Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.003
Beat hat ihn erwähnt, den Transfer Factor
.
Dazu folgende Auszüge:
) ). https://transferfactor.de.vu/
Wer weiß etwas Näheres darüber?
Und noch viel mehr: https://www.dr-walraph.de/transferfactor.htm
Gruss,
Uta
Dazu folgende Auszüge:
(Hier im Zusammenhang mit Hepatitis C) www.mdr.de/hier-ab-vier/natuerlich-gesund/1242032-hintergrund-1241890.htmlTransfer Factor:
Protein-Gemiscch aus der Vormilch der Kuh gewonnen, in den USA 1989 lizenziert, überträgt entscheidende Immuninformationen auf den Empfänger. Dadurch können Stammzellen des Immunsystems nachreifen und neu lernen, sich gegen Angreifer zu richten. Untersuchungen mit Hepatitis-Erkrankten wurden gemacht.
(Hier im Zusammenhang mit dem Pfeifferschen Drüsenfieber) https://www.mdr.de/hier-ab-vier/natuerlich-gesund/2409968.htmlMit dem natürlichen Biomolekül Transfer Factor ist es möglich, die NK-Zellen so zu aktivieren und zu stärken, dass das Immunsystem nicht mehr ungeschützt ist. Aus den USA stammen Berichte, die erfolgreiche Behandlungen von Tumoren und Viruserkrankungen mit dem Transfer Factor beschreiben. Weltweit sind 90-95 Prozent der Erwachsenen mit dem EBV durchseucht.
(Hier aus der Seite eines Herstellers, der durchaus einen besseren Übesetzer finden sollte[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Was sind TransferFactoren?
TransferFactoren sind kleine peptide Ketten die aus 44 Aminosäure bestehen, [/FONT][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]ein hoch wirksames immunes Informationssystem.
Sie wurden von der Natur entworfen, um wichtige immune Information zu übertragen. [/FONT]
Wer weiß etwas Näheres darüber?

Und noch viel mehr: https://www.dr-walraph.de/transferfactor.htm
Es gilt heute als gesichert, dass die im TF immunologisch wirksame Komponente in den T-Lymphozyten lokalisiert ist und im Menschen einen definitiven, unspezifischen, immunologischen Effekt durch die stimulierende Wirkung auf das zellvermittelte Immunsystem besitzt. Der TF wirkt sich u.a. besonders auf das immunologische Gleichgewicht der T-Helfer- Untereinheiten den TH1- und TH2-Lymphozyten und auf die Aktivität der Natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) aus. Der TF wird u. a. aus menschlichen Leukozytenanreicherungen gewonnen und hat eine Größe von 3.500 bis 6.500 kDa.
Die Gewinnung des TF aus menschlichem Blut ist sehr teuer, und seit 1999 wird der TF aus Rinderkolostrum und Eigelb gewonnen. Dieser TF hat einen sehr ähnlichen Wirkungsmechanismus und fast die gleichen Therapieergebnisse wie der TF aus menschlichen Leukozytenextrakten, ist aber wesentlich einfacher und damit preiswerter in der Herstellung.
Seit der Einführung des Transfer-Faktors in die adjuvante Immuntherapie hat sich eine neues therapeutisches Konzept entwickelt. Mit dem TF steht ein Präparat mit immunmodulierenden Eigenschaften zur Verfügung, mit dem bereits umfangreiche klinische Erfahrungen gewonnen werden konnten. Es handelt sich um ein virussicheres und nebenwirkungsfreies immunologisches Präparat, das eine hervorragende Verträglichkeit besitzt.
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet: