Viel Gesundheit aus dem Garten

Unsere Mispel, die uns viele Jahre gedient hatte, wurde heuer plötzlich krank und starb schnell ab. Die Mispeln werden erst nach dem ersten Frost geerntet und gelagert, bis sie braun und matschig werden. Dabei musste ich sie fast täglich kontrollieren, da sie nach dem „Reifen“ schnell schimmeln. Das zog sich über Wochen hin. Einmal gab es 6 Klappkisten voll. Da war ich ständig mit Sortieren und Kochen beschäftigt. Ich kochte sie mit viel Wasser, strich sie durch ein Salatsieb, um die Haut und die Kerne zurückzuhalten, kochte sie noch einmal auf, füllte sie heiß in Schraubgläser, die ich 5 Minuten auf den Kopf (Deckel) stellte und wieder umdrehte. Den Rest im Salatsieb kochte ich nochmal mit viel Wasser auf, siebte sie wieder und füllte sie nochmal aufgekocht in Gläser als Getränk, vor Gebrauch zu schütteln. Das Ganze ist eine sehr klebrige Angelegenheit. Ich bin im Zwiespalt, ob ich den Verlust des Baumes bedauern oder froh sein soll. Als Nachtisch schmeckt das erzielte Pürree sehr gut. Noch habe ich einige Gläser. Mein Mann liebt den zweiten Aufguss als Getränk.
 
wundermittel
Was die Mispel betrifft, liebe Oregano, da kenne ich mich überhaupt nicht aus. Auch hat sie niemand in unserer Gartenanlage und auch nicht in den anderen Gärten die ich so besuche. Einmal im Jahr gibt es einen Tag der offenen Gartentür in meiner Stadt für Besucher und ganz viele Gartenbesitzer zeigen dann ihre Gartenparadiese.

Zur Zeit nasche ich im Garten ausgiebig an den Himbeeren, Physalis, kleinen Tomaten und den Äpfeln die von meinem großen Baum abfallen und brauche kein Essen mit in den Garten zu nehmen.
Was meine Ernte in diesem Jahr betrifft, das ist eine wahre Freude 💚, einziger Wehrmutstropfen, mit dem Essen und Verwerten komme ich kaum hinterher.

Auch der Kürbis steht in den Startlöchern....

DSC_0044.JPGDSC_0045.JPG

Wenn ihr einen Kürbis verarbeitet, dann kostet bitte vorher ein kleines Stück, denn es kann passieren, dass er bitter ist, dann ist er ungenießbar.
Ich lese oft, dass das oft bei selbstgezogenen Kürbissen der Fall sein soll, aber so richtig stimmt das auch nicht. Im letzten Jahr verarbeitete ich einen gekauften Bio - Kürbis und konnte mein leckeres Ofengericht anschließend nicht genießen. Niemals dachte ich vorher an einen "giftigen" Kürbis.

Also schön vorher probieren!:)



Liebe Gartengrüße von Wildaster🍏🫑🌶️🥕🍅🥬
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Hokkaido-Kürbisse sind wegen der Trockenheit im Juli sehr klein geblieben, ungefähr wie Orangen. Mein Plan, im Pflanzkasten Bohnen ranken zu lassen, geht nicht so recht auf. Die Sonnenblumen blieben mickrig und hängen nach einem Sturm schief. Ich werde dieser Tage Stöcke, die vom Zurückschneiden des Holunders übrig sind, als zusätzlichen Halt einsetzen. Die Zucchiniernte ist wohl zu Ende, aber ich konnte einige Prachtstücke ernten, zu spät entdeckt und daher etwas hart in der Schale.
 
regulat-pro-immune
Schade, liebe Locke, dass dein Plan nicht aufging und drücke die Gärtnerdäumchen für deine Bohnen.👩‍🌾
Bei mir ist noch alles voll im Gange.:) Ich bin froh, dass ich auch runde Zucchini in diesem Jahr habe, denn es dauert bei ihnen etwas länger, bis sie eine gewisse Größe erreicht haben und dadurch habe ich nicht so viele auf einmal.
Gerade habe ich eine Zucchinisuppe mit Süßkartoffeln, Möhren ......eingefroren und die Tomatensoße blubbert noch im Topf vor sich hin.😋

Liebe Sonntagsgrüße🌻
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mag es scharf ;) und darum darf auch die Chili - Schote in meinem Garten nicht fehlen.🌶️
Meine Ernte hat begonnen und wird noch bis zum ersten Frost andauern.
In diesem Jahr habe ich einen"Chili - Baum", die Früchte sind seeehr scharf und den Bullhorn- Chili, mit milderer Schärfe.
Die Früchte vom Chili-Baum feuern so, dass ich bei der Verarbeitung Handschuhe tragen muss.:D Ich friere den zerkleinerten Chili ein. Nun erzählte mir ein Gartennachbar, dass er seinen Chili auch in Öl einlegt und das werde ich auch einmal versuchen, denn getrocknet mag ich ihn nicht so.

DSC_0010.JPGDSC_0011.JPGDSC_0003.JPG

Bei meiner Recherche staunte ich nicht schlecht, was alles in dieser kleinen scharfen Frucht steckt. Sie regt den Appetit, Kreislauf und Durchblutungen an, wirkt gegen Verdauungsschwäche und Blähungen, hilft gegen Verspannungen und Muskelschmerzen und ist außerdem antibakteriell.
Chili enthält auch Vitamin - A,B1,B2,b3 sowie E, Eisen und Calcium.
Nicht schlecht oder?
Koche ich für mich allein, kann es nicht scharf genug sein.....🔥


Liebe Gartengrüße von Wildaster🧑‍🌾
 
Schade, liebe Locke, dass dein Plan nicht aufging und drücke die Gärtnerdäumchen für deine Bohnen.👩‍🌾
Nun ja, die Bohnen haben sich irgendwo Halt gesucht, zum Teil an den benachbarten Johannisbeerbüschen. Zwei habe ich schon geerntet. Das Hochbeet wird jetzt von Physalis dominiert, alle aus einer einzigen Beere stammend. Prächtige Pflanzen. Mal sehen, was sie an Früchten liefern. Sie haben aber noch keine Blüten angesetzt. Eine große Zucchini war mir entgangen, da sie seitlich in der hinteren Ecke herabhing. An der zehren wir schon seit zwei Tagen, da sie mit mehreren anderen Gemüsen gegart wird. Meinen Salat reichere ich zur Zeit mit Löwenzahn und Kapuzinerkresse an.
 
Das Hochbeet wird jetzt von Physalis dominiert, alle aus einer einzigen Beere stammend. Prächtige Pflanzen. Mal sehen, was sie an Früchten liefern.
Hallo Locke, ich wünsche dir, dass deine selbstgezogene Physalis noch viele Früchte hervorbringt und das Wetter auch mitmacht.🌞
Ich hatte mehr Glück mit meinen 2 gekauften Pflanzen, denn sie entwickelten sich prächtig und sind nun voller Beeren. Meine Nasch- Beeren -Mahlzeit im Garten besteht nun aus Physalis und den späten Himbeeren.

DSC_0011.JPGDSC_0016.JPG

Damit meine gefiederten Freunde gesund bleiben und weiterhin gern zu mir in den Garten kommen, habe ich ihr beliebtes Vogelfutter weiter ergänzt. 🐦:)

Mit einer Kornelkirsche , die auch mir schmeckt.....

DSC_0028.JPGDSC_0029.JPG

....und dem Pfaffenhütchen mit dem Beinamen "Rotkehlchenbrot".

DSC_0031.JPGDSC_0034.JPG

Im nächsten Jahr heißt es dann auch für viele Vögel wieder, Willkommen am Tisch der Felsenbirne, Kornelkirsche, Pfaffenhütchen undundund

Herzliche Gartengrüße von Wildaster💚
 
Zuletzt bearbeitet:
regulat-pro-immune
Auch die Tiere in meinem Garten bekommen Bio-Nahrung.:love:

Als ich gestern an meinen Physalis - Beeren herumnaschte,

DSC_0012.JPGDSC_0005.JPG

sprang nun schon zum dritten Mal ein grünes Heupferd heraus. Meine Kamera lag schon bereit und so konnte ich es noch einfangen, bevor der weite Absprung kam.💚

2a3ade9e-2d74-4e0e-bb55-f1ce43799bfe.jpg7d69c9a6-39bb-4d09-a96b-c89acd680703.jpg

Eigentlich ist das grüne Heupferd ein Insektenjäger, aber gelegentlich knabbert es auch an weiche Pflanzenteile und die samtigen weichen Blätter der Physalis scheinen es ihm angetan zu haben.

DSC_0007.JPG

Mein Garten ist für mich Balsam für die Seele.🍀

Liebe Grüße von Wildaster🌿🌻
 
Hallo Wildaster,

wenn ich diesen prachtvollen Heuhupfer sehe, fällt mir auf, daß ich hier kaum noch einen sehe. - Schade!
Mein Garten ist für mich Balsam für die Seele.🍀
Das glaube ich Dir sofort :) ! Für mich sind ja schon die Fotos aus Deinem Garten Labsal ...

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Pflanzen sollten im Herbst nicht geschnitten werden:


Rhododendron - Forsythien - Sonnenhut - Kugeldistel - Blauraute - schwarzäugige Susanne - Sonnenhut - immergrüne Stauden - Vorsicht beim Hortensienschneiden - Gräser
1696792098065.png

Grüsse,
Oregano
 
Die Zeit der Laubbläser ist gekommen :confused:. Ich kann nicht verstehen, daß die Leute mit einem relativ übersichtlichen Garten überhaupt so ein Gerät haben müssen. Aber es scheint Spass zu machen (?).

Wer das Herbstlaub lieber nutzen möchte:

... Tipps für eine umweltfreundliche Laubentsorgung

Es gibt eine Reihe von umweltfreundlichen Tipps und Ideen, wie Sie Ihr Herbstlaub weiter verwenden können, damit sowohl Ihr Garten als auch die Natur davon profitieren.
  • Das Kompostieren von Laub auf dem Kompost ist beispielsweise eine umweltfreundliche Art, Laub zu verwerten und wertvollen Humus für Ihren Garten zu gewinnen.
  • Denken Sie außerdem daran, dass Laub auch einen natürlichen Winterschutz sowohl für die Flora in Ihrem Garten als auch für die Fauna bieten kann.
  • Kehren Sie Ihr Laub zu einem Haufen zusammen, kann dies ein perfekter Unterschlupf für Igel, Insekten und andere Tiere in den kalten Wintermonaten sein.
  • Verwenden Sie dabei unbedingt einen einfachen Rechen, den Sie mit der Hand bedienen können, anstelle eines Laubbläsers. Dieser kann für Kleinstlebewesen nämlich zum Verhängnis werden und ist außerdem eine starke Lärmbelästigung.
  • Ist der Winter vorbei, wird das Laub von Insekten und anderen kleinen Lebewesen abgebaut und in nährstoffreichen Humus umgewandelt, den Sie wiederum für die Pflanzen in Ihrem Garten oder Ihren Rasen verwenden können.

Bekannte haben ein paar riesige Pappelbäume am Rand ihres Grundstücks. Es fällt massenhaft Laub an. Ich freue mich dann immer, wenn ich ein paar Säcke davon für meinen Garten bekomme und dann das Laub als „Winterdecke“ auf den Beeten verteile

1696834903128.png



Grüsse,
Oregano
 
Nun, wo der Winter vor der Tür steht und die Vegetation auf Sparflamme schaltet habe ich
gestern meinen Garten winterfest gemacht und die letzten Arbeiten in diesem Jahr erledigt wie z.B.

- ein letztes Mal mit Gartenfreunden über den Zaun geplaudert
- die Pumpe abgebaut
- Regentonnen geleert
- voller Freude die letzten Himbeeren, Physalis und Chillis geerntet
- ein letztes kleines Stück umgegraben
- Laub zwischen den Sträuchern und Stauden verteilt und in geschützten Ecken habe ich auch kleine Laubhaufen
- auf Winterquartiere für meine tierische Freunde geachtet
- Stauden stehen gelassen als Futter für meine Vögel und Insekten usw.

Es war ein milder Garten-Novembertag mit Sonne. Ich konnte es nicht glauben, als zwei Schmetterlinge (Pfauenauge) um meine letzten Blumen segelten, genoss die Kranichzüge über meinem Kopf und habe euch diesen letzten Garten- Rosengruß mitgebracht.

DSC_0009.JPG

Bis zum Frühjahr 2024 lege ich eine Garten- Winterruhe ein, genieße die Weihnachtszeit in vollen Zügen, bis ich dann Anfang des neuen Jahres wieder plane und wir uns hoffentlich dann wieder hier treffen.💞

Bis dahin und bleibt bitte gesund🍀🍀🍀
Wildaster💚
 
regulat-pro-immune
Liebe Kate, ich danke dir sehr :love: und es freut und motiviert mich zugleich, auch im nächsten Jahr wieder meine Gartentür weit zu öffnen.
Übrigens, einen großen Gartentisch habe ich auch.😉

Ganz liebe Grüße von Wildaster

Meine letzten Garten-November-Bilder.💚

DSC_0026.JPG DSC_0027.JPG
 

Ähnliche Themen

Oben