Pizza glutenfrei mit Hefe
Nützliche Geräte:
* Pizzablech, gebläutes Eisenblech, unbeschichtet, von Manufaktum
* Teigroller fürs Blech
* Ölsprüher
* Ausrollmatte aus Silikon
250 g gf-Mehl (es gibt auch spezielles Pizzamehl fertig)
ca. 250 ml Wasser
1 TL Salz
3 Essl. Olivenöl
1 Päckchen Trockenhefe
Alles verkneten, das Salz zum Schluss dazu, der Teig sollte schön fest, nicht zu nass sein.
Zudecken und etwa 1/2 h an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Klumpen deutlich vergrößert hat.
Für ein Blech ein gut handballengroßes Stück auf der bemehlten Unterlage ausrollen, es sollte dünn werden, ungefähr 5 mm. Ich habe viel Mehl genommen, da hat nichts geklebt. Dann aufs eingeölte Pizzablech legen und mit dem Teigroller anpassen. Das Ganze noch 10 min gehen lassen.
Jetzt belegen, mit
viel Tomatensoße, Pilzen, Zwiebeln, Schinken, Lachs oder was man will. Kichererbsenparmesan kann drüber, schmeckt aber nicht jedem (bei uns nur mir). Vor dem Einschieben in den Ofen dünn mit Öl besprühen (wichtig!).
Den Ofen auf 250° Celsius vorheizen (volle Pulle). Als Pizzastein nehme ich 2 Schamotteziegel vom Ofensetzer (5 Euro). Die Pizza kommt auf den
untersten Einschub und braucht nicht länger als 10 min.
Ergebnis:
Ein dünner, knuspriger Boden, der auf der Zunge zergeht. Der Boden ist im Gegensatz zur Glutenpizza kein Geschmacksträger, es kommt auf den Belag an. Wenn man Käse nehmen dürfte, wäre es perfekt, der fehlt wirklich.
Die Resthitze im Ofen kann zum Brotbacken genutzt werden.