Klimakrise

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ja ja, immer der gleiche pessimistische Ausblick - ständig nörgeln und kritisieren
Klar, die Ingenieure nörgeln und kritisieren nur, für was anderes sind die gar nicht da und können auch nichts. Aber die Universalgelehrte Laurianna hat voll den Durckblick, glaubt sie zumindest. Einfach lächerlich.

Die Energiewende ist reiner ideologischer Unfug und jedes andere Land schüttelt nur mit dem Kopf drüber.
 
Universalgelehrte Laurianna
Wusste ichs doch 🧑‍🎓

Es wurde schon hier gepostet, was alles notwendig ist, um die Energiewende und den Ausbau der erneuerbaren Energien zu schaffen. Und das halte ich nicht für unmöglich.

Was denken Ingenieure?

Von den 1247 Verbandsmitgliedern, die an der Umfrage teilnahmen, befürworten 52 Prozent die Energiestrategie ganz und weitere 33 Prozent zumindest teilweise. Nur 15 Prozent lehnen sie ab.

81 Prozent halten Energiestrategie für umsetzbar
Aus der Umfrage geht auch hervor, dass eine klare Mehrheit von 81 Prozent der Befragten der Ansicht ist, dass die Ziele der Energiestrategie 2050 zu erreichen sind.

Und:

Falsche Einschätzung der Meinungen zur Energiewende führt zur Blockade​

In der Sozialpsychologie wird das Phänomen beschrieben, dass man gern auf Mehrheitszeichen von anderen Gruppenmitgliedern wartet, wenn man selbst nicht weiß, wie man sich bei schwierigen Fragen entscheiden soll. Wenn die anderen aber auch ratlos sind, spricht man von pluralistischer Ignoranz, die entstehen kann und dann dazu führt, dass am Ende niemand etwas tut.
Genau diese Gefahr sehen auch die Macherinnen und Macher des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers vom Ariadne-Team des Forschungsinstituts für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS).
Ortwin Renn, bis Ende 2022 RIFS-Direktor, sagt: "Eine verzerrte Wahrnehmung der tatsächlichen Meinungsverhältnisse zum Ausbau Erneuerbarer Energien kann sich negativ auf die Genehmigung solcher Anlagen auswirken und der Politik einen falschen Eindruck vermitteln, nach dem Motto: Vor Ort will keiner mitmachen, wenn es um die Umsetzung der Energiewende geht."
Dementsprechend wichtig sei die Aufklärung über Mehrheits- und Minderheitsverhältnisse für den politischen Diskurs und Entscheidungsprozess, sagt der seit einem halben Jahr pensionierte Soziologe und Nachhaltigkeitsforscher.

Screenshot_2023-09-01-18-39-25-59_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Das meinte ich, dass eine überwiegend pessimistisch propagierte Haltung noch mehr Steine in den Weg legt, als vorhanden sind.

Natürlich ist insgesamt die Zustimmung im Vergleich zum Vorjahr gesunken, das liegt n.a. auch vor allem an der zu langsamen Umsetzung.

Einige granteln halt eher lieber, als sich konstruktiv einzubringen.
 
Einige granteln halt eher lieber, als sich konstruktiv einzubringen.
Klar, das Totschlagargument der Ideologen. Hinweise auf Nichtmachbarkeiten sind "desktruktiv", "granteln", "pessimistisch" usw. Die deutsche Energiewende wird in einer Katastrophe enden, man sieht es jetzt schon wie die Industrie einfach abwandert. Wir werden massiv verarmen und international abgehängt. Aber kann dir ja egal sein, sitzt ja in der Türkei.
 
Das ist kein Denkfehler, das ist korrekt.
Es geht um den CO2 Ausstoß IN Deutschland und nicht AUßERHALB.
China hat seine eigenen Meßwerte.

Diese Länder stoßen weltweit am meisten CO2 aus
von Sören Imöhl
19. Juli 2023

CO2-Ausstoß in Deutschland und weltweit: Erklärung, Tabellen und Co.

CO2-Ausstoß im Ländervergleich: Welche Länder stoßen am meisten Kohlenstoffdioxid aus?

Die G20-Staaten waren im Jahr 2021 für über 80 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, wie aus der Emissionsdatenbank der Europäischen Kommission, EDGAR, hervorgeht. An der Spitze der größten Kohlendioxidemittenten steht China mit einem Anteil von 32,9 Prozent, gefolgt von den Vereinigten Staaten mit 12,55 Prozent. Deutschland beteiligte sich im Vergleich dazu im Jahr 2021 mit rund 665,9 Millionen Tonnen CO2-Emissionen, was einem Anteil von 1,76 Prozent an den weltweiten Emissionen entspricht.
Zu ähnlichen Ergebnissen kommt die Untersuchung des Global Carbon Project, in der China im Jahr 2021 ebenfalls an erster Stelle steht, gefolgt von den USA, Indien, Russland und Japan:

Der Anteil der Länder an den weltweiten Emissionen im Jahr 2021 in der Tabelle​

LandAnteil am weltweiten CO2-Ausstoß
China30,9 Prozent
USA13,49 Prozent
Indien7,3 Prozent
Russland4,73 Prozent
Japan2,88 Prozent
Iran2,02 Prozent
Deutschland1,82 Prozent
Saudi-Arabien1,81 Prozent
Indonesien1,67 Prozent
Südkorea1,66 Prozent
Kanada1,47 Prozent

EU-Länder mit dem höchsten CO2-Ausstoß pro Kopf in der Tabelle

EU-LandCO2-Ausstoß pro Kopf (2021)Einwohnerzahl
Luxemburg13,8 Tonnen640.000
Estland11,5 Tonnen1.300.000
Tschechien9,2 Tonnen10.500.000
Niederlande8,5 Tonnen17.500.000
Polen8,5 Tonnen37.750.000
Belgien8,2 Tonnen11.590.000
Deutschland8,1 Tonnen84.400.000
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ja ja, immer der gleiche pessimistische Ausblick - ständig nörgeln und kritisieren, da freut sich das negative Global Consciousness - und vielleicht gestaltet sichs gerade deshalb noch schwieriger...
Klar, du redest dich leicht, in der Türkei zahlst du nicht mal ein Viertel von den Strompreisen in Deutschland.
Die Strompreise in Deutschland sind über 2,7 Mal teurer als im internationalen Durchschnitt.

Der link ist zwar vom 11.2021, bisher hat sich kaum was verändert

Die ganzen Klima-Ideen von den Regierenden zahlt der Bürger, alles wird teurer.
Die Regierenden machen sichs einfach, die verdienen genug und reden sich leicht.

 
Das ist kein Denkfehler, das ist korrekt.
Ja, ok, der Denkfehler liegt nicht in der Zahl 2%. Aber er liegt darin anzunehmen, daß der deutsche "Hebel" auf den globalen CO2-Ausstoß nur 2% beträgt. Um den Hebel geht es ja auch bei dem Argument, Deutschland sei zu klein, um irgendeinen Effekt auf das globale CO2 zu haben.
 
Die Strompreise in Deutschland sind über 2,7 Mal teurer als im internationalen Durchschnitt.
Der Industriestrompreis ist glaube ich 7mal teurer als in China und 4mal teurer als in USA. Mal abgesehen von Gas und anderen Energieträgern. Man kann unter diesen Bedingungen schlicht und einfach keine Industrie am Laufen halten und man muss vermuten, dass das auch so gewollt ist. Wie der Lebensstandard in Ländern ohne Industrie ist, ist zu genüge bekannt. In dessen Folge werden natürlich auch Menschen sterben, kürzer leben und allgemein viel weniger Lebensqualität haben. Von sozialen Unruhen noch nicht mal gesprochen. All das scheint die Protagonisten der Energiewende nicht im geringsten zu stören. In diesem Licht kann die "wir müssen jeden 88 Jähringen um jeden Preis schützen"-Corona-Politik nur als Heuchelei betrachtet werden.
 
Die Strompreise in Deutschland sind über 2,7 Mal teurer als im internationalen Durchschnitt.
Der internationale Durchschnitt der Strompreise ist genauso sinnvoll wie das internationale Durchschnittseinkommen. Das dürfte in Deutschland auch mindestens 2,7 mal höher sein als weltweit.

In Europa liegt D nicht so fürchterlich viel über dem Durchschnitt:
 
Du zitierst eine Umfrage unter schweizer Ingenieuren zu deren Energiewende und meinst das auf Deutschland übertragen zu können? Wie gesagt, es ist einfach lächerlich.
Und wieviel anders ist das in Deutschland? Die Kritik ist die gleiche, wie die, die man in Deutschland hört:

Die SVP bezeichnet das neue Gesetz als "Stromfalle", die der Wirtschaft und der Bevölkerung schade. Die Partei argumentiert, dass das Erreichen der Klimaneutralität bis 2050 praktisch ein Verbot von Benzin, Diesel, Heizöl und Gas bedeutet.

Im Parlament unterstützten alle anderen grossen Parteien die neuen Bestimmungen. Sie sind der Meinung, dass das Klimagesetz der Schweiz erlaube, sich von fossilen Brennstoffen zu befreien und von einer grösseren Energieunabhängigkeit zu profitieren.

 
Hier noch etwas Wissenswertes, falls noch nicht bekannt:

Greenpeace-Gründer packt aus: Die „Klimakrise“ ist ein „komplett erfundenes Thema“

Patrick Moore, Mitbegründer von Greenpeace und ehemaliger Präsident von Greenpeace Kanada, bezeichnete in einem Interview mit Rebecca Mansour und Dylan Gwinn, Gastgeber von SiriusXM’s Breitbart News Tonight, am Mittwoch das linke Narrativ vom Klimawandel als „Schwindel“ und „völlig erfundenes Thema“.

Am Ende der Kampagne „Rettet die Wale“ und all der anderen Kampagnen behandelten der Rest der Umweltbewegung und Greenpeace, meine Vorstandskollegen, die Menschen im Grunde als Feinde der Erde. Im Laufe der Jahre war der Mensch nicht mehr Teil der Natur und Teil dessen, wofür wir kämpften, sondern der Feind dessen, wofür wir kämpften. Ich sehe das nicht so, denn ich bin Ökologe und weiß, dass wir uns alle gemeinsam aus dem Leben auf dieser Erde entwickelt haben. Wir sind alle Teil desselben Ökosystems und desselben Planeten, und wir sollten es nicht so sehen, als ob wir von der Natur getrennt wären. Wir sollten es so betrachten, als ob wir ein Teil der Natur sind, und das sind wir natürlich auch.

[Sie] erfinden immer weiter hergeholte Probleme, die letztlich nicht wirklich existieren. Das Problem des Klimawandels ist ein völlig erfundenes Problem. Natürlich hat sich das Klima verändert, seit es die Erde gibt; und natürlich verändert es sich auch jetzt noch. Es hat sich aber nicht wirklich viel verändert. Die Menschen wissen nicht einmal, dass vor 20.000 Jahren eine Meile Eis über New York City und drei Meilen Eis über Montreal lag. Diese Veränderung von damals bis heute ist beträchtlich, aber das bisschen Temperaturveränderung, das in den letzten paar hundert Jahren auf dem Planeten Erde stattgefunden hat, ist nichts im Vergleich zu den Veränderungen, die in der Vergangenheit im Laufe der Zeit stattgefunden haben. Das ist völlig übertrieben und wird benutzt, um den Menschen Angst zu machen.

https://legitim.ch/greenpeace-gruender-packt-aus-die-klimakrise-ist-ein-komplett-erfundenes-thema/
 
Aber kann dir ja egal sein, sitzt ja in der Türkei.
Klar, du redest dich leicht, in der Türkei zahlst du nicht mal ein Viertel von den Strompreisen in Deutschland.

Liest hoffentlich jeder obige Anspielungen, so bezeichnend und typisch und im Denken verarmt.

Wie kann man sagen, es ist mir egal, wenn die Familie in Deutschland lebt. Dann habe ich ein kaltes Herz und stehe ihnen nicht finanziell zur Seite?

Wie kann man sagen es wäre leichter in der Türkei, wenn hier eine dermaßen hohe Inflation ist?

Und streut nur weiter so pessimistische Zukunftsvisionen, du Grantler, wolltest ja eh auswandern, weil du dich vor einer Diktatur retten wolltest oder war das vor der allgemeinen Impfpflicht... jetzt hast ja noch nen weiteren Grund dazu.

Ich vertraue darauf, dass Lösungen gefunden werden können, man darf sich nur nicht von so Dystopien, die dann doch anders kommen, verrückt machen lassen.
 
Greenpeace-Gründer packt aus: Die „Klimakrise“ ist ein „komplett erfundenes Thema“

Seit 1986 ist er nicht mehr bei Greenpeace, die gegeneinander eine tiefe Abneigung hegen, aber sich gerne als Redner so schmücken, toll.

Und steht Firmen wie Monsanto und BHP - Minerals nahe... Glyphosat sei unbedenklich...

Er steht für das starke Ausweiten der Forstwirtschaft und Holz als Baumaterial...

Interessant, dass gerade diejenigen, die so einen Aufschrei wegen Durchforstung auch mit Artikel und Kommentaren gegen Forstwirtschaft gepostet haben und nun Patrick Moore posten und seine Aussagen liken. Das verstehe mal einer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dass gerade diejenigen, die so einen Aufschrei wegen Durchforstung auch mit Artikel und Kommentaren gegen Forstwirtschaft gepostet haben und nun Patrick Moore posten und seine Aussagen liken. Das verstehe mal einer...
OT
Interessant, dass mein Däumchen schon längst weg war, als du dein Unverständnis darüber kund getan hast, Laurianna.
Zeigst du damit nicht selbst, was du anderen im Umgang miteinander vorwirfst?
Und warum ich meinen Daumen wieder wegnahm, das hat also nichts mit deinen provokanten Zeilen zu tun und ist mit Vanilla geklärt.
.......................................
 
Zuletzt bearbeitet:
du Grantler, wolltest ja eh auswandern, weil du dich vor einer Diktatur retten wolltest
Ich wäre schon lange weg, wenn ich nicht krank und auf den Sozialstaat angewiesen wäre. Umso mehr verachte ich Leute, die diesen sehenden Auges zerstören.

"Pessimistisch" ist das typische Geschwätz von technisch vollkommen unbedarften Leuten. Du hast keine Ahnung, wie Ingenieure arbeiten. Für dich wäre auch der Chefingenieur von Airbus ein Pessimist.

Ich gehe jetzt mal nicht auf den geograpischen Unterschied der (sehr kleinen) Schweiz ein, die viel bessere Möglichkeiten für Pumpspeicher hat (die deutsche Energiewende wird an den fehlenden bezahlbaren Speichern scheitern), sondern möchte von dir wissen, wie viel Energieanteil die Atomkraft hat in CH und ob der weitere Ausbau im Rahmen von deren Energiewende geplant ist.

Und ich möchte gerne wissen wie du gedenkst die deutsche Industrie wettbewerbstauglich zu machen bei den horrenden Energiepreisen hier, oder gehörst du auch zu den Extremisten, die eben eine Deinustrialisierung wollen?
 
Dann solltest du nicht gegen die Grünen, sondern gegen die AFD kämpfen.
Ich kämpfe nicht gegen Parteien, sondern Ideologen. Die Grünen werden aber Deutschland zugrunde richten, wenn ihnen niemand in den Arm fällt. Ich wähle nicht die AfD. Wählst du die Grünen? Man kann es sich zwar denken, aber ich hätte hier trotzdem gerne Klarheit.

Die AfD ist in keiner Regierung, es ist schon nahezu lächerlich, wie du meinst diese Partei jetzt verantwortlich zu machen für die nahende Implosion des Sozialstaats.
 
Wie kann man sagen, es ist mir egal, wenn die Familie in Deutschland lebt. Dann habe ich ein kaltes Herz und stehe ihnen nicht finanziell zur Seite?
Oder du bist halt ideologisch verblendet. Weil was du forderst wird auch deinen Bekannten und Verwandten massiv schaden.
Wie kann man sagen es wäre leichter in der Türkei, wenn hier eine dermaßen hohe Inflation ist?
Habe zumindest ich nicht gesagt. Nur dass du nicht unter den Konsquenzen dessen leiden musst, für das du hier eintrittst.
 
Die AfD ist in keiner Regierung, es ist schon nahezu lächerlich, wie du meinst diese Partei jetzt verantwortlich zu machen für die nahende Implosion des Sozialstaats.
Ich habe die AfD nicht verantwortlich gemacht. Ich sage: der AfD ist der Sozialstaat ein Dorn im Auge, und wer für den Sozialstaat ist, soll sich gegen die AfD positionieren.

Und das, was du die nahende Implosion des Sozialstaats nennst, ist wohl hauptsächlich eine Folge der Demographie. Dafür kann man nicht die Grünen verantwortlich machen.
 
Und das, was du die nahende Implosion des Sozialstaats nennst, ist wohl hauptsächlich eine Folge der Demographie.
Das ist ein Faktor, viele weitere wie der ungezügelte Zuzug ins Sozialsystem durch Armutsmigration kommen dazu und werden massiv forciert von den Linksextremisten. Man kann offene Grenzen haben oder einen Sozialstaat, aber nicht beides gleichzeitig. Sagte schon Milton Friedman. Und man kann einen Sozialstaat wie Deutschland nur mit einer starken Industrie unterhalten, die diese Mittel alle erwirtschaften muss. Diese Industrie wird gerade von den Extremisten zerstört.

Ich möchte nochmals an deine Redlichkeit appelieren und um Auskunft bitten, ob du die Grünen wählst und Mitglied bei den Grünen bist. Da du hier anonym unterwegs bist, sehe ich nicht wo das Problem sein soll das aus Gründen der Transparenz anzugeben. Ich bin weder Mitglied einer Partei noch gehe ich wählen, habe hier also keine Interessenskonflikte.

Des Weiteren an dich und @Laurianna612 die Frage: Welche Maßnahmen schlagt ihr konstruktiv vor, um kurz- und mittelfristig die Energiepreise so zu senken, dass Deutschlands Industrie international wettbewerbsfähig wird? Oder ist euch der Verfall der Industrie und damit den Arbeitsplätzen und dem damit verbundenen Wohlstand egal?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben