Themenstarter
- Beitritt
- 21.06.08
- Beiträge
- 73
hallo,
habe heute tibetanischen pilz zur kefirproduktion geschenkt bekommen und bin jetzt etwas skeptisch. soll angeblich neben allen positiven wirkungsweisen entzündungen im verdauungstrakt heilen, genau das was ich geplagt durch FI brauche.
hier eins der vielen links bei google:
https://web.archive.org/web/20100423110010/http://www.kondel.at:80/hitshop/kefir.htm
soll übrigens auch keine laktose enthalten.. Zitat: Im Kefirpilz verklumpen Milchsäurebakterien (Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus lactis) und Hefepilze zu einer Knolle, die mit Milch übergossen nach ca. 24 Stunden ein aromatisches Milchprodukt ergibt. Gleichzeitig wird der in der Milch enthaltene Milchzucker zu Milchsäure abgebaut. Aus diesem Grund ist Kefir auch für Menschen geeignet, die an einer Milchzuckerunverträglichkeit, der so genannten Laktoseintoleranz, leiden
kennt jemand den pilz?
mich interessiert verträglichkeit bei FI.. habe nämlich angst es auszuprobieren
habe heute tibetanischen pilz zur kefirproduktion geschenkt bekommen und bin jetzt etwas skeptisch. soll angeblich neben allen positiven wirkungsweisen entzündungen im verdauungstrakt heilen, genau das was ich geplagt durch FI brauche.
hier eins der vielen links bei google:
https://web.archive.org/web/20100423110010/http://www.kondel.at:80/hitshop/kefir.htm
soll übrigens auch keine laktose enthalten.. Zitat: Im Kefirpilz verklumpen Milchsäurebakterien (Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus lactis) und Hefepilze zu einer Knolle, die mit Milch übergossen nach ca. 24 Stunden ein aromatisches Milchprodukt ergibt. Gleichzeitig wird der in der Milch enthaltene Milchzucker zu Milchsäure abgebaut. Aus diesem Grund ist Kefir auch für Menschen geeignet, die an einer Milchzuckerunverträglichkeit, der so genannten Laktoseintoleranz, leiden
kennt jemand den pilz?
mich interessiert verträglichkeit bei FI.. habe nämlich angst es auszuprobieren
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: