Schilddrüsenunterfunktion
Hallo zusammen,
bei mir iste eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt worden davor hat man mit allerdings erst einmal ein antidepressiva verschrieben. ist ja alles nur die psyche^^
Hallo Mikako,
Hallo, habe jetzt meine Werte vom ha bekommen. Er hat aber wohl keine Antikörper abgenommen.
Tsh 2,0814
T3 2,78
T4 1,24
Hier kopiere ich dir mal aus meinen privaten Unterlagen die Referenzbereiche, der hier in der BRD in den Laboren allgemein anerkannt sind:
TSH (sensitiv) >>> Einheit: mU/L >>> 0,270 - 4,200
T3, frei (FT3) >>> Einheit: pg/ml >>> 2,0 - 4.4
T4, frei (FT4) >>> Einheit: pg/ml >>> 9,3 - 17,0 bis 19,0
Ellen schrieb:
1 ng (Nanogramm = Milliardstel Gramm) sind 1000 pg
(Picogramm = Billionstel Gramm)
demnach ist dein
T4 zu niedrig. Ich hoffe, dass bei dir T4,
frei gemessen wurde... Genau so wichtig ist es, dass du immer die Einheit kennst, denn verschiedene Labore messen oft in unterschiedlichen Maßeinheiten. Du musst dir das folgendermaßen vorstellen: wenn du jemanden fragst, wie weit der Weg nach Berlin ist, sagt der Eine 800 Kilometer (km) und ein anderer Scherzkeks sagt 800.000 Meter. Der Wert bzw. der Weg bleibt gleich.
Klar ist, dass du keine schlimme Unterfunktion hast, da nur dein T4 Wert niedrig ist, auch sind 25 Microgramm L-Thyroxin sehr wenig. Ich muss z.B. täglich schon seit 7 Jahren 75 Microgramm nehmen, damit mein Stoffwechsel gut funktioniert. Fast jede 2. Frau in den Wechseljahren hat eine Unterfunktion und wundert sich, warum sie immer dicker wird und immer müde sowie depressiv ist. Das wird dann oft auf die Wechseljahre geschoben, denn die Schilddrüse wird bei uns in der BRD nur bei Verdacht getestet, sonst zahlt die Kasse nicht.
Die Funktion der Schilddrüse ist dermaßen umfangreich und ein absolutes Wunder der Natur, dass ich mir ein Buch in der Apotheke kaufte und mich erst einmal schlau machte. Hätte ich all das vorher gewusst, was ich nach dem Lesen wusste, wäre mir viel Kummer und Ärger mit den Ärzten und Spezialisten erspart geblieben.
www.mylan-dura.de/dura/pdf/patienten-Service/magazin/schilddruese_mag/merckdura_mag_schilddruese9.pdf?PHPSESSID=566239f3a1c6234e0210da5675ae7ace
hier noch einige Links:
dura2.merck-dura.de/dura/pdf/patienten-Service/ratgeber/merckdura_ig_schilddruese.pdf
Mikako schrieb:
Man hat bei mir davor ein sono an der sd gemacht und nichts gefunden. Allerdings habe ich schluckbeschwerden. Sieht man im sono die knoten?
Ich nehme jetzt L thyroxin 25 morgens ein. Allerdings sind meine schluckbeschwerden abends schlimmer. Kann es sein das die dosis zu niedrig ist? Und gehen die schluckbeschwerden davon weg nehme das medikament nun 3 tage ein.
Die Dosis ist bestimmt nicht zu niedrig, denn deine Werte sind ja fast super normal. Solltest du mehr nehmen müssen, dann aber nur unter Aufsicht des Arztes. Der misst dann wöchentlich deinen TSH-Wert um dich einzustellen. Außerdem kannst du diese starken L-Thyroxin-Hormone nur sehr langsam erhöhen, sonst kann es dir sehr schlecht ergehen. Herzrasen usw. :greis:
Manche ältere Menschen vertagen dieses Hormon überhaupt nicht mehr und müssen dann mit dieser Unterfunktion leben. Deshalb sei froh, dass man es entdeckt hat. Ich warne dich noch einmal, nimm bloß nicht mehr ohne Anweisung vom Arzt.
Nimm regelmäßig die
L-Thyroxin und zwar immer morgens nüchtern. Erst nach 1/2 Stunde dein Frühstück essen.
Das reguliert deinen Stoffwechsel und wird nach einigen Wochen auch deine Stimmung verbessern.
Mit welchen Beschwerden bist du eigentlich zum Arzt gegangen? Bist du bei einem Speziallisten oder Allgemeinmediziner (Hausarzt)? Es ist auch wichtig, wie alt du bist und ob du Hormone nimmst. Musst du ja hier nicht sagen, aber die "Baby-Pille" kann z.B. die Laborwerte verändern. Alles etwas kompliziert, aber nicht lebensgefährlich, wenn du in Behandlung bist.
Was mich echt wundert-, warum gibt dir der Arzt Medikamente gegen Depressionen? Vor allen Dingen, was für Medikamente gab er dir?
Nur Johanneskraut, oder gar Psychopharmaka wie Valium?
Das ist mir mal passiert, da gab mir ein Arzt beim Tod meines Mannes
Valium zur Beruhigung. Das überlebte ich fast nicht, denn ich wurde davon immer Depressiver.
M.M.n. haben deine Schluckbeschwerden nichts mit der Schilddrüse zu tun.
Vielleicht trinkst du zu wenig und hast trockene Schleimhäute. Musst du tagsüber viel Sprechen? Schluckbeschwerden können auch psychologische Gründe haben, das muss in Betracht gezogen werden. Entspannung kann hilfreich sein. An deiner Stelle würde ich Prioritäten machen und mich erst einmal auf die Einstellung der Schilddrüse konzentrieren, dann sehen, was mit den anderen Beschwerden geworden ist. Möglicherweise haben die sich dann in Luft aufgelöst oder die Symptome sind stärker und klarer geworden.
Gute Besserung wünscht dir,
Ellen