Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika - Peptide

Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Falls es dir hilft, ich kann zB den Kaffee Piano von Gustoni gut trinken und die Wiener Mischung von Sonnentor hab ich jetzt das 2. Mal.. Die geht auch gut.

Viele Grüße
Anahata
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Ach vor dem Sonnentor habe ich neulich gestanden, danke , denn werde ich mal probieren.

Was mir immer wieder auffällt, auch heute wieder und ich kann es mir einfach nicht erklären ist, das ich Carbs um längen besser vertrage als Proteine und Fett. Umso mehr ich low carb esse, z.b. 50 g täglich umso härter wird meine SIBO Symptomatik (Luft im Bauch und Schmerzen). Wenn ich Carbs esse wie ein durchnittlicher Bürger (natürlich ohne meine Unverträglichkeiten), dann wird es oft sogar besser. Ich verstehe das einfach nicht. Die DDFB müsste doch darunter leiden? Oder machen die beim absterben die gleichen Probleme?

Ich mache mit dem Darmpaket auf jeden Fall weiter, ich möchte ja meine guten Bakterien wieder ansiedeln, aber der Rest ist mir ein Rätsel.

lg
stefanie
 
Zuletzt bearbeitet:
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Die eigenen Beobachtungen sind das wichtigste, oder? Wenn zB immer wieder gesagt wird, dass fettreich besser ist als kohlenhydratreich, aber man persönlich ein Völlegefühl dabei hat, dann war das zu viel Fett.

Ich weiß auch nicht inwieweit Fett die Verdauung entschleunigt, da es ja komplizierter zu verdauen ist? Wenn etwas länger braucht, zu verdauen, könnten sich auch wieder unerwünschte Stoffe bilden, die belastend sind.

Ich empfinde die optimale Mischung als sehr gut sättigend.

Grüße!
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Die eigenen Beobachtungen sind das wichtigste, oder? Wenn zB immer wieder gesagt wird, dass fettreich besser ist als kohlenhydratreich, aber man persönlich ein Völlegefühl dabei hat, dann war das zu viel Fett.

Ich weiß auch nicht inwieweit Fett die Verdauung entschleunigt, da es ja komplizierter zu verdauen ist? Wenn etwas länger braucht, zu verdauen, könnten sich auch wieder unerwünschte Stoffe bilden, die belastend sind.

Ich empfinde die optimale Mischung als sehr gut sättigend.

Grüße!

Hallo Earl Grey,

am besten ist auch bei den Fetten eine Mischung aus verschiedenen Fetten, da ja alle unterschiedlich verstoffwechselt werden.
Kokosöl belastet die Verdauung nicht, aber auch von Kokosöl kann man zuviel konsumieren. Am besten also eine Mischung aus Ghee, Kokosöl, Butter, für den Salat Olivenöl, Fett aus Fischen und Fleisch, Fett aus Knochensuppe, das ganze, soweit verträglich. Wenn sich die Darmgesundheit, und somit die Lebergesundheit, verbessert, sollte man auch mehr Fett vertragen.

Studien deuten darauf hin, daß mehr Fette die Langlebigkeitkeit erhöhen, Alzheimer vorbeugen, und die Gesundheit, Kraft und den Stoffwechsel verbessern, so z.B. hier diese aktuelle Studie an Mäusen.

PHD empfiehlt, 50 - 60 % der tägl. Kalorien in Fett zu konsumieren, was sich viel anhört, aber gar nicht soviel ist. Bei mir sind das in Ungefährangaben: die tägl. Hühnersuppe, ins Essen 1 kl. Löffel Ghee, Butter auf Blumenbrot, 1 Löffel Kokosöl, Olivenöl in den Salat, bei ca. 2000 - 2300 cal/Tag.

LG Eva
 
Zuletzt bearbeitet:
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Ich bin echt froh, ich hatte ja so doll Entzündungen im Darm was ich vor allem an den Schmerzen gemerkt hatte, ich hatte auch monatelang mit dem Darmpaket aussetzen müssen. Jetzt bin ich wieder bei 1 Teelöffel RS, Konjakwurzel und 36 Milliarden Probiotika-zumindest mal ein Anfang und negativ reagiert mein Darm nicht darauf:freu:
Ich werde nun noch GOS mit dazu nehmen und Probiotika erhöhen. Ich hoffe das sich die DDFB dann irgendwann zurückzieht und die Pathogene in der Minderzahl sind.


Ich esse sehr gerne gemischten Salat wo auch Karotten und Radieschen dabei sind und habe den Eindruck das ich das auch gut vertrage. Das bringt doch auch gute Fasern, oder?

wünsche euch ne gute Woche,
stefanie
 
Zuletzt bearbeitet:
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Jetzt bin ich wieder bei 1 Teelöffel RS, Konjakwurzel und 36 Milliarden Probiotika-zumindest mal ein Anfang und negativ reagiert mein Darm nicht darauf:freu:
Ich werde nun noch GOS mit dazu nehmen und Probiotika erhöhen. Ich hoffe das sich die DDFB dann irgendwann zurückzieht und die Pathogene in der Minderzahl sind.

Hallo Stefanie,

das ist super:fans:, und ich drücke Dir die Daumen:daumendrueck: RS würde ich bei 1 TL lassen, und eher bei Konjakwurzel, Agavenfaser und GOS aufbessern.


Ich esse sehr gerne gemischten Salat wo auch Karotten und Radieschen dabei sind und habe den Eindruck das ich das auch gut vertrage. Das bringt doch auch gute Fasern, oder?

Je mehr Gemüse, je besser!!! LG Eva:wave:
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Verbindung zwischen Darm und Galle:

https://chriskresser.com/the-little...-gluten-intolerance-and-gallbladder-problems/

Die wenig bekannte Verbindung zwischen Leaky Gut, Gluten Intoleranz und Gallenblasenproblemen
FacebookTweetPin1Google+

Haben Sie Schwierigkeiten, fetthaltige Lebensmittel zu verdauen? Rückenschmerzen oder Übelkeit? Eine träge Gallenblase kann schuld sein. Aktuelle Beweise deuten darauf hin, dass Entzündungen im Darm eng mit der Gallenblasenfunktion zusammenhängen.

Der Gallengang oder das Gallensystem bezieht sich auf die Leber, Gallenblase und Gallengänge, die zusammenarbeiten, um Galle zu machen, zu speichern und zu sezernieren. Nach der Produktion in der Leber reist die Galle über den gemeinsamen Gallengang zur Gallenblase zur Lagerung. Wenn diätetische Fette in den Dünndarm eindringen, werden sie von enteroendokrinen Zellen wahrgenommen, die das Hormon Cholecystokinin freisetzen. Cholecystokinin wiederum stimuliert die Kontraktion der Gallenblase und die Freisetzung von Galle in den Dünndarm.

Versuchen Sie, einen einzigen Tropfen Öl in die Mitte eines Glases Wasser zu legen. Das Öl bleibt an einer Stelle und erreicht nicht den Rand des Glases, richtig? Wenn man etwas Spülseife hinzufügt, verkapselt die Seife das Öl, bildet eine Emulsion und macht den Öltropfen in Wasser löslich. Genauso arbeitet die Galle in Ihrem Dünndarm. Galle besteht aus 97 Prozent Wasser, die restlichen 3 Prozent aus einer Mischung aus Gallensäuren, Cholesterol, Phospholipiden, Bilirubin, anorganischen Salzen und Spurenmineralien https://web.archive.org/web/2016081...taff/falah/Textbook of Medical Physiology.pdf . Gallensäuren wirken wie ein Waschmittel und helfen, Lipide in der Nahrung zu emulgieren. Ein Lipidtröpfchen aus der Nahrung vermischt sich nicht gut mit dem Rest des Inhalts des Darmlumens. Damit das Tröpfchen (Öl) absorbiert werden kann, muss es zuerst durch Gallensäuren (=Detergenz) eingekapselt werden, um Mizellen zu bilden. Diese Mizelle ist dann im Lumeninhalt löslich und kann von der Mitte des Lumens zum Darmepithel zur Absorption diffundieren. Ohne Galle gehen diese Lipide unverdaut, was zu fettigen Stühlen führt.. Galle ist auch entscheidend für die korrekte Aufnahme von Cholesterin und die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K, die alle in das Epithel in Micellen transportiert werden.

Risikofaktoren für Gallenblasenerkrankungen
Frauen über 40 haben ein um 100 % erhöhtes Risiko für Gallenblaseerkrankungen, Außerdem haben 25 % der krankhaft fettleibigin Gallensteine. Grundlegende Erkrankungen wie entzündliche Darmerkrankungen, Lebererkrankungen und zystische Fibrose sowie eine Reihe von verschreibungspflichtigen Medikamenten können zur Gallenblasenerkrankung beitragen https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3343155/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15767534/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19208351/ Schwangerschaft, die Pille und Antibiotika-Gebrauch wurden mit dem Beginn der Cholestase (Gallenstau) assoziiert https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8170433 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2671966/ https://www.journal-of-hepatology.e...efuid=S0190-9622(05)04712-2&refissn=0190-9622 https://link.springer.com/article/10.1007/BF02598014?no-access=true
Lebensstilfaktoren spielen ebenfalls eine Rolle. Reduzierte körperliche Aktivität ist mit einem höheren Risiko für die Gallenblasenchirurgie verbunden https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20130468/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10477775/. Gallensteine wurden auch mit einer westlichen Diät hoch in verarbeiteten Lebensmitteln und Zucker https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17055469/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10447244/ verbunden. Auch Gluten kann eine Rolle spielen. bei der Gallenblasenerkrankung.

Leckiger Darm wirkt auf das Gallensystem
Wenn die Darmbarrierefunktion kompromittiert wird ("undichter Darm"), können Darmbakterien, die normalerweise auf das Darmlumen beschränkt sind, die Darmbarriere überqueren und in den Blutkreislauf gelangen. Das Immunsystem sieht diese Mikroben und ihre mikrobiellen Produkte als fremde Invasoren und startet schnell eine Immunantwort. Dies kann das Gallensystem beeinflussen, da die daraus resultierende entzündliche Signalisierung aus einer solchen mikrobiellen Invasion die Genexpression verändert, bzw. die Funktion der Schlüsseltransportsystemen, die an der Gallenaufnahme und der Sekretion in der Leber beteiligt sind https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3746018/pdf/nihms497411.pdf

Die Verbindung zwischen Mikroben und Gallenfunktion ist seit 1901 bekannt. In seinem klassischen Lehrbuch, den Prinzipien und Praxis der Medizin , berichtet Sir William Osler, dass eine Lungenentzündung zu Gelbsucht führen kann:
Gelbsucht ist mit toxischen Zuständen des Blutes verbunden, abhängig von verschiedenen Giften, die entweder direkt auf das Blut selbst oder in manchen Fällen auch auf die Leberzellen wirken https://openlibrary.org/books/OL24172323M/The_principles_and_practice_of_medicine
Wir wissen jetzt, dass diese "toxischen Zustände des Blutes" auf das Vorhandensein von Mikroben im Blutkreislauf zurückzuführen sind (Sepsis) und dass die "verschiedenen Gifte", die Osler beschreibt, entzündliche Signalmoleküle namens Zytokine sind, die sich auf Transporter auf Leberzellen auswirken.
Galle hilft, die Barrierefunktion zu bewahren

Wie viele andere Organnetzwerke ist die Darm-Galle-Verbindung eine Zwei-Wege-Straße. Ein undichter Darm und Mikroben, die in das Blut gelangen, können zu Gallenblasenerkrankungen und zu Gallenstau führen. Gleichzeitig kann ein Mangel an Galle, die in den Darm eindringt, einen undichten Darm sowie eine Veränderung im Mikrobiom verursachen.

Wie wissen wir das? Forscher fanden heraus, dass, wenn eine akute Leberverletzung bei Tieren eine erhöhte Darmpermeabilität bewirkt. Bemerkenswert ist , daß dem Leaky Gut eine Veränderung im Darmmikrobiom vorangeht https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3357486/ Eine weitere Forschergruppe mit einem Mausmodell der Cholestase ergab, dass wenn man bestimmte Rezeptoren im Darm mit Gallensäuren stimuliert, sich Darmentzündungen Darmbarrierefunktion verbesseren The FXR Agonist Obeticholic Acid Prevents Gut Barrier Dysfunction and Bacterial Translocation in Cholestatic Rats - ScienceDirect

Die Glutenverbindung: undichter Darm, leckiger Gallengang?
Gliadin, ein Protein in Gluten, erhöht die Produktion von Zonulin, ein Toxin, das die engen Kreuzungen zwischen Epithelzellen im Darm zerbricht. Dies verursacht Lücken zwischen Darm-Epithelzellen und ermöglicht es, dass Mikroben und diätetische Proteine aus dem Darmlumen in den Blutkreislauf "lecken" https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2653457/ Hepatozyten (Leberzellen) und Cholangiozyten (jene Zellen, die den Gallengang bilden) sind ebenfalls durch enge Knotenpunkte verbunden und bilden eine selektiv durchlässige Barriere zwischen dem Blut und dem Gallensystem. Die Forschung hat gezeigt, dass Zonulin mit den engen Knotenpunkten in praktisch allen Säugetierepithelien assoziiert ist Identification of ZO-1: a high molecular weight polypeptide associated with the tight junction (zonula occludens) in a variety of epithelia. | JCB. Mit anderen Worten: wenn Gliadin die Darmbarriere kompromittiert und in den Blutkreislauf gelangt, kann es auch andere Epithelbarrieren, einschließlich der Blut-Gallen-Barriere, beschädigen.

Die Forschung verknüft Gluten-Intoleranz und Zöliakie-Krankheit als Risiko für Gallensteine und Gallenzirrhose Gluten sensitivity in patients with primary biliary cirrhosis - ScienceDirect https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1586/egh.13.5) verknüpft.

Patienten mit Autoimmun-Hepatitis bzw. anomalen Niveaus an Leberenzymen haben eine Prävalenz von 42 % für Zöliakie. Die Einhaltung einer glutenfreien Diät über 10 Jahre normalisierte die Leberenzyme bei 95 % der Patienten High prevalence of celiac disease in autoimmune hepatitis detected by anti-tissue tranglutaminase autoantibodies - Villalta - 2005 - Journal of Clinical Laboratory Analysis - Wiley Online Library https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7657290

Darmzotten, diese fingerähnlichen Ausbuchtungen auf Epithelzellen, die für die Nährstoffabsorption im Dünndarm verantwortlich sind, sind bei Zöliakie typischerweise verkürzt und beschädigt. Dies kann die Erfassung von ankommenden diätetischen Fettsäuren durch enteroendokrine Zellen beeinträchtigen, was zu einer verminderten Freisetzung von Cholecystokinin und einer unzureichenden Kontraktion der Gallenblase führt https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16954951. Studien haben gezeigt, dass dies mit einer glutenfreien Diät umgekehrt werden kann . Defective gallbladder emptying and cholecystokinin release in celiac disease: Reversal by gluten-free diet - ScienceDirect

Cholezystektomie
Cholezystektomie, die vollständige Entfernung der Gallenblase, kann manchmal unvermeidbar sein. Bei diesem Vorgang wird der Gallengang umgeleitet, so dass die Galle direkt von der Leber zum Dünndarm über den gemeinsamen Gallengang fließt.

Die Gallenblasenentfernung sollte nach Möglichkeit vermieden werden, da die Physiologie wesentlich verändert. Auch ohne Gallenblase produziert die Leber weiterhin Galle. Das Speicherorgan Galle kann eine intrahepatische Cholestase, d.h. die Anhäufung von Galle in der Leber, auftreten. Geänderte Gallensekretion in den Dünndarm hat gezeigt, daß sie Darmmikrobiom und Darmfunktion beeinflussen Interactions between the intestinal microbiota and bile acids in gallstones patients - Keren - 2015 - Environmental Microbiology Reports - Wiley Online Library

Behandlung der Gallenblasenkrankheit: der funktionelle therapeut. Ansatz
Viele natürliche Gesundheitswebsites fördern Gallenblasenreinigungen. Ich schaue in der Regel auf die wissenschaftlichen Beweise, um meine Behandlungsempfehlungen zu unterstützen, und da diese Flushes noch nicht in klinischen Studien getestet wurden, halte ich es für besser, sich auf die Ursachen zu konzentrieren.

Meine Empfehlungen für den therapeut. Ansatz sind:
Labortests: Marker einer beeinträchtigten Gallenblasenfunktion sind: hohes ALT, AST, Bilirubin, LDH, GGT, ALP und 5'-Nukleotidase.

Ändern Sie Ihre Ernährung: In unserer Klinik verbessern sich viele Gallenblasenthemen, indem die Ernährungsgewohnheiten verändert werden. Das Vermeiden von Gluten, verarbeitete Lebensmittel und Zucker verändert die Gallengesundheit bedeutend.

Heilen Sie den Darm: undichter Darm und Gallenkrankheit gehen Hand in Hand. Es ist wichtig, beides gleichzeitig zu adressieren, um den Zyklus der Darmentzündung zu brechen → Gallenstauung → Mangel an Galle → mehr Darmentzündung.

Stimulieren Sie den Gallenfluß: Bitterstoffe wie Curcumin, Löwenzahn, Mariendistel und Ingwer zum Essen oder als Nahrungsergänzung sind bekannt für ihre Fähigkeit, Galle fließen zu stimulieren The effect of curcumin and placebo on human gall-bladder function: an ultrasound study - Rasyid - 1999 - Alimentary Pharmacology & Therapeutics - Wiley Online Library https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/4021519/

Gallensteine auflösen: von Rübenwurzel, Taurin, Phosphatidylcholin, Zitrone, Pfefferminze und Vitamin C wurde gezeigt, daß sie Gallensteine reduzieren, verkleinern oder auflösen The effect of vitamin C in high doses on plasma and biliary lipid composition in patients with cholesterol gallstones: prolongation of the nucleation time - GUSTAFSSON - 1997 - European Journal of Clinical Investigation - Wiley Online Library https://www.jstage.jst.go.jp/article/jnsv1973/32/3/32_3_287/_article https://www.jlr.org/content/44/12/2297.short

Nehmen Sie eventuell ein Supplement mit Galle: Wenn Sie Schwierigkeiten mit der Fettverdauung haben, können Sie eine Nahrungsergänzung mit Galle von Rindern oder Ochsen-Quelle zu nehmen, bis Ihr Gallenfluss wiederhergestellt ist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Hallo Stefanie,

in dem Darmkongress (hatte neulich hier den Link dazu reingesetzt) hieß es mehrfach, dass es bei SIBO wichtig wäre, darauf zu achten, dass man genügend Magensäure und Verdauungsenzyme hat, denn die sorgen dafür, dass der Dünndarm weitgehend sterilisiert wird. Für Magensäure gibt es ja verschiedene do-it-yourself-Tests, um auszuprobieren, ob man zu wenig hat. Bei den Enzymen kann man es, wenn ich es richtig mitbekommen habe, nur über eine gewisse Zeit ausprobieren, ob es hilft. Dr. Murray hält auch nichts von FOPMAP-Diät (höchstens kurzfristig bei argen Beschwerden), weil man damit auf wichtige Lebensmittel verzichtet und das keinen Sinn macht, wenn die Ursache woanders liegt (wie fehlende Magensäure/Enzyme) und man diese nicht angeht (das sagte er übrigens bei allen möglichen LMUs).

Viele Grüße
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Ich hab mal ne Frage zum sIgA. Der ist bei mir im Stuhl unter der Nachweisgrenze. Nun las ich, dass es auch sIgA bei anderen Schleimhäuten gibt, z.B. Nasenschleimhaut. Hängen die irgendwie zusammen? Kann man z.B. annehmen, dass sIgA in anderen Schleimhäuten ebenfalls niedrig ist, wenn es im Darm niedrig ist?
Was meint ihr? Oder wißt ihr Quellen, wo man sowas evtl. nachlesen kann?

Viele Grüße
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Ich hab mal ne Frage zum sIgA. Der ist bei mir im Stuhl unter der Nachweisgrenze. Nun las ich, dass es auch sIgA bei anderen Schleimhäuten gibt, z.B. Nasenschleimhaut. Hängen die irgendwie zusammen? Kann man z.B. annehmen, dass sIgA in anderen Schleimhäuten ebenfalls niedrig ist, wenn es im Darm niedrig ist?
Was meint ihr? Oder wißt ihr Quellen, wo man sowas evtl. nachlesen kann?

Überall, wo wir Schleimhäute haben, kann man auch den sIgA messen. So wie das Mikrobiom in den versch. Arealen der Schleimhäute unterschiedlich ist, kann sich auch der sIgA unterscheiden.

Ich habe mal bei Ubiome das Mikrobiom der unterschiedl. Sekrete messen lassen: Stuhl, Harn, Nasensekret, Haut und Speichel. Das Mikrobiom war bei mir überall verschoben.

Der sIgA hat sich bei mir einreguliert, als lt. GD der Poliovirus aus den Dünndarmnerven mobilisiert wurde (kann aber auch Zufall sein). Der Therapeut hat damals gesagt, daß sich in den Dünndarmnerven was stabilisiert, der nächste Biovistest zeigt erstmals seit 2010 den sIgA an - das ist bis jetzt so geblieben.
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Der sIgA hat sich bei mir einreguliert, als lt. GD der Poliovirus aus den Dünndarmnerven mobilisiert wurde (kann aber auch Zufall sein).
Welches sIgA meinst Du hier? Das vom Stuhl oder auch die anderen?
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Hallo ihr lieben,

also Betain habe ich jetzt 2 Jahre genommen, ich hatte grade jetzt ausgesetzt weil ich das Gefühl hatte das es too much ist und meine Entzündung anfeuert. Bin jetzt 2 Wochen ohne, ich denke ich werde es zumindest alle 2 Tage wieder nehmen. Verdauungsenzyme nehme ich nicht , nur mit Gallexier habe ich angefangen, diesen Trunk von Salus vorm Essen. Ich mache einfach mal weiter und gucke was kommt.

@evalesen Wann denkst du denn das man höher gehen kann mit RS? Denn das Ziel sind ja insgesamt 3 Teelöffel oder? Woran kann ich das merken das ich höher gehen kann?

@damdam Also bezüglich sIga kann ich nur sagen, ich habe einen Immundefekt und bin in einer Ambulanz und da wird auch sIga gemessen und sowie ich das verstanden habe betrifft das alle Schleimhäute, also auch Lunge z.b. und wenn der zu niedrig ist dann spricht das für eine abgeschwächte Immunität. Man sagte mir dort das man es über Speichel, Stuhl oder Vaginalsekret testen lassen kann.

lieben gruß,
stefanie
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

also Betain habe ich jetzt 2 Jahre genommen, ich hatte grade jetzt ausgesetzt weil ich das Gefühl hatte das es too much ist und meine Entzündung anfeuert. Bin jetzt 2 Wochen ohne, ich denke ich werde es zumindest alle 2 Tage wieder nehmen.

Hallo Stefanie,

für die Magensäure kannst Du auch Magnesiummalat nehmen. Magnesiummalat reguliert die Magensäure, gleichzeitig wirkt es im Krebszyklus, und Du hast auch gleich das Magnesium dabei.

@evalesen Wann denkst du denn das man höher gehen kann mit RS? Denn das Ziel sind ja insgesamt 3 Teelöffel oder? Woran kann ich das merken das ich höher gehen kann?

Mikroben brauchen etwas Zeit, um sich an Nahrung zu gewöhnen. Ich würde frühestens nach 3 Wochen auf 2 TL gehen.

@damdam, bei mir war das das Stuhl-sIgA.

LG Eva
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Hallo Stefanie,

schriebst Du das mit dem Betain wegen dem Betain-HCl? Es gibt nämlich auch HCl ohne Betain, Enzynorm-forte. Das hatte mir mein Arzt nämlich zuerst aufgeschrieben. Aber weil ich da etwas pingelig bin mit Zusatzstoffen, wollte ich lieber das Betain HCl, das man auch fast ohne Zusatzstoffe bekommt. Im Magensäure-Thread ging es auch darum, HCl in Reinform (flüssig) zu nehmen. Würde ich so flüssig auch nicht nehmen (wegen der Zähne), aber ich vermute, man kann es auch selbst in Kapseln abfüllen und muss es dann halt sofort nehmen. Zumindest mit RMS mache ich es jetzt so und das klappt gut und mit dem HCl werde ich es aus Kostengründen wohl auch mal probieren.

Und hast Du dann auch irgendwelche Sachen empfohlen bekommen bei zu niedrigem sIgA, was Du da nehmen kannst oder sonstwie machen kannst, damit es steigt? Also, ich meine z.B. das sIgA der Atemwege. Wenn ich nämlich was zu sIgA finde, dann fast nur zum Thema Darm.
Ich würde das sonst auch mal messen lassen (kann mir sehr gut vorstellen, dass das ein Problem bei mir ist), aber wenn ich keine Ahnung habe, was ich dann machen kann, damit es steigt, nutzt mir die Info ja nicht viel.

Viele Grüße
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

für die Magensäure kannst Du auch Magnesiummalat nehmen. Magnesiummalat reguliert die Magensäure, gleichzeitig wirkt es im Krebszyklus, und Du hast auch gleich das Magnesium dabei

Es leitet auch Aluminium aus....deshalb habe ich diese MgVerbindung gewählt.

Eva, muss ich es jedes Mal zum Essen nehmen oder reicht es einmal am TAg?

Beste Wünsche und gute Nacht!
Claudia
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Es leitet auch Aluminium aus....deshalb habe ich diese MgVerbindung gewählt.

Hallo Claudia,

ja genau, es leitet auch Aluminium aus, es kann auch das Gehirn vor Schäden durch Aluminium schützen, weil es anscheinend durch die Bluthirnschranke geht. Apfelsäure ist auch für die Galle gut - es kann auch Leber- und Gallensteine auflösen, und verbessert so den Gallenfluß.

Eva, muss ich es jedes Mal zum Essen nehmen oder reicht es einmal am TAg?

Man nimmt es eigentlich schon zu jedem Essen. Ich nehme 4 Kapseln/Tag, das sind 640 mg Magnesium und 2200 mg Apfelsäure.

LG Eva
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Hallo Damdam,

ja ich meinte das Betain -HCL, ich habe das von Doctor´s Best wo auch noch Enzian mit drin ist.
Bezüglich dem sIga -zu dem Zeitpunkt als ich in die Ambulanz kam war meins wieder in Ordnung, ich hatte lange ein zu niedriges. Es war zum ersten mal gestiegen nachdem ich mehrere Monate lang das Darmpaket nahm, ob es damit zu tun hat weiß ich aber natürlich nicht. Soweit ich weiß gibt es nichts spezifisches was man einnehmen könnte, dazu ist leider alles zu kompliziert.

lieben gruß,
stefanie
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Liebe Stefanie,

Du meinst, das sIgA irgendwo anders als im Darm ist bei Dir durch das Darmpaket gestiegen? DAs wäre ja super und genau die Info, die ich suche!

Ich hab bisher keinen direkten Zusammenhang finden können, aber Infos zu einem Mittel, was das Darm-sIgA steigern soll, aber in der Wirkung gegen Erkältungen (und bei Darmproblemen) helfen soll:
https://www.embriahealth.com/news-a...e-of-siga-in-gut-health-and-mucosal-immunity/
Das wäre ja ein indirekter Hinweis. Produktbewertungen scheinen das zu bestätigen:
https://www.amazon.com/Healthy-Orig..._only_reviews&pageNumber=1#reviews-filter-bar
Es enthält getrocknetes Hefeferment von Saccharomyces cerevisiae. Vielleicht ist die Wirkung dann wie bei anderen Mitteln, die das sIgA im Darm erhöhen sollen.

Viele Grüße
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Ich möchte darauf hinweisen, dass das einzige Betain HCL für Hit Betroffene das von KAL ist und das ist auch das teuerste.

Danke eva für Deine Antwort! Ich muss erst mal gucken, wie mein MgMalat dosiert ist, möglicherweise brauche in Zukunft eines das niedriger dosiert ist, wenn ich es 3 mal täglich nehmen sollte.
Ich bekomme ja Mg und Ca über das Dialysat in der Dia , beides Citrate bei Hit unverträglich. Dia Patienten haben DAO Mangel, besser Niereninsuffiziente-passt man wieder perfekt. Angeblich braucht man auch kein Mg zuführen....stimmt bei mir auf keinen Fall.

Lieben Gruß.
Claudia.

Ich wollte Dich noch etwas fragen:
Die Fructosegeschichte: Ich las , das es normal ist, Fructose nicht gut zu verstoffwechseln im Dünndarm. Das eigentliche Problem stellt der Dickdarm dar: Bei einigen kann der Dickdarm mit der unverdauten Fructose nicht umgehen, die haben dann Beschwerden. Ledochoski hat gute Erfolge, wenn er dann ein bestimmtes AB gibt.
So ich überlege das ernstlich...weil dann die Hit vielleicht runter geht. Aber: Es werden eben auch andere gute Bakterien dezimiert....
So sollte im Endeffekt der Darmaufbau auch die Fructoseintoleranz ausheilen können, was meinst Du?
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Hallo damdam,

ja also mein Darm-sIga war immer zu niedrig, dann monatelang Darmpaket und dann im Januar Ambulanz und Speichel sIga mittig im Normbereich. Wie gesagt ich habe keine Ahnung mit was das zu tun hat. Ich habe nur das Darmpaket genommen, Perenterol auch häufig und RMS und das Betain. Das wars. Colibiogen hatte ich auch mal genommen, aber nur einmal, da hatte ich kein gutes Gefühl bei, das es was bringen könnte.
Dann musste ich ja aussetzen mit dem Paket, habe kürzlich wieder begonnen und werde mal weiter sehen, die nächste Darmuntersuchung mache ich erst Ende des Jahres. Da werde ich auch wieder sIga testen lassen. Mal schauen wie der dann aussieht, ich hoffe auch normal.

lg,
stefanie
 

Ähnliche Themen

Oben