10
L. casei LC11
L. reuteri LR92
B. breve Bbr8
B. breve MG/SC
L. crispatus MD54
L. rhamnosus LRH01
L. rhamnosus LRH05
L. rhamnosus LRH14
L. rhamnosus AP93.9
L. rhamnosus ALL8.9
L. rhamnosus IMC 501
L. rhamnosus LRH58
L. rhamnosus MH8
L. acidophilus LSD6.7
L. acidophilus LA1
L. plantarum MW8
L. plantarum LB931
L. plantarum VD27
L. plantarum LP48
Pd. acidilactici PA09
Pd. pentosaceus GP08
L. brevis SP48
L. lactis LL82
B. longum ssp. longum SP54
L. fermentum PGP1.2
L. fermentum PPD2.4
L. salivarius SP2
B. animalis ssp. lactis JB11
B. animalis ssp. Lactis AM11.5
L. lactis ssp. lactis MA-24
L. lactis ssp. lactis SP47
L. lactis ssp. lactis SD13
L. lactis ssp.lactis SL97
L. helveticus SP27
L. helveticus LH102
St. thermophilus WP22
S. thermophilus JB36



wohl für jede/n etwas zu bieten? Also zumindest für den Start - nur, die müssen ja auch unterschiedlich(s)t "gefüttert" werden - welcher Mix wäre hierfür am Sinnvollsten? :unsure:

Im Zusammenfassung-Thread https://www.symptome.ch/threads/zus...raebiotika-und-probiotika.130231/post-1121415 fand ich folgende Liste:

Fasern (Präbiotika):
Inulin
Oligofructose
Flohsamenschalen
Pektin
Zeolith
Lärchenarabinogalactan
Konjakwurzel
Baobab
Haferkleie
Citruspektin
Akazienfaser
Ulmenpulver
Zuckerrübenfaser
Rote Beetewurzelpulver
Grapefruitkernextrakt
Granatäpfel


Mischt Ihr Euch davon (alles oder nur tw) so einen Fasern-Mix? Habt Ihr da spezieller (online-) Shops als Tipp oder ohnehin überwiegend via amzn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mischt Ihr Euch davon (alles oder nur tw) so einen Fasern-Mix?
Hatte Deinen Beitrag garnicht gesehen, sorry.

Also ich mische mir nach wie vor eine (fruktosearme) Fasermischung selbst und nehme davon derzeit ca. 1 TL (im Müsli). 1 EL Haferkleie kommt noch dazu, ebenso 1 TL von einem Grünpulver-Mix (Moringa, Gerstengras, Löwenzahn) und 1 TL Granatapfelpulver (sofern verfügbar). In der sonstigen Ernährung sind wohl auch nicht wenige Fasern.

Irgendwo in diesem Thread steht meine Mischung...

Mit Probiotika kenne ich mich nicht so aus, nehme inzwischen regelmäßig auch nur noch 1 Kapsel von den "Supermikroben" von Fairment und nur bei besonderem Bedarf z.B. noch Perenterol.

Gruß
Kate
 
Irgendwo in diesem Thread steht meine Mischung...
Habe mal danach gesucht:
...zu den Kosten meiner Präbiotika-Mischung (ohne RS, die kommt extra dazu): Es sind überschlägig 45 Euro pro Kilo.

Ich habe das gestern mal in eine Tabellenkalkulation geschmissen, weil eine Bekannte daran teilhaben möchte und den Preis mit einer gewissen Genauigkeit kalkuliert haben wollte. Die ist natürlich begrenzt, weil mein "Messinstrument" leicht gehäufte Esslöffel sind, ich außerdem 1 EL := 6 g setze, egal bei welchem Pulver (nachdem ich es mit Akazienfaserpulver, Gerstengraspulver und gemahlenen Flohsamenschlalen überprüft habe mit einer Messgenauigkeit 1 g).

Wenn ich davon 3 gehäufte Teelöffel pro Tag nehme und 1 TL := 3 g setze, reicht ein Kilo für 111 Tage (1000/(3*3)), das sind ca. 40 ct pro Tag bzw. 12 Euro pro Monat. Sofern ich richtig gerechnet habe 😇 Meine Bekannte fand den Preis jedenfalls sehr gut, ihr bisheriges Fertigprodukt mit nur 3 verschiedenen Präbiotika kostet ein mehrfaches.

Meine Pulver-Mischung (enthält nicht nur Präbiotika):

1. Flohsamenschalen
2. Akazienfaser
3. Konjakwurzel
4. Traubenkern
5. Gerstengras
6. Ulmenrinde
7. Sonnenblumenlecithin

(8.) GOS - fehlt im Moment, bin unentschlossen, das "Ersatzprodukt" von Ergomax zu kaufen, das "alte" gibt's immer noch nicht wieder. Es ist übrigens immer noch die gleiche Mischung, wie ich sie weiter oben schon beschrieb - für alle, die länger mitlesen also bekannt.

Vielleicht auch interessant:
Wir stellen uns unsere Mischungen teils nach individuellen Bedürfnissen zusammen. Wer z.B. eine FI (Fruktoseintoleranz) hat, wird mit Inulin womöglich nicht zurecht kommen, wer eine HI (Histaminintoleranz) hat, muss mit anderen Fasern aufpassen. Die meisten von uns fangen nicht mit einer Mischung an, sondern mit einer einzelnen Faserart, und die Fasern werden jeweils eingeschlichen. Bei stärkeren Darmproblemen könnte nach meiner Erfahrung und Information Akazienfaser eine gute Sache sein.

Gruß
Kate
 
Es gibt auch eine fertige Mischung zu kaufen:

Die enthält:
Konjak-Glucomannan 3.000 mg-***
Xylooligosaccharide XOS1.350 mg-***
Hafer-Beta-Glucan1.000 mg-***
Agaven-Inulin*1.200 mg-***
Resistentes Dextrin RS41.200 mg-***
Akazienfaser*1.200 mg-***
Resistente Maisstärke RS3960 mg-***
Guarkernmehl teilhydrolysiert*960 mg-***
Fructooligosaccharide FOS750 mg-***
Glucooligosaccharide GOS375 mg-***
Apfelpektin300 mg-***
Lärchenrindenpulver150 mg-***
Grüne-Oliven-Pulver*150 mg-***
Livaux® Kiwipulver gold*150 mg-***
Vitamin B33,2 mg20
Vitamin B20,3 mg20
Biotin10 µg20
 
Das wären dann allerdings ca. 88 Euro pro Kilo, bei mir wie geschrieben 45 Euro. Es ist mehr verschiedenes drin, auch fruktosehaltiges, und man hat die Arbeit nicht.

Da muss wohl jeder das finden, was seinen Bedürfnissen entspricht.

Danke jedenfalls für den Hinweis :)
Kate
 
... da ich lese, dass einige Guarkernmehl nehmen und ich aufgrund AIP (Auto-Immun-Paleo) darüber neulich was von Sarah Ballantyne gelesen habe, wollte ich das mal mitteilen...
Aus den übersetzten Zitaten von damdam:
Guarkernmehl stammt von Guarbohnen (eine Hülsenfrucht). Die Guarbohne wird gespalten und enthülst und dann wird der Endosperm der Bohnen gemahlen und gesiebt um das Guarkernmehl zu erhalten.
Für Guarkernmehl wurde gezeigt, dass es die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut erhöht (zumindest bei Ratten), obwohl der MEchanismus nicht untersucht wurde. Für Guarkernmehl wurde außerdem gezeigt, dass es das Wachstum eines toxischen Stamms von E. coli ("enterotoxigenic" Escherichia coli) im Dünndarm erhöht (SIBO).
https://www.thepaleomom.com/2014/12/is-it-paleo-guar-gum-xanthan-gum-and-lecithin-oh-my.html

Dr Hawrelak empfiehlt Guarkernmehl (3g) und Lactulose (mind 3ml) als Präbiotika, zusammen mit Akazie (mind. 10g) und GOS (mind 3g).

Hier eine wirklich schöne Zusammenfassung seiner Erkenntnisse:
acnem.org/videos/webinar/How-to-Diversify-a-Dwindling-Microbiome-Dr-Jason-Hawrelak (slides downloaden)

Sehr unterschiedliche Meinungen zu Guarkernmehl.

Um eine besondere, bearbeitete Form von Guarkernmehl und ihre möglichen Wirkungen geht es hier:
 
Auch hier interessant:

Besonders interessant fand ich die Erwähnung eines Präbiotikums namens "Tagatose", ein süß schmeckender Zucker, der nicht vom Körper aufgenommen wird, aber für die Mikroben sehr nahrhaft sein soll.

Dr. Manuel Burzler arbeitet übrigens in der Leaky Gut-Behandlung auch mit Peptiden und hält diese für sehr wirkungsvoll.
 
Aus dem imd-Newsletter vom November 2023 zu kurzkettigen Fettsäuren:
SCFA-bildende Probiotika, zukünftig ein Therapeutikum bei Colitis ulcerosa?
SCFA, short chain fatty acids, unterstützen die Integrität und Barrierefunktion des Darmepithels. Eine nun veröffentlichte Forschungsarbeit der Universität Rostock, zu der das IMD die SCFA-Messungen beitrug, untersuchte an einem Tiermodell SCFA-bildende Probiotika als therapeutischen Ansatz zur ergänzenden Behandlung der Colitis ulcerosa [Link zur Vollversion]. Die Daten bestätigen für die eingesetzten Darmbakterien (F. prausnitzii, B. faecis, and R. intestinalis) im Mausmodell eine therapeutische Wirksamkeit. Die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf den Menschen ist in weiterführenden Studien zu prüfen.

Vollversion nochmal verlinkt:
 
Ich meine, von Dr. Kurt Mosetter gehört zu haben, dass man Brot/Brötchen einfrieren müsse, um resistente Stärke zu erzeugen. (Nur kann ich jetzt das entsprechende Video nicht wiederfinden.)

Ist das korrekt?
 
Wenn das stimmt, mache ich es richtig. Ich habe immer eingefrorenes Brot in Scheiben geschnitten in der Truhe, da mein Mann und ich selten Brot essen, aber für überraschenden Enkelbesuch welches vorrätig haben wollen. Das wird dann im Toaster aufgebacken. Auch Brezeln, die vor allem meinen amerikanischen Enkeln der Inbegriff von Deutschland-Gebäck sind.
 
Danke euch für eure Sicht darauf!

Anscheinend wird alles Brot "resistent", wenn es altbacken wird. Lagerung im Kühlschrank verdreifacht die Geschwindigkeit dieses Stärke-Umbaus:

https://de.wikipedia.org/wiki/Retrogradation_(Chemie)

Jaein, einfrieren macht das Brot doch gerade nicht altbacken...
Also nur eine Art Wortspiel, ja? Oder rühren deine Anführungsstriche daher, dass du das Konzept der resistenten Stärke nicht teilst? (Sorry, habe nicht präsent, ob du hier in diesem Thread vorher schon aktiv warst).

 
Ich verstehe die Wikipedia-Artikel auch so, daß Einfrieren eher nicht dieses Retrogradieren der Stärke bewirkt.

Ich habe "resistent" in Anführungszeichen gesetzt, weil das Brot natürlich nicht resistent wird, sondern seine Stärke sich in resistente Stärke umwandelt, und das war mir zu lang zum Hinschreiben.
 
Ich verstehe die Wikipedia-Artikel auch so, daß Einfrieren eher nicht dieses Retrogradieren der Stärke bewirkt.

Ich habe "resistent" in Anführungszeichen gesetzt, weil das Brot natürlich nicht resistent wird, sondern seine Stärke sich in resistente Stärke umwandelt, und das war mir zu lang zum Hinschreiben.

Nein.
Deine Wikipedia-Quelle s.u.*:
-7...+7 °C bewirke --> schnellere Bildung von RS.
Es wird nicht klar formuliert, ob -7/+7 zu --> mehr RS führt.
RS wird hierbei nicht spezifiziert als RS3.
Deine Quelle stellt auf die allgemein übliche gustatorische Ansicht ab und rät insofern von Kühlschranklagerung ab, erwähnt aber eine etwaige gesundheitliche Wirkung von RS 3 (á la meine Quelle) nicht.
(Und bist du sicher bzw. hast beobachtet, dass Kühlschranklagerung das Altbackenwerden/trocken/hart beschleunigt? Ich meine, dem ist nicht so.)

Meine Quelle:
stellt auf die gesundheitliche Wirkung speziell von RS 3 ab, erwähnt aber weder den Kühlschrank-Prozess noch Gusto (á la deine Quelle).

* Deine Wikipedia-Quelle Stand heute:
Retrogradation ist in erster Linie die Ursache für Altbackenwerden von Gebäcken. [..] Die Retrogradation der Stärke wird durch niedrige Temperaturen stark begünstigt. Zwischen −7 und +7 °C verstärkt sich die Alterung um den Faktor drei. Da die Retrogradation um den Gefrierpunkt besonders schnell verläuft, sollten frische Backwaren nicht im Kühlschrank gelagert werden.
 
Sarah Myhill hat hier eine tolle Anleitung, wie man Probiotika züchtet:


Züchten Sie Ihre eigenen Probiotika

Die Idee besteht darin, ein Substrat zu nehmen, auf dem die Mikroben wachsen können und gegen das man nicht allergisch ist, und eine eigene Kultur herzustellen. Das bedeutet, dass man hochdosierte Probiotika schlucken kann, die lebendig und aktiv sind (und daher den Darm viel besser besiedeln können). Außerdem können sie sehr günstig über den Tag verteilt regelmäßig gegessen werden und sind ein leckerer Snack! Das bedeutet auch, dass auf welchem Substrat auch immer man die Kultur wachsen lässt, der Zucker fermentiert wird und so ein gutes Nahrungsmittel mit niedrigem glykämischen Index entsteht. Dies hemmt die Fermentation durch Hefen. Darüber hinaus wandeln Probiotika Zucker und Stärke im Darm in kurzkettige Fettsäuren um, die der bevorzugte Brennstoff für Mitochondrien sind. Daher werden die Symptome bei Personen mit einer Neigung zu Hypoglykämie stark gelindert. Selbst bei normalerweise gesunden Menschen stabilisieren Probiotika den Blutzuckerspiegel und verringern das Risiko von Fettleibigkeit, Diabetes, Syndrom X, Herzkrankheiten, PCOS, Krebs und all den Problemen, die aus einer Neigung zu Hypoglykämie entstehen. Tatsächlich erfreut sich die Idee, fermentierte Lebensmittel zu verwenden, in vielen Gesellschaften großer Beliebtheit und wird mit langer und guter Gesundheit in Verbindung gebracht!

Die Art von Problemen, die ich bei Menschen mit abnormaler Darmflora erwarte, resultieren klinisch aus der Fermentation von Zucker und Stärke durch Hefen, die Alkohol und Gase bilden. Sie sind:

Theoretisch kann jedes auf dem Markt erhältliche Probiotikum verwendet werden, um die Kultur in Gang zu setzen, aber in der Praxis sind viele der getrockneten Präparate inaktiv. Sie könnten versuchen, mit einfachem Joghurt zu beginnen, aber die Bakterien im Joghurt werden möglicherweise eher nach ihrer Fähigkeit ausgewählt, schmackhaften Joghurt herzustellen, als danach, was gut für Ihren Darm ist! Ich empfehle Kefir .

Sauerkraut zubereiten

Sauerkraut wird normalerweise aus Kohl hergestellt, aber man kann auch anderes Gemüse verwenden. Diese fermentierten Gemüsesorten sind hervorragend, weil alle darin enthaltenen Kohlenhydrate herausfermentiert werden und man ein köstliches Gemüse erhält, das voller nützlicher Probiotika ist.

Kefir anbauen

Ich habe Kefir gezüchtet und das funktioniert gut bei Zimmertemperatur. Ich habe eine Milchallergie und verwende deshalb Sojamilch, aber er wächst auch in Kokosmilch, Mandelmilch, Haselnussmilch oder Reismilch – man kann ihn in fast allem wachsen lassen, aber er braucht Zucker! Beginnen Sie mit einem Liter Sojamilch in einem Krug, geben Sie das Kefir-Päckchen hinzu und innerhalb von etwa 12 bis 24 Stunden ist er halbfest geworden. Bewahren Sie ihn dann im Kühlschrank auf, wo er weiter gärt. Diese langsamere Gärung scheint die Textur und den Geschmack zu verbessern. Warten Sie, bis er scharf schmeckt, dann ist der Zucker vergoren! Er kann jedoch sofort als Ersatz in jeder Situation verwendet werden, in der Sie sonst Sahne oder Vanillepudding verwenden würden. Wenn der Kefir fast bis zum Boden gesunken ist, geben Sie einen weiteren Liter Sojamilch hinzu, rühren Sie ihn ein und schon kann es weitergehen. Ich mache mir nicht einmal die Mühe, den Krug abzuwaschen – die leicht harten gelben Stücke am Rand rühre ich einfach ein, um den Brauvorgang neu zu starten. Auf diese Weise hält ein Päckchen Kefir ein Leben lang! Eine Idee, mit der ich spiele, ist die Möglichkeit, der Kultur Vitamine und Mineralien hinzuzufügen. Die Idee dabei ist, dass sie in die Bakterien aufgenommen werden und dadurch die Aufnahme von Mikronährstoffen verbessern. Sie könnten dies versuchen, wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel nicht gut vertragen. Ich kann einzelne Beutel Kefir liefern, falls Sie Probleme haben, eine Bezugsquelle zu finden. Sie können ihn über den Online-Shop kaufen: - Verkauf bei Dr. Myhill. Außerdem können Sie fertigen Kokosnuss-Kefir von Rhythm Health kaufen und vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf deren Registerkarte „Rezepte“ werfen!

Anbau von Lactobacillus rhamnosus

Es gelten die gleichen Prinzipien wie oben. Dieser Mikroorganismus fermentiert gerne Glukose. Nehmen Sie 10 Kapseln des getrockneten Mikroorganismus, ziehen Sie die Kapseln auseinander und entleeren Sie den Inhalt in 500 ml Kokos- oder Sojamilch. Fügen Sie einen Teelöffel Glukose (auch als Dextrose bekannt) hinzu, die ich liefern kann. Er mag es warm – er fermentiert normalerweise im Darm bei Körperwärme, d. h. 37 Grad C oder 98 Grad F. Er verdickt sich in 2-3 Tagen schön und ergibt einen schmackhaften Joghurt. Also,

  • Stellen Sie es in die Wärme, damit es schnell wächst und eindickt, dann
  • Legen Sie es in die Kälte (Kühlschrank), sobald es reif ist, um es zu halten
Nach einer Zubereitung fügen Sie weiterhin Sojamilch oder Kokosmilch hinzu und einen weiteren Teelöffel Glukose, wenn es sich dem Boden nähert. Dies scheint sehr erfolgreich zu sein und solange es eindickt, d. h. gärt, hat es gut funktioniert. Wenn es nicht eindickt oder zu riechen beginnt, müssen Sie wahrscheinlich eine neue Kultur herstellen. In meiner Praxis sind L. rhamnosus und Glukose als Starterpaket vorrätig. Bitte sehen Sie hier: Ein Probiotika-Paket-Starterpaket

Dieser Mikroorganismus scheint ein wichtiger Bestandteil der Immunprogrammierung zur Ausschaltung von Allergien zu sein. Er scheint eine orale Toleranz gegenüber Nahrungsmitteln und möglicherweise anderen Mikroben zu erzeugen.

E. coli züchten - Mutaflor

Siehe: Mutaflor anbauen

Der Einsatz von Probiotika ist im Tierschutz bereits gängige Praxis und wird aus genau diesem Grund aktiv in der Pferdeindustrie vermarktet. Darüber hinaus werden Probiotika in der Schweineindustrie routinemäßig eingesetzt, um Durchfall nach dem Absetzen zu verhindern. Jeder, der aus irgendeinem Grund Antibiotika einnehmen muss, sollte diese Kulturen routinemäßig einnehmen, um eine „Superinfektion“ mit unerwünschten Keimen zu verhindern. Diese Kulturen sind auch ein wesentlicher Bestandteil der Wiederbesiedlung des Darms nach einer Darmeradikationstherapie.

Ein weiteres Thema ist, dass verschiedene Bakterien unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Auf diesem Gebiet gibt es noch viel zu tun, aber die folgenden Punkte sind relevant:

  1. Bei einer akuten Magen-Darm-Grippe sollten Probiotika immer routinemäßig eingesetzt werden.
  2. Wenn Antibiotika verschrieben werden, sollten routinemäßig auch Probiotika verabreicht werden.
  3. Das Reizdarmsyndrom scheint am besten auf Bifidobakterien und auch Saccharomyces boulardii anzusprechen.
  4. Die Wirkung von Probiotika kann durch die Gabe von Präbiotika wie Fructooligosacchariden (5 Gramm) verstärkt werden. Bei Ekzemen sind die besten Bakterien Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus reuteri und Lactobacillus GG.
  5. VSL3 (ein patentiertes probiotisches Präparat aus lebenden gefriergetrockneten Milchsäurebakterien) ist ein gutes Kombinationsprobiotikum für den allgemeinen Gebrauch. VSL3 ist auf NHS-Rezept erhältlich. Bei entzündlichen Darmerkrankungen sind die besten Bakterien Bifidus longum, kombiniert mit 6 Gramm Präbiotika
VSL3 kann direkt unter https://www.vsl3.co.uk bestellt werden, wo Sie viele weitere Informationen finden.

Professor Stig Bengmark empfiehlt eine Kombination aus Lactobacillus plantarum und Lactobacillus paracasei, kombiniert mit Pektin, Fructooligosacchariden, Inulin und resistenter Stärke. Sie können Professor Bengmark direkt unter [email protected] kontaktieren.

Viele meiner Patienten sind allergisch gegen Milchprodukte. Nutramigen stellt jetzt jedoch eine Babymilch für Säuglinge und Kinder mit schwerer Kuhmilchallergie und mehreren Nahrungsmittelallergien her. Bitte sehen Sie sich Nutramigen Puramino an.
 
Ich verwende seit Jahren dieselbe Kultur von Tibetanischen Milchpilz, die ich ständig weiterführe. Er ist ähnlich wie Kefir, nur mit kleineren Knöllchen. Ich habe davon schon an eine Nachbarin und meinen Sohn abgegeben, die seither auch permanent weiter kultivieren. Für den Fall, dass es einmal degeneriert, habe ich mehrere Portionen eingefroren. Sie ließen sich problemlos auftauen und waren nach 2-3 Tagen wieder normal kultivierbar. Dass ich seit Jahren keine nennenswerte Atemwegsinfektion mehr hatte, führe ich nicht zuletzt darauf zurück.
 
Wuhu,
... Tibetanischen Milchpilz, die ich ständig weiterführe. Er ist ähnlich wie Kefir, nur mit kleineren Knöllchen...

hm, grade las ich dazu ein paar Erfahrungsberichte bei einem amzn-Angebot, dass grade die "Kaukasischen" (Milch-) Pilz-Bakterien kleine Knöllchen ausbilden und auch mehr Kohlensäure (= säuerlicher) im Kefir produzieren würden (vermutlich hat der dann auch weniger Rest-Milch-Zucker)...

Die "Tibetanischen" Pilz-Bakterien hingegen sehr große ("Mutter"-) Knollen hervorbrächten und "milden, sahnig-cremigen" (Milch-) Kefir (eher wie cremiges Joghurt) produzieren...
:unsure:
 
Er ist ähnlich wie Kefir, nur mit kleineren Knöllchen. Ich habe davon schon an eine Nachbarin und meinen Sohn abgegeben, die seither auch permanent weiter kultivieren. Für den Fall, dass es einmal degeneriert, habe ich mehrere Portionen eingefroren. Sie ließen sich problemlos auftauen und waren nach 2-3 Tagen wieder normal kultivierbar.
Hallo Locke,

hast Du eine Quelle, wo es diese kleineren Knöllchen gibt?

LG Eva
 
Du kannst Kefir-Knollen bestellen z. B. bei Amazon oder in Naturkostläden / Bioladen.

Auf Youtube gibt es einige Videos davon, wie man mit den Kefirknollen am besten umgeht und selbst Kefir herstellen kann.
Die Knollen sind nämlich etwas empfindlich, so muss achtsam damit umgegangen werden.

Ich habe von einer Freundin auch Kefir Knollen geschenkt bekommen, selbst gemachter Kefir schmeckt sehr lecker. Ob der mir nun gut tut oder nicht, keine Ahnung, ich fühl mich wohl :).
 

Ähnliche Themen

Oben