Stuhltest-Befund

Themenstarter
Beitritt
09.08.22
Beiträge
16
Hallo,

ich habe über ein MVZ Labor mein Stuhl bestimmen lassen und habe bald ein HP Termin.
Kann ich im Vorfeld mal Impulse - natürlich unverbindlich von euch haben, wie Ihr das einschätzen tut.
Bei mir liegt auch eine Autismus-Diagnose vor, zudem leide ich unter Angststörung und Panikattacken.

Hier aber erstmal der Stuhlbefund und die abweichenden Werte:

Lactobacillus species niedrig
Enterococcus species niedrig

Stärke und Fett leicht im Stuhl zu hoch

Schleimhautimmunität:
Sekretorisches igA i. Stuhl zu hoch (5327 (norm max 2040)

Grüße und Danke!
 
Hallo spirit,

wenn das sekretorische IgA im Stuhl hoch ausfällt:
... Erhöhtes sIgA weist dagegen auf eine gesteigerte Abwehrleistung der Darm-Mukosa hin, um zum Beispiel Infektionserreger zu bekämpfen, eine Fehlbesiedlung des Darms zu regulieren oder Nahrungsmittelallergene abzuwehren. Alle drei Ursachen können für Diarrhoen und Meteorismus verantwortlich sein. ...

Weißt Du denn etwas über Allergien und/oder Intoleranzen bei Dir?

Um mehr über Deine Werte sagen zu können, sollte man erst einmal Deine Ernährung kennen. Denn die meisten veränderten Stuhlwerte haben damit zu tun.
Insofern würde ich an Deiner Stelle erst einmal den Hp-Termin abwarten und seine Vorschläge, was zu tun ist.

Grüsse,
Oregano
 
Ich ernähre mich vegetarisch.
Kann das alles Zusammenhänge mit Autismus und so weiter geben? Dankeschön für die Antwort

Intoleranzen weiß ich zu wenig. Reagiere aber allergisch auf Zucker, vermutlich auch auf Gluten und Milch
 
Reagiere aber allergisch auf Zucker
Das kann mMn nur zwei Hintergründe haben:
  • Dünndarmfehl(über)besiedelung mit bakterieller Verwertung von Zucker und Kohlenhydraten, anstatt diese für den Körper aufzunehmen.
  • Eine kranke, schwache Leber und das Problem in der Fruktose-Komponente von Zucker. Glukose sollte dann weitaus besser verträglich sein.
Beide diese Punkte verstärken/verursachen sich gegenseitig.
Stärke und Fett leicht im Stuhl zu hoch
Das bedeutet vermutlich eine schwache exokrine Bauchspeicheldrüsenleistung für die stärkespaltenden Enzyme (Pankreas-Elastase im Stuhl wäre wünschenswert als Laborparamater hierzu), und eine schwache Gallenleistung für die enzymatisch benötigten pH-Milieus sowie die Fettaufnahme durch Gallensäuren. Wobei eine verminderte Fettaufnahme trotz ausreichend Galle auch an geschädigter Darmschleimhaut liegen kann.

Da diese Sachen sich häufig immer gegenseitig bedingen ist es immer eine verzwickte Frage, womit man ansetzen möchte.
Falls der HP eine Probiotika-Empfehlung mit Bifidos und Enterokokken ausspräche wäre das mMn das in solchen Umständen Bekloppteste und Schädigenste.
vermutlich auch auf Gluten und Milch
Wenn es keine "waschechte" Zöliakie mit den spezifischen Antikörpern oder dieser assoziierten HLA Genvariante ist spricht das auch für allgemein geschädigte Darmschleimhaut und Darmzotten. Da Gluten/Weizenprodukte und Milchprodukte von diesen eine hohe Leistung abverlangen. Sind die Darmzotten und -krypten vorgeschädigt dann leidet die ganze Aufspaltung- und Aufnahmefähigkeit.
zudem leide ich unter Angststörung und Panikattacken
Das ist enorm Serotonin-gesteuert. Diese Signalwege sind einmal erzeugt leider sehr fest verankert. Trotzdem und für den praktischen Alltag: Eine gesunde Darmfunktion und ein guter Energiestoffwechsel mit regelmäßigen Mahlzeiten ohne Unterzuckerungen* zur Minimierung von Serotonin-Synthese und Freisetzung müssten damit zentral bedeutend für dich sein.

Erhöhtes sIgA weist dagegen auf eine gesteigerte Abwehrleistung der Darm-Mukosa hin, um zum Beispiel Infektionserreger zu bekämpfen, eine Fehlbesiedlung des Darms zu regulieren oder Nahrungsmittelallergene abzuwehren.
Darum wären dazu weitere Laborparamater wünschenswert um einzugrenzen, ob es eine Nahrungsmittelallergie/Darmbarrierestörung ist oder eine Infektion/Darmbarrierestörung.
Werte wie Calprotectin im Stuhl z.B. fallen mir dazu ein, mglw. ein Stuhl-PCR auf intestinale Erreger, ein Differenzialblutbild und die Erwägung ob nicht-bakterielle Erreger diagnostisch ausgeschlossen werden müssen.


Kam bei deinem Versuch nach ursachenorientierter (Klinghardt) Diagnostik/Behandlung und Kinesiologie denn etwas heraus?

Peace.


*:
Ebenso habe ich ein starkes Verlangen nach salzigen (Chips z.B.) Speisen, scharfen Gewürzen, und auch Süßigkeiten- Allerlei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben