Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.844
Die Schilddrüse produziert anscheinend ständig Wasserstoffperoxid, was ja nicht gerade zu den verträglichen Stoffen gehört.
Aufgrund dieses Wissens empfiehlt der Professor, der an diesem Thema arbeitet, zweimal in der Woche Meeresfrüchte oder Fisch zu essen und nicht nur Meersalz (es enthielte zu wenig Jod) zu verwenden.
Meiner Meinung nach sollte aber vorher ganz genau abgeklärt sein, ob kein Hashimoto vorliegt, denn sonst könnte diese Empfehlung in die falsche Richtung führen.
Gruss,
Uta
Schilddrüse braucht Schutz vor gefährlichem WasserstoffperoxidDie menschliche Schilddrüse hat von allen Organen den höchsten Selengehalt. Ein gleichzeitiger schwerer Mangel an Jod und Selen führt gleich nach der Geburt zu einer stark ausgeprägten Wachstums- und Entwicklungsstörung. Diese ist auf eine Vernichtung des Schilddrüsengewebes durch Wasserstoffperoxid zurückzuführen, denn das Zellgift wird bei großem Jodmangel in der Schilddrüse verstärkt gebildet. Normalerweise wird es dann unter anderem durch selenhaltige Enzyme zerstört, doch wenn dem Körper zu wenig Selen zur Verfügung steht, kann der Überschuss an Wasserstoffperoxid nicht abgebaut werden.
Aufgrund dieses Wissens empfiehlt der Professor, der an diesem Thema arbeitet, zweimal in der Woche Meeresfrüchte oder Fisch zu essen und nicht nur Meersalz (es enthielte zu wenig Jod) zu verwenden.
Meiner Meinung nach sollte aber vorher ganz genau abgeklärt sein, ob kein Hashimoto vorliegt, denn sonst könnte diese Empfehlung in die falsche Richtung führen.
Gruss,
Uta