Serotonin - Adrenalin - Noradrenalin viel zu niedrig

Themenstarter
Beitritt
13.12.22
Beiträge
3
Hallo zusammen, ich bin die Julia und 31 Jahre alt. Ich leide schon seit vielen Jahren an CFS und mittlerweile wurde auch
noch Asperger und Psychose bei mir diagnostiziert. Ich nehme 10 mg. Abilify. Meine akuten Symtome sind: starke Erschöpfung - Antriebslosigkeit - starke Bauchfett-Zunahme - psychotische Schübe = Zwangsgedanken und irreale Vorstellungen / Bilder. Habe heute die untenstehende Hormontest-Auswertung bekommen. Frage: wie kann ich Serotonin - Adrenalin - Noradrenalin wieder steigern / anheben??
Laborbericht
Dieser Laborbericht präsentiert Ihnen die Ergebnisse Ihrer Laboruntersuchungen sowie
eine detaillierte Auswertung, die Ihnen bei der Interpretation der Befunde behilflich
sein soll. Bitte beachten Sie, dass die Behandlung gesundheitlicher Beschwerden
ausschließlich durch einen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen sollte.
Untersuchung Ergebnis Optimalbereich Ergebnis
Serotonin 116.4 ug/g Krea 140.00 - 230.00 ug/g Krea
Dopamin 237.0 ug/g Krea 150.00 - 250.00 ug/g Krea
Noradrenalin 9.3 ug/g Krea 30.00 - 60.00 ug/g Krea
Adrenalin 1.9 ug/g Krea 7.20 - 15.00 ug/g Krea
Anamnese
Erschöpfung, Unruhe, kontaktscheu
Medikation
Abilify, DHEA, Pregnenolon
 
Hallo und Willkommen!

Von der Basis weg: wie ernährst du dich? Anders gefragt/gesagt: der Körper braucht Proteine (Eiweiß, ca. 1 Gramm/kg Normalgewicht pro Tag), Fette (imho vA tieriesche. Saatenöle wirken sich eher negativ aus), Vitamine, Minaralstoffe und Spurenelemente.

Aus diesesen Zutaten "mixt" er Hormone und Neurotransmitter und alles andere zusammen. Wenn da nur 1 Stoff fehlt, ist es wie bei einer Kette - das schwächste Glied ist der "Bruchpunkt".

Nur ein paar Beispiele aus deiner Symptomliste:
Lichtscheu: Vitamin A, Vitamin C, Aminos, Zink, D3, Bor
Erschöpfung: Nebennierenhormone, Schilddrüsenhormone - da Selen, Salz, Jod, Bor, D3, Vit a, B Vitamine...
Bauch: Nebennieren/Schilddrüse/KH Überschuss - Selen, Salz, Jod, Bor usw...

Also wär mal der erste Schritt aus meiner Sicht zu schauen, ob bei dir "oben" genug reinkommt. Im zweiten Schritt schaut man dann, ob ev. etwas nicht gut verstoffwechselt werden kann. (und kann das gezielt einnehmen, oder im "Gießkannenprinzip" nachfüllen).

Viele mit CFS haben schlichtweg Jodmangel (+ Mangel an Co-Faktoren)/Probleme mit der Schilddrüse. Wurde das bei dir gecheckt.
Eiweißmangel ist auch ein Klassiker.

"Gesunde pflanzenbasierte Nahrung" ist mMn auch unter den Top 3 bei Chronikern. (wenn man da falsch kombiniert, fehlt dem Körper einfach zu viel).

Daher mal der Start: wie ernährst du dich?

lg togi
 
bin seit 20 Jahren Vegetarier und ernähre mich glutenfrei und "bio" - meine Mahlzeiten bestehen meist aus Joghurt - Haferflocken mit Mandelmilch - low carb Nudeln - Nussmischungen - etwas Obst (Äpfel - Mandarinen - Heidelbeeren)
 
Dann hast du ja schon eine erste heiße Spur, warum es deinem Körper (Hormonsystem...) nicht gut geht! Schau mal im ersten Schritt, wie viel Eiweiß pro Tag reinkommt.
Außer Nüsse - wie kommst du an Fett?

lg togi
 
Willkommen im Forum, @Selkentrop :)

togi hat Dir schon einige Anregungen gegeben. Mir fällt auf, dass Dein Test recht hohe Dopaminspiegel aufzeigt, aber Noradrenalin und Adrenalin - die aus Dopamin hergestellt werden - deutlich erniedrigt sind.

Dies könnte auf fehlende Kofaktoren für die Umwandlungsschritte hinweisen, siehe insbesondere #4 in

Es werden dort Vitamin C, Vitamin B12, Folat, Niacin (Vitamin B3) genannt; B12-Mangel wäre auch ein typischer "Vegatarier-Mangel".

Der Frage nach dem Status Deiner Schilddrüse schließe ich mich an.
 
Ich nehme täglich folgende NEM ein: thyroid (vom Rind) dhea Progesteron pregnenolon methylcobalamin subkutan pqq. Q10 b Komplex Zink c d Eisen Magnesium cholin Selen Omega 3 kava kava probiotika gaba Melatonin Alpha lipon gluthation carnitin CBD Strophantin nattokinase ashwangada -- 10 mg abilify -- meine Schilddrüsenwerte = ft3. 2,6. Ft4 1,08. Tsh 2,26. - Frage mich auch warum Dopamin hoch und Adrenalin und Noradrenalin so extrem niedrig sind - bin dankbar für jeden Ratschlag
 
Hallo Selkentrop,

ich denke in die gleiche Richtung wie Kate.

... Erhöhung des Noradrenalin-Spiegels
Damit Noradrenalin im Körper synthetisiert werden kann, sind verschiedene chemische Prozesse notwendig. Um dies zu gewährleisten, ist es sinnvoll, möglichst viel proteinreiche Nahrung zu essen, damit man ausreichend Tyrosin im Körper hat.

Des Weiteren ist es sinnvoll, die Ernährung mit Lebensmitteln zu ergänzen, welche als "Vorstufen" der Katecholamine gelten. Hierzu zählen z.B. Äpfel, rote Beete oder Bananen.

Durch die abgebauten Proteine können so im Körper Aminosäuren, wie
L-Tyrosin, erzeugt werden. Hieraus wird dann Dopamin sekretiert, aus welchem Noradrenalin sekretiert wird. ...

... Wenn das Hormon (Serotonin) aufgrund des mangelnden Sonnenlichtes fehlt, muss es durch Lebensmittel und Nährstoffe aktiviert werden, die die Serotoninsynthese verbessern. Dazu gehören Vitamin D, Tryptophan, Omega-3-Fettsäuren, B-Vitamine, Kohlenhydrate und Folsäure.

- Sobald der Vitamin-D-Spiegel niedrig ist, gerät unser Serotoninspiegel aus dem Gleichgewicht. Deshalb sollte bei einem Serotoninmangel zu erst an Vitamin D gedacht werden. Fetter Seefisch wie Makrele, Lachs oder Thunfisch liefert Vitamin D. Außerdem schützen die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.- Dunkle Schokolade enthält -

- Tryptophan, das ebenfalls für die Bildung von Serotonin verantwortlich ist. Pflanzliche Lebensmittel mit hohem Tryptophangehalt sind Bananen, Pflaumen, Ananas, Hirse, Sonnenblumenkerne, Cashewkerne, Quinoa und Amaranth. ...

Zum Adrenalin:
... Was bedeuten erniedrigte Werte?
Erniedrigte Werte haben normalerweise keine besondere medizinische Bedeutung. Es kann sinnvoll sein, sie nach einiger Zeit zu kontrollieren.

Mögliche Ursachen

Erniedrigte Werte können durch seltene Krankheiten wie etwa eine erblich bedingte Stoffwechselerkrankung verursacht werden. ...

Da die Ausschüttung dieser Hormone u.a. immer mit Stress verbunden ist, sind deshalb Entspannungsmöglichkeiten wichtig. Da gibt es die in Richtung Meditation, TaiChi usw., Ausdauersport, Ernährung ...

Grüsse,
Oregano
 
bin dankbar für jeden Ratschlag
Einige hast Du ja schon bekommen :)

Ganz weit oben sehe ich, wie togi, die Eiweißversorgung über die Ernährung (erst als zweite Wahl sehe ich das Zuführen von Aminosäuren über Nahrungsergängung) und auch die Kofaktoren der Umwandlung von Dopamin in Noradrenalin und danach Adrenalin. Vielleicht magst Du uns mal eine Rückmeldung geben, wie es bei Deiner Eiweißaufnahme aussieht? Überschlägig berechnen könntest Du das z.B. über


Dein Serotoninspiegel ist ja auch etwas niedrig, da fiel mir noch dieser Thread ein (Serotonin braucht als Baustoff Tryptophan) - das würde auch in eine vegetarische Ernährung passen:
 
Oben