Polyneuropathie/Neuropathien - Eure Erfahrungen, was hilft Euch, was nicht

@Malvegil
War Anfang des Jahres bei ner Physio ( macht auch TCM, Heilpraktik) war dann über Sommer fast beschwerdefrei.

Ein Zahnarzt hatte mich darauf hingewiesen, dass Schienen niemals eine Dauerlösung ist, ein anderer, dass man Schienen nie ohne Physio macht.

Meine ZÄ verschreibt mir die Schienen überweist mich wegen der Kiefersache in die die Klinik aber verschreibt keine Physio weil ich die Schiene nicht mehr nehme und sie keinen Bericht von der Klinik hätte.

Das bestätigt den Bericht, eine Art Gutachten über Zahnärzte den ich mal irgend wo im Internet las, da stand dass an die 70-80% der Kieferprobleme Ursache falscher ZA Behandlung sei.

Bekomme leider erst wieder Jan. Febr. Termine.
Ich massiere öfters mit Öl, mache Bewegungsübungen. Ab und an kippt es, dann muss ich Ibup. Tabletten nehmen die komischerweise erst am Folgetag wirken.

Ich glaube, das Hauptproblem zumindest bei mir ist, das viele lesen. Sprich: geneigter Kopf und angehobene, gewinkelte Arme und das bei vorgebeugter Haltung. Also total aus dem Gleichgewicht. Das macht Probleme von unten bis oben. Dann noch verschobener Atlaswirbel und ein Diskus der je nach Nahrungskonsistenz rein und raus springt.
 
Ich hab öfter gesehen, dass Menschen, die (wegen zu vieler Milch- bzw. Säugetierprodukte) an Gastritis (autoimmuner) oder Reizdarm leiden, kein Vitamin B 12 aufnehmen können und deshalb eine Polyneuropathie entwickeln. Die müssen sich das B 12 dann spritzen lassen. Nerven brauchen lange zum Heilen, Veilchenwurzel kann dabei helfen, ansonsten eben auch Ernährung umstellen.
 
@ullika
Das mit dem Vitamin B12 (auch Kupfer, Eisen......) scheint sowieso ein Problem zu sein, weil a) bei den Gastroenterologen und Hausärzten eine Verschreibungswut mit den Säureblockern besteht, b) immer mehr kein oder wenig Fleisch essen und pflanzliches schlecht verwertbar ist, c) die Menschen keine Innereien mehr essen und d) eine oft vergessener Faktor, immer mehr Streß in der Gesellschaft zu wachsen scheint und natürlich die Fastfoodesser.

Das mit Aussagen wie "NEMs sind nur teures Pippi" und die niedrigen Empfehlungen was man braucht oder nicht und das Faß ist voll und läuft über.

Kürzlich bekam ich ich über einen Newsletter eine Vergleichstabelle über die Vitamin etc. Empfehlungen in Europa. Erschreckend was in D empfohlen wird im Vergleich zu den anderen Ländern. Das sind ja schon verschwindend kleine Mengen.

Diese Ignoranz seitens D ist schon alarmierend, sitzen auf dem hohen Roß nehmen keine funktionierenden Beispiele anderer Länder an. Ist auch egal, denn bezahlen müssen wir Kleinen, mit underer Gesundheit und unserem Geld.
 
@ullika
Das mit dem Vitamin B12 .... immer mehr kein oder wenig Fleisch essen..
genau das halte ich für falsch, ab zunehmenden Alter und je nach Anlage bekommen viele gerade von Säugetierfleisch (nicht Geflügel und Fisch) und Milchprodukten eine autoimmune Gastritis, Pankreas und Reizdarm und können genau deshalb das B12 nicht mehr verwerten, oft auch keine Kohlehydrate, aber das wäre ein anderes Thema....
wie ernährst du dich denn?
 
@ullika
Abwechslungsreich.
Täglich Fleisch ( im Wechsel Rind, Schwein, Huhn, Fisch ) Beilagen, Gemüse/Salat. Frisch zubereitet. Einiges aus dem Garten. Kaum Getreide. Keine Milchprodukte. Möglichst kein Fruktose, ansonsten wie gesagt alles was nicht bei drei auf dem Baum ist.
Mein B12 Mangel kam von früher. Süß, Alkohol, Streß usw.
Im Alter wird der Stoffwechsel langsamer, vieles ändert sich.
Aber so einfach Alter, Säugetierfleisch usw. Ist es nicht. Es treffen meist mehrere Faktoren zusammen bis das Faß überläuft.
 
@ullika
Ich vertrage kaum Milchprodukte. Ich nehme Kokosjoghurt, Haferdrink etc.Pizza mache ich vll 3x im Jahr selber mit einem Teig der zwei Tage ruht und da gibt es auch Käse.
Ich verfalle wegen sowas nicht in Hysterie, je weniger man auf Dauer ißt, desto weniger verträgt man und steht dann irgend wann da und ißt aus Angst nur noch Kartoffeln und Reis.

Wie gesagt, ich vertrage eh nicht alles und werde den Teufel tun und mich noch mehr einzuschränken.

Bei den meisten Produkten achte ich darauf, dass keine Milchbestandteile drin sind was seltsamer Weise meist bei den No Name Marken zutrifft.
Alles andere mache ich selber bzw. esse ich schon garnicht. Pfannkuchen habe ich noch nie mit Milch gemacht..Igitt. Sprudelwasser ist besser.
Ich muss wegen meiner Unverträglichkeiten schon seit 20 Jahren darauf was ich esse, leider. Aber ab und zu kann ich es mal essen was ich auch tu.
 
Bei den meisten Produkten achte ich darauf, dass keine Milchbestandteile drin sind was seltsamer Weise meist bei den No Name Marken zutrifft.
Vermutlich, weil das alles inzwischen teuer geworden ist. Inzwischen findet man auch im Bioladen kaum noch Butter in Keksen, sondern bloß Sonnenblumen- oder Palmöl. Eis mit Sahne gibt es auch nicht mehr, seit Häagen Dasz vom Markt verschwunden ist.
 
Mit den ganzen Zugefügten ist echt ätzend. Ich versuche halt vieles selber zu machen.
Habe natürlich dazu nicht immer Lust, dann nehme ich mal bei Gelüsten Backmarzipan.
Bei Hundefutter mittlerweile ganz toll……Zahlenkombinationen…kannst dann googlen, was es ist. Würde mich nicht wundern, wenn dass auch bei unseren Lebensmittel außer den E Nummern auch noch zunimmt.
 
Eis mit Sahne gibt es auch nicht mehr, seit Häagen Dasz vom Markt verschwunden ist.
Von der Marke höre ich zum ersten Mal. Aber ist sie wirklich vom Markt verschwunden (wenn auch hier vor Ort in den Rewe-Märkten wohl nicht verfügbar)? -->

oft ist Milchpulver ... drinnen
Das ist für Lactose-Intolerante ganz furchtbar, weil zu 50% aus Lactose bestehend.

Besser ist's, gar keine Fertigprodukte zu kaufen, zumindest keine "zusammengesetzen" (mein Olivenöl stelle ich natürlich nicht selber her).
 
Besser ist's, gar keine Fertigprodukte zu kaufen, zumindest keine "zusammengesetzen"

Ich kaufe eigentlich auch nur Senf, Ketchup, Mayonnaise, Geflügelwurst, Brot bzw. Gebäck, aber auch da muss man aufpassen. Und Räuchertofu, veganen Käse und Pflanzenjoghurt eben auch (noch).
 
Aber ist sie wirklich vom Markt verschwunden (wenn auch hier vor Ort in den Rewe-Märkten wohl nicht verfügbar)? -->
Es gibt die Marke noch, aber in D gibt es keine Supermarktkette mehr, die sie führt. Das Eis ist nicht bio und auch nicht gesund, aber ich fand es sehr gut.
 
Wo ihr gerade OT am Besprechen von Eiscreme seid: Die Aldi/Hofer Eigenmarke ist eine flächendeckend auffindbare Eiscreme mit echter, voller Milch und Sahne und nach EU-Bio. Vanille oder Schokolade. Man merkt einen deutlichen Unterschied, finde ich, im Unterschied zu den rekonstituierten Milchpulver-(EU-Bio)-Eiscremes.
Wer kann und mag macht das Eis natürlich trotzdem von Grund auf selber.
 
für mich keine Option, will noch lange gesund bleiben.
Naja, solange das nur eine sporadische Nascherei ist (bei mir zwar nicht, aber das liegt an LI + schlechter Verträglichkeit auch der veganen Varianten). Du isst doch auch nicht nur super gesundes:
Ketchup, Mayonnaise, Geflügelwurst, Brot bzw. Gebäck, ... veganen Käse
Da klingen die Inhaltsstofflisten auch oft wie aus dem Chemie-Baukasten.
 
Da klingen die Inhaltsstofflisten auch oft wie aus dem Chemie-Baukasten.
welche Stoffe meinst du da im speziellen? Ich esse das auch nicht täglich und kenne keinen, der Brot, Wurst, Käse, Ketchup, Mayonnaise immer selber macht. Mayonnaise mache ich oft selber, die muss man aber schnell verbrauchen, so hab ich für meinen Mann auch immer eine Tube daheim.
 
Ich esse das auch nicht täglich und kenne keinen, der Brot, Wurst, Käse, Ketchup, Mayonnaise immer selber macht.
So jemanden kenne ich auch nicht. Aber einige, die so etwas nicht essen. Bis auf Brot und Käse halte ich das auch eher für Junk-Food.
welche Stoffe meinst du da im speziellen?
Das habe ich nicht im Kopf, da ich mich damit selten befasse. Aber ich schau mal, ob ich ein gutes Beispiel finde.
 
Oben