Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 71.597
... Die medizinisch korrekte Bezeichnung für diese extraösophagealen Beschwerden wäre laryngopharyngealer Reflux (LPR). Das bedeutet ein Reflux, der den Larynx, das bedeutet Kehlkopf, und den Pharynx, den Rachen, betrifft. Aber in der Laiensprache hat sich mittlerweile der Begriff „Stiller Reflux“ eingebürgert, obwohl er medizinisch so nicht verwendet wird.
Stiller Reflux: Die wichtigsten Fakten!
▶ Die Ursachen sind vielfältig und einiges nicht geklärt
▶ Die Symptome sind vielfältig und sehr variabel
▶ Es gibt keinen „Stiller-Reflux-Test“
▶ Umweltfaktoren können die Symptomatik verschlimmern
▶ Es gibt eine neuropathische Komponente
▶ Die Therapie ist langwierig, aber gut möglich
▶ Wichtig ist die Mitarbeit der Betroffenen
▶ Ein gutes Verständnis von Ursachen und Auslösern ist erforderlich
Was ist dann der Unterschied zwischen dem stillen Reflux und dem klassischen Reflux?
Zunächst zur Einordnung: Sowohl der stille als auch der klassische Reflux gehören zu den gastroösophagealen Refluxkrankheiten (GERD). Die Bezeichnung GERD umfasst alle Erkrankungen, die darauf zurückzuführen sind, dass saurer oder nicht saurer Mageninhalt in der Speiseröhre nach oben steigt. Die klassische Form von GERD ist das bekannte Sodbrennen, der Reflux und das Aufstoßen, die Regurgitation. Die untypische Form der GERD, die in der gastroenterologischen Leitlinie1) https://www.dgvs.de/wissen/leitlinien/leitlinien-dgvs/refluxkrankheit/ als extraösophageale Manifestation bezeichnet wird, ist der laryngo-pharyngeale oder stille Reflux. Hier ist nicht Sodbrennen das führende Symptom, sondern meist Halsbeschwerden.
...
Häufige Symptome beim stillen Reflux sind:
- Räuspern
- Schluckbeschwerden
- Kloß im Hals
- Heiserkeit
- Stimmprobleme
- Husten
- Rachenentzündung
- Atemprobleme und Asthma
- Halsschmerzen
- Schlechter Geschmack im Mund
- Schleimbildung im Rachen
- chronische Nasennebenhöhlenentzündung ...
Gibt es typische Symptome beim stillen Reflux?
Was ist ein Stiller Reflux? Mehr zu den Ursachen, Symptomen und der Therapie!

Es wäre tatsächlich wichtig, wenn man die oben genannten Symptome hat, daß man versucht heraus zu finden, ob man eben diesen stillen Reflux hat und was die Auslöser dabei sind.
Grüsse,
Oregano