Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.891
Lebenslange TSH-Kontrolle nach Schilddrüsen-OpAuch und gerade bei gut eingestellten Patienten sollte darauf geachtet werden, ob in bestimmten Lebenssituationen nicht doch eine Anpassung der T4-Dosis zur Substitution nötig ist. Diese Situation kann zum Beispiel bei einer Gastritis eintreten, oder wenn die Patienten mit Protonenpumpen-Hemmern therapiert werden. Das Problem sei hierbei, dass Levothyroxin ein saures Magenmilieu benötigt, um in ausreichender Menge resorbiert zu werden. Erhöht sich also - etwa durch eine Therapie mit Protonenpumpen-Hemmern - der Magen-pH medikamentös, so sollte die T4-Dosis um ungefähr ein Drittel angehoben werden.
Protonenpumpenhemmer haben sowieso schon ziemlich viele Nebenwirkungen, aber dieser Hinweis dürfte für SD-Kranke wichtig sein.
Gruss,
Uta