Hallo an Alle,
Die Toxizität von das Jacobskreutzkraut ist eindeutig festgestellt!.
Diese ist bei Mensch und Tier wie folgt:
Einmalige akute Toxizität: Beim Tier unterschiedlich, beim Pferd zum Beispiel ist sie hoch, bei der Kuh ist sie gering.
Bei Menschen ist sie gering und Schädigungen sind noch reversibel.
Ganz anders ist es aber bei der chronischen Toxizität, also bei wiederholter Einnahme: die ist sowohl bei Mensch, als auch beim Tier sehr hoch.
Auswirkungen:
* organotoxisch, die Organe schädigend
* hepatotoxisch, die Leber schädigend
* kanzerogen, krebserregend
* genotoxisch, das Erbgut schädigend
Chronische Intoxikation führt zu irreversiblen, schleichend entstehenden, aber ernste Leberschädigungen.
Eine Behauptung, diese Pflanze sei nicht giftig, oder die Giftigkeit sei in zweifel zu ziehen, finde ich unverantwortbar.
Weiterhin halte ich die Feststellung, dass die Giftigkeit von Pflanzen anhand des Geschmacks feststellbar sei, für gefährlich.
Herzliche Grüße von
Leòn
Quellen: u.A.:
http://www.jacobskreuzkraut.de/Praes...wiedenfeld.pdf
PharmaWiki - Pyrrolizidinalkaloide