Waldgeflüster

Themenstarter
Beitritt
18.03.12
Beiträge
8.884
Im Reich der Schneekönigin
Schnee, Eis und klirrende Kälte verwandelten Mitte Dezember die Natur in eine weiße Wunderwelt.
Als ich die weiße Pracht frühmorgens sah, ging alles blitzschnell und dann zog ich schon kurze Zeit später ,warm eingepackt, los.
Es wurde ein wunderschöner Ausflug, denn im Wald war es andächtig still und die ganze Landschaft erschien märchenhaft - wie im Reich der Schneekönig❄️❄️❄️......

DSC_0041.JPG DSC_0082.JPG DSC_0206.JPG DSC_0207.JPG DSC_0202.JPG DSC_0163.JPG DSC_0042.JPG DSC_0212.JPG DSC_0263.JPG DSC_0051.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
wundermittel
Themenstarter
Beitritt
18.03.12
Beiträge
8.884
........

Jeder Zweig, jeder Grashalm, alles war mit einer wunderbaren Eiskristall - Schicht überzogen.
Wie Zuckerguss lagen die frostigen Kristalle über alles was der Schneekönigin begegnete.;)❄️
Es war wunderschön!💙

Ich wünsche euch noch eine frohe Weihnacht🎄
Wildaster

DSC_0278.JPG DSC_0007.JPG DSC_0161.JPG DSC_0104.JPG DSC_0265.JPG DSC_0066.JPG DSC_0282.JPG DSC_0085.JPG DSC_0333.JPG DSC_0198.JPG
 
Themenstarter
Beitritt
18.03.12
Beiträge
8.884

Netzwerk - "Natura 2000"

DSC_0323.JPG
Weil der Mensch die Natur - also Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume - immer weiter zurückdrängt, gibt es Naturschutzgebiete. Dort herrschen strenge Regeln. Wir Menschen dürfen dort nichts verändern.
Diese Schutzgebiete tragen ganz unterschiedliche Namen, z.B. Naturpark, Nationalpark, Biosphärengebiet oder Flora - Fauna - Habiat- Gebiet.
Die Mitgliedsstaaten haben sich entschieden, Gebiete zu benennen, wo Tiere, Pflanzen und Lebensraum besonders geschützt wird. So soll ein europäisches "Schutz - Netz" entstehen. Denn Tiere wandern oder fliegen auch über die Grenzen hinweg.

Sechs "Natura - 2000 - Gebiete" und ein Vogelschutzgebiet liegen auf dem Gebiet meiner Stadt.

Ich habe ein großes wunderschönes Naturparadies quasi vor der Haustür.......

DSC_0171.JPG DSC_0087.JPG DSC_0236.JPG DSC_0162.JPG DSC_0101.JPG DSC_0051.JPG IMG_9717.jpg DSC_0063.JPG
 
regulat-pro-immune
Themenstarter
Beitritt
18.03.12
Beiträge
8.884
.....Unsere Stadt hat vor einigen Monaten mit 200 Schildern diese besonderen "Natura - 2000 Gebiete" gekennzeichnet.
Als ich sie zum ersten Mal entdeckte war ich glücklich und froh. Die Schilder sind sehr wichtig und ich hoffe so sehr, dass die Schilder beachtet werden und man sich auch wirklich und gern an die Regeln hält.

In den kommenden Monaten sollen noch weitere Informationstafeln aufgestellt werden. Darauf sollen detaillierte Informationen zu den schützenswerten Tieren und Pflanzen zu lesen sein.
So soll die Akzeptanz und das Verständnis bei den Natursuchenden erhöht werden.

Ein wichtiger Schritt über den ich mich riesig freue.:)
Wildaster📸

DSC_0079.JPG DSC_0075.JPG DSC_0112.JPG DSC_0150.JPG DSC_0133.JPG DSC_0280.JPG DSC_0089.JPG DSC_0049.JPG
 
Themenstarter
Beitritt
18.03.12
Beiträge
8.884
Teil1
Abenteuer - Wald​

An diesem Tag waren es die dichten Schlehenbüsche die mich dazu brachten, den Waldweg zu verlassen. Es war der Anfang meines Abenteuers.

DSC_0139.JPG DSC_0158.JPG
Auf der Suche nach den Schlehenfrüchten entdeckte ich diese geheimnisvollen Eingänge und natürlich erwachte sofort meine Neugier.

DSC_0136.JPG DSC_0159.JPG DSC_0137.JPG
Ich überlegte nicht lange und kroch in diese Festung aus Schlehenbüschen hinein. Es war aufregend, auch unheimlich, aber beim Durchkriechen dachte ich überhaupt noch nicht an Wildschweine - bis ich diese kleine Lichtung mit dem kleinen Wassertümpel erreichte. Überall waren Wildschweinspuren zu entdecken und nun packte mich doch die Angst. Ich war froh, dass kein Wildschwein in einer Kuhle lag, war mir aber bewusst, dass sie sich vielleicht gerade in diesem dichten Gestrüpp aufhielten und war blitzschnell wieder draußen.

DSC_0153.JPG DSC_0150.JPG DSC_0239.JPG
Beim Weitergehen entdeckte ich noch viele geheimnisvolle Orte (Teil2) von den Wildschweine, betrat sie aber nicht, denn überall waren ihre Spuren. Ich muss gestehen, dass ich heilfroh war, als ich wieder einen Waldweg fand und später auf Menschen traf.

........

 
Themenstarter
Beitritt
18.03.12
Beiträge
8.884
Teil 2

Anders als ihr schlechter Ruf vermuten lässt, tragen Wildschweine zu gesunden Wäldern bei. Wenn sie den Waldboden auf der Suche nach Nahrung durchwühlen, vermengen sie die obere nährstoffreiche Humusschicht mit unteren Bodenschichten - davon profitieren Keimlinge.
Die Tiere leisten damit als "Gärtner des Waldes" einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit des Walds, denn sie tragen zu seiner Verjüngung bei.
Gleichzeitig regulieren sie den Bestand sogenannter Schädlinge wie Blatthornkäfer, die auf ihrem Speiseplan stehen. Ohne Wildschweine gibt es keinen gesunden Wald!

Ein leichtes Leben haben die Wildschweine nicht, denn sie werden großflächig zum Abschuss freigegeben. 2020/21 töteten Jäger in Deutschland in etwa 680.000 Wildschweine. Allein in diesem Waldgebiet zählte ich 26 Jagd - Hochsitze. Und es ist noch nicht lange her, dass mir nachmittags im Wald, Kugeln um die Ohren flogen.

Liebe Naturgrüße von Wildaster📸🌳

DSC_0059.JPG DSC_0074.JPG DSC_0037.JPG DSC_0178.JPG DSC_0183.JPG DSC_0240.JPG DSC_0238.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
regulat-pro-immune
Themenstarter
Beitritt
18.03.12
Beiträge
8.884
Freigeist, ein bisschen Rebell - Teilaussteiger "RENE"
Mitten in der einsamen Natur, bei Minus drei Grad, begegnete ich dem jungen Rene.
Rene ist so oft wie möglich mit seinem Fahrrad unterwegs, schläft in einem Zelt und lebt dabei vom Nötigsten. Er ernährt sich teilweise auch davon, was die Natur zu bieten hat.
Wir kamen schnell ins Gespräch und kurze Zeit später saßen wir gemeinsam auf einem Baumstamm und tranken Tee, den ich immer bei langen Touren im Rucksack habe und erzählten lange.
Seine Lebensgeschichte berührte mich sehr, auch, wie sie ihn prägte und welchen Weg er für sich gefunden hat. Ein starker junger Mann mit großem Herz. ❤️
Rene entflieht so seinem Alltag und findet in der Natur seine innere Ruhe, kann erlebtes besser verarbeiten und empfindet in der Natur eine tiefe Freude und Zufriedenheit, auch wenn andere auf ihn herabschauen.

Mich beeindruckte Rene sehr und ich werde unsere interessante und schöne Begegnung nicht vergessen.:)


"Schau tief in die Natur und dann
wirst du alles besser verstehen."

Albert Einstein



DSC_0274 (1).JPG




 
Zuletzt bearbeitet:
Themenstarter
Beitritt
18.03.12
Beiträge
8.884
Rene muss viel innere Wärme haben
Hatte er Mara, aber ich besorgte ihm trotzdem eine warme Unterkunft, die er dankbar für zwei Nächte annahm, bis er wieder weiter radelte.🚴‍♂️

Gestern war ich in diesem wunderschönen Waldstück unterwegs....

DSC_0094.JPG DSC_0107.JPG

fand auch hier die ersten Frühlingsboten...

DSC_0060.JPG DSC_0065.JPG DSC_0068.JPG DSC_0069.JPG DSC_0070.JPG

und der Höhepunkt, ich flüsterte mit einem Fuchs:)🙃

DSC_0101.JPG DSC_0102.JPG DSC_0103.JPG

Es war Balsam für die Seele❤️
Wildaster📸
 
Themenstarter
Beitritt
18.03.12
Beiträge
8.884

Bäume sind die schönste Verbindung
zwischen Himmel und Erde.

Hermann Lahm

Bäume und Wälder üben seit jeher einen magischen Einfluss auf uns aus - als uralte Wesen verbinden sie Himmel und Erde, umrankt von Mythen und Märchen.
Von jeher stehen die Bäume für den ewigen Kreislauf des Lebens, für das Vergehen und Werden, für Unsterblichkeit.

Diese Magie spüre ich immer im Wald, wenn ich nach oben schaue und sehe ,wie Bäume mit ihren Ästen den Himmel umarmen und mit den Wolken spielen.

Himmlische Baumgrüße von Wildaster🌤️🌳

DSC_0081.JPG DSC_0132.JPG DSC_0186.JPG DSC_0007.JPG DSC_0056.JPG DSC_0116.JPG DSC_0097.JPG DSC_0165.JPG
 
Themenstarter
Beitritt
18.03.12
Beiträge
8.884
An diesem Wandertag, Ende Februar, regnete es.🌧️ 🥾
Sehr oft hörte ich in den letzten Jahren den Satz:" Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung".
Mittlerweile habe ich die richtige Wanderkleidung und wandere auch gern;) im Regen.
Eine Regenwanderung hat eine ganz eigene Atmosphäre - sie entschleunigt mich.
Ich war gezwungen, langsamer und achtsamer zu gehen, um nicht auszurutschen oder umzuknicken, alles war so wunderbar still, nur der Regen war zu hören, die Farben wirkten intensiv (auch ohne Sonne) und der erdige Duft in der Luft, der war einfach wunderbar.
Zusätzlich kommt noch die Herausforderung für meine Kamera und mich dazu , Bilder einzufangen. 📸
Es war rundum ein schöner Tag, denn ich war mit einer Wandergruppe unterwegs und trotz Regen war die Stimmung toll.

Liebe Grüße von mir und die nächsten Bilder bringe ich aus einem Frühlings - Wald mit.
Wildaster💚🙋‍♀️

DSC_0090.JPG DSC_0117.JPG DSC_0121.JPG DSC_0125.JPG DSC_0041.JPG DSC_0196.JPG DSC_0042.JPG DSC_0200.JPG DSC_0053.JPG DSC_0210.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
regulat-pro-immune
Themenstarter
Beitritt
18.03.12
Beiträge
8.884
Im Tal der Märzenbecher - ein Wald voller Frühling

Durch einen Zeitungsartikel erfuhr ich von diesem weiß - grünen Märchenwald in Goseck.
Vor drei Tagen, es war eigentlich ein ungemütlicher und kalter Tag, brach ich auf. Meine Sehnsucht nach diesen wunderschönen Frühlingsboten war so groß, dass mir das Wetter gleichgültig war.

In Goseck wanderte ich einige Kilometer mehr wegen fehlender Hinweisschilder, aber als ich dann im Tal ankam, da war alles vergessen.
Es war ein gigantischer Anblick - ein Blütenmeer aus tausenden Märzenbecher, die streng unter Naturschutz stehen, bedeckten den Boden der feuchten, geschützten Hänge im noch lichtem Laubwald.
Ich las, dass sie den wunderschönen englischen Namen "spring snowflake" tragen und ich sah dann wirklich ein Meer von wunderschönen Frühlingsschneeflocken.
Als auch noch die Sonne herauskam, fühlte ich mich wie verzaubert und die vielen Glöckchen und ich nutzten die Gunst der Stunde und reckten voller Freude unsere Köpfe in Richtung Frühlingssonne. Ich saß auf umgestürzten Bäumen mitten unter ihnen und dann begleiteten sie mich noch ein paar Kilometer auf meinem Weg.

Jeder Kilometer auch mit Graupel , Matsch, umgestürzten Bäumen die ich überwinden musste und den tausenden Märzenbecher machten meinem Ausflug zu einem unvergesslichem Erlebnis.🙂🙃🙂

💚 💚 💚

DSC_0207.JPG DSC_0214.JPG DSC_0331.JPG DSC_0312.JPG DSC_0210.JPG DSC_0225.JPG DSC_0252.JPG DSC_0219.JPG DSC_0271.JPG DSC_0256.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Oben