Themenstarter
- Beitritt
- 28.04.04
- Beiträge
- 279
Die S/C-Behandlung wurde hier im Forum bereits an anderer Stelle erwähnt. Ich würde die Diskussion gerne hier in diesen Bereich verlagern, weil es dabei ja hauptsächlich um den Kampf gegen Erreger geht.
Die Grundannahme dieser Methode ist, dass wir (im Gegensatz zur häufig öffentlichen Meinung) zu WENIG (gutes) Salz zu uns nehmen und damit einer Vielzahl von Krankheiten Vorschub leisten. Auch wenn die genaue Wirkungsweise noch nicht bekannt ist so weiß man mittlerweile, dass zahlreiche Erreger nicht überleben können, wenn sie auch nur leicht erhöhte Salz-Pegel im Körper vorfinden (osmotischer Schock). Außerdem verwendet der Organismus Salz, um bestimmte Peptide (z.B. Elastase) zu produzieren, die zellwandfreie Erreger "aufbohren" und so deren Kalium/Natrium-Haushalt stören, was zu deren Untergang führt.
Die S/C Therapie scheint momentan wenn nicht das einzige, dann eines der wenigen probaten Mittel zu sein, um dauerhaft chronische Borreliose wirklich in den Griff zu bekommen. Gleichzeitig wirkt es gegen eine Vielzahl von verschiedenen Erregern. Gleichzeitig ist sie sehr billig - täglich werden 12g Salz (Meersalz, Himalayasalz etc.) und 12 g Vitamin-C eingenommen (0,17g pro kg Körpergewicht). Man sollte mit einem Gramm beginnen und dann nach gusto steigern.
Bei der Borreliosebehandlung mit S/C treten zu beginn und typischerweise im 4-Wochenrhythmus teilweise starke Herxeimer-Reaktionen auf. Diese sollten einen nicht entmutigen die Behandlung abzubrechen. Die Behandlung kann je nach schwere der Infektion ca. 9 Monate bis zu 2 Jahren dauern.
Die Therapie wird hier beschrieben: https://www.lymephotos.com/
lg
wikinger
Die Grundannahme dieser Methode ist, dass wir (im Gegensatz zur häufig öffentlichen Meinung) zu WENIG (gutes) Salz zu uns nehmen und damit einer Vielzahl von Krankheiten Vorschub leisten. Auch wenn die genaue Wirkungsweise noch nicht bekannt ist so weiß man mittlerweile, dass zahlreiche Erreger nicht überleben können, wenn sie auch nur leicht erhöhte Salz-Pegel im Körper vorfinden (osmotischer Schock). Außerdem verwendet der Organismus Salz, um bestimmte Peptide (z.B. Elastase) zu produzieren, die zellwandfreie Erreger "aufbohren" und so deren Kalium/Natrium-Haushalt stören, was zu deren Untergang führt.
Die S/C Therapie scheint momentan wenn nicht das einzige, dann eines der wenigen probaten Mittel zu sein, um dauerhaft chronische Borreliose wirklich in den Griff zu bekommen. Gleichzeitig wirkt es gegen eine Vielzahl von verschiedenen Erregern. Gleichzeitig ist sie sehr billig - täglich werden 12g Salz (Meersalz, Himalayasalz etc.) und 12 g Vitamin-C eingenommen (0,17g pro kg Körpergewicht). Man sollte mit einem Gramm beginnen und dann nach gusto steigern.
Bei der Borreliosebehandlung mit S/C treten zu beginn und typischerweise im 4-Wochenrhythmus teilweise starke Herxeimer-Reaktionen auf. Diese sollten einen nicht entmutigen die Behandlung abzubrechen. Die Behandlung kann je nach schwere der Infektion ca. 9 Monate bis zu 2 Jahren dauern.
Die Therapie wird hier beschrieben: https://www.lymephotos.com/
lg
wikinger
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: