Nochmal danke, für die Antworten.
Also, um meinen Gesamtzustand zu erklären:
Ich hatte eine schwere Quecksilbervergiftung, die ich jahrelang ausgeleitet habe. Dazu jahrelang einen Darmpilz und mehrere Unverträglichkeiten, auf die ich nicht immer eingegangen bin. Dazu habe ich bestimmt auch Ernährungsfehler begangen mit Fertiggerichten und Zucker (wenn auch nicht extrem), was wohl letztendlich alles zu dem Gesamtzustand des Darmes beigetragen hat.
Hallo Joachim

,
das ist mir klar, dass es mit dem vermeiden der Nahrungsmittel nicht getan ist...
Danke für deine Einschätzung meiner Nahrung.
Das Problem ist, dass ich Rohkost nicht gut vertrage. Ich esse ab und zu einen Salat (bio), aber viel Rohkost bläht und ich bekomme Bauchschmerzen.
Das gedünstete Gemüse ist biologisch und kein Fertigprodukt, genauso, wie die Suppe. Die bereite ich auch aus frischem Gemüse her.
Das Sesamöl ist kaltgepresst und ebenso wie das Fleisch aus dem Bioladen.
Das gleiche Problem habe ich bei Vollkornprodukten. Die kann ich aufgrund meiner Kohlenhydratverdauungsschwäche überhaupt nicht essen.
Aber Quinoa und ist doch quasi das volle Korn, oder nicht?
Und warum sind Linsen und Kichererbsen neutral? Da sind doch viele gute Nährstoffe enthalten, speziell pflanzlices Eiweiß, was ich ja brauche, wenn ich keine tierischen Produkte essen kann/ soll...
Denn Kuhmilchprodukte vertrage ich überhaupt nicht, auch keine Sahne oder Joghurt.
Warum keine Cashewkerne? Welche Nüsse empfiehlst du mir?
Hallo Caitanya

,
Wie sieht's aus mit Joghurt (Laktose abgebaut), ebenso Buttermilch?
Sahne, Butter sind auch unter diesen Umständen meist gut verträglich.
Überhaupt keine Probleme sollte Ghee machen.
Wie gesagt, das klappt leider nicht... bei Ghee bin ich mir nicht so sicher, ich verwende es ab und zu, aber habe irgendwie nicht so ein gutes Gefühl...
Das Buch von Müller-Burzler habe gelesen ich und schon eine Weile versucht, die Samen morgens zu kauen... müsste ich mich mal wieder dran geben

)... ich glaube, bei ihm hat es auch sehr lange gedauert, bis sich der Zustand verbesserte ...
Hülsenfrüchte sollten generell doppelt so lange erhitzt werden, wie auf der Packung steht. Die angegebenen Kochzeiten reichen nicht aus.
Das ist eine gute Idee, das könnte ich mal versuchen.
Carobschoten wären eine Möglichkeit. Oder Gojibeeren. Sind zwar Früchte, aber kaum süß. Ähneln ein wenig Tomaten. Außerdem haben sie im getrockneten Zustand etwa 12 % Eiweiß.
Da werde ich mich mal schlau machen, wo ich die bekomme. Danke für den Tipp.
Für die Entgiftung kannst du chlorophyllhaltiges essen, wie Mikroalgen (Spirulina, Chlorella, Afa) oder auch Grassäfte oder Grassaftpulver.
Ich nehme Chlorella und Gerstengrassaft.
Um Agni (Verdauungsfeuer) zu stärken, rate ich dir zu dem Trinken von warmem (Ingwer-)Wasser.
Mit Ayurveda hatte ich mich schon mal auseinandergesetzt, aber es ist schön länger her. Das sind super Tipps, die du mir aufgeschrieben hast. Das Verdauungsfeuer stärken-das ist die Hauptaufgabe und da werde ich mich jetzt wieder verstärkt drum kümmern.
Wegen der Süßigkeiten kannst du dir doch Mandelmus besorgen und es mit Stevia oder einen Steviasüßstoff (ich nehme Chrysanova) süßen. Oder du pürierst selbst Nüsse und mixt ggf. noch Carob- oder Kakaopulver drunter.
Da habe ich auch schon dran gedacht. Aber das Mandelmus ist oft so ölig und Fett kann ich auch nicht gut verdauen. Aber ich werde es mal ausprobieren.
Nochmals vielen Dank!
Hallo Zitrone

,
Oje, das ist ja schlimm. Warum hast du soviele Intoleranzen? Leitest du aus (Schwermetalle?). Machst du schon die Rizinusgeschichte? Was hast du denn schon zur Darmsanierung gemacht? Probiotika, Enzymprodukt etc? Hast du mal deinen Stuhl untersuchen lassen?
Ja, wie ich oben geschrieben habe, habe ich lange ausgeleitet. Rizinusöl habe ich ein paar mal genommen, aber ich habe die meiste Zeit nach Klinghardt ausgeleitet. Für den Darm habe ich schon einiges gemacht, aber anscheinend nicht genug...
Ich habe schon mehrmals Probiotika genommen, aber anscheinend nicht genügend. Ich kann mir vorstellen, dass mein Darm verschlackt ist, deshalb mache ich zur Zeit ein Darmreinigungsprogramm über mehrere Wochen und nehme dazu Enzyme (grüne Papaya). Das ganze mache ich aber erst seit einer Woche. Danach will ich über längere Zeit Probiotika nehmen.
Hattest du an bestimmte Probiotika bzw. Enzympräparate gedacht?
Meinen Stuhl habe ich mehrmals untersuchen lassen. Vor einem halben Jahr hatte ich noch einen Darmpilz, jede Menge Fäulnisbakterien und eine sehr schlechte Darmflora.
Jetzt ist zumindest der Pilz weg.
Hallo Petri

:wave::wave:,
ja, da gehts dir ja ähnlich, wie mir. Das Problem ist nur, dass ich körperlich immer noch sehr schwach bin und nicht arbeiten kann und immer wieder starke Bauchschmerzen habe... da bleibt der Humor manchmal aus

.
Glutenfreies Brot esse ich ab und zu, das gibts auch bei uns im Biosupermarkt. Aber wie gesagt, ich kann Getreide insgesamt nicht so gut verdauen.
Ja, Ziegen- und Schafskäse mag ich beides sehr gerne, aber viel davon geht nicht..
Umso fetter, umso besser, also Sahne oder Butter werden meist sehr gut vertragen
Oh je, oh je, fettig klappt garnicht, da kollabiert meine Leber

.
Also das mit der Fructose und der Glukose kannte ich so nicht. Vielen Dank für die links!
Übrigens auch Gewürze können viel Fructose enthalten, wie Knoblauch vorallem, auch Bärlauch hat sehr viel.
Das wusste ich nicht.
Evtl reagierst auch auf Sorbit

Dabei solltest bei deiner Zahnpasta achten
Ah, gut zu wissen. Auf Fluorid achte ich, aber aus Sorbit bisher noch nicht...
Ich esse viel rohes Gemüse und es bekommt mir prima

Von gekochten Karotten bekomme ich Durchmarsch, von rohen nicht
Mir noch nicht so... rohe Karotten muß ich mal versuchen... muß nur auch aufpassen mit harten Nahrungmitteln, kann nicht so gut beißen, weil ich nur Provisorien im Mund habe...
So, mache mir jetzt mal Gedanken über all eure Anregungen und denke, ein wenig werde ich meinen Speiseplan schon erweitern können

.
Liebe Grüße,
Kerstin