Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.897
Zunächst zwickt es nur hie und da, dann werden die Schmerzen häufiger und meistens auch die Diagnosen.
Für Gelenkschmerzen gibt es viele Ursachen. Hier einige davon:
Als weitere Ursache gibt es
- Borreliose
und und und ?
Grüsse,
Uta
Für Gelenkschmerzen gibt es viele Ursachen. Hier einige davon:
PhytoDoc - Gelenkschmerzen/-beschwerden - UrsachenDie häufigsten zugrunde liegenden Krankheiten bei Gelenkschmerzen und -beschwerden sind:
- Arthritis
Einer einseitigen akuten Arthritis (Gelenkentzündung) eines großen Gelenks liegen oft bakterielle Ursache, Stoffwechselstörungen (z.B. Gicht, erhöhte Harnsäuremengen im Blut, die in Gelenken ausfallen und zu chronischen oder akuten Gichtanfällen führen können., bei stark erhöhtem Harnsäurespiegel, unter ungünstigen Bedingungen auch bei mässigen Erhöhungen, oft auch als akuter Anfall von heftigen Schmerzen, meist im Großzehengrundgelenk), Gelenkschäden durch Sport, Gelenkinfektionen oder eine sog. aktivierte Arthritis (chronische Gelenkentzündung, die durch Überlastung intensiviert wird) zugrunde.
- . Gelenkentzündung (Gelenkentzündung: bakterieller, viraler oder reaktiver Autoimmunprozess (z.B. bei Rheuma, rheumatoide ArthritisGelenkentzündung, andere Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises) oder durch andere Entzündungen (Arthritis-Gelenkentzündung, auch reaktiv als Folge anderer Infektionen)
[*]Arthrose: degenerative Erkrankung des Bewegungsapparates, Gelenkverschleiß (Gelenkdegeneration, "Verschleiß"), ein altersentsprechender, teilweise auch vorzeitig eintretender (aus Gründen einer chronischen Überlastung, als Spätfolge von chronischen/akuten Entzündungen, Verletzungen, also letztlich als Spätfolge aller möglicher Ursachen für Gelenkschmerzen und -beschwerden oder erblich bedingt)
[*]Osteoarthritis /-ose (Enzündung/Arthrosedegenerative Erkrankung des Bewegungsapparates, Gelenkverschleiß der Zwischenwirbelgelenke)
[*]Rheuma = PcP = Primär chronische Polyarthritis, ein Immunprozess, bei dem die Körperabwehr Strukturen (Antigene) des körpereigenen Gelenkapparates angreift (s.a. Kapitel Abwehrschwäche)
[*]Arthropathie oder Periarthropathie als Folge einer Gewalteinwirkung oder Überlastung (z.B. durch Sport, Fehlhaltungen im Bewegungsapparat, einseitige Körperhaltung oder Gelenkbelastung am Arbeitsplatz oder beim Hobby etc.)
Als Beispiel für sportbedingte Gelenkbeschwerden hier die Probleme, die häufig beim Laufsport auftreten:
Zur genaueren Analyse der Beschwerden müssen die Beinachse, die Fußform, der Bewegungsumfang der Gelenke begutachtet werden, eventuell ist eine Laufbandanalyse durchzuführen.
[*]Kniebeschwerden: bei 30-50% der Jogger mit Knieschmerzen liegen Störungen im Kniescheiben-Oberschenkelknochen- (patellofemoralen) Gleitlager und/oder muskuläre Ungleichgewichte (Dysbalancen) im Quadricepsmuskel vor
[*]Schmerzen an Außenseite der Oberschenkel: durch distale Anteile des Tractus iliotibialis, Druckschmerz am lateralen Epikondylus
[*]Am Unterschenkel Schmerzen an der innen gelegenen (medialen) Schienbeinkante: Knochenhautentzündung (Periostitis) oder Stressfraktur (durch Szintigramm oder Kernspintomographie zu differenzieren). Ansätze d. Fußstrecker im unteren Drittel durch Überlastung öfters schmerzhaft.
[*]Kompartement-Syndrom: eingeschränkte Dorsalflexion und neurologische Ausfälle (Taubheitsgefühle, Schwäche, u.U. Lähmungen)
[*]Belastungsschmerz am Fuß: Belastungs-bedingte (Stress-) Frakturen des Talus oder Mittelfußknochen (häufig osteoporosebedingt), Schmerzen im Knöchelbereich (Tarsalgien)
[*]Schmerzen an der Achillessehne (Achillodynie) und Entzündungen/Überlastungen der Fußsohlensehnenplatte (Plantarfasziitis)
[*]Fersenschmerz
Als weitere Ursache gibt es
- Borreliose
und und und ?
Grüsse,
Uta