N-Chlortaurin - körpereigenes Antiseptikum - auch für Schleimhäute geeignet

"Kaltverneblerding
... im Grunde sollte auch dieses Gerät vollkommen ausreichen:

SANITAS Inhalator »SIH13«

Den gibt es aktuell bei Lidl online für EUR 25. Ist zwar weniger Zubehör dabei, z.B. keine Mund-Nasen-Maske. Die braucht man aber m.E. eher nur bei Kindern.
 
Hallo Wusel,
nur falls du da mal reingeschaut hast: bei div. Verneblern steht, dass sie kein sauberes (ich vermute sie meinen mineralstofffreies)/destilliertes Wasser) vernebeln.
Aber vermutlich sollte man ja das verwenden, um das N-Chlortaurin aufzulösen?

Reicht die Zugabe vom N-Chlortaurin, damit es "erkannt" und vernebelt wird?
(nur falls du da schon Ahnung hast. Sonst recherchier ich da mal rein. Ev. gibt es ja verschiedene Kalt-Vernebelungstechniken?).

Hab grad ein schnuckeliges Gerät in engerer Auswahl, das grad mal € 20 kostet und Mini ist/gut zum Mitnehmen/wenig Stauraum... (und gute A... Bewertungen). Nur hat es eben diesen Zusatz (keine Verneblung von destilliertem Wasser) dabei stehen.
Sie schreiben von 8ml Füllmenge. Auf den Bildern schaut es nach mehr aus. Da muss ich auch noch schauen, ob das für unsere Zwecke reicht.

lg togi
 
Hallo Wusel,
nur falls du da mal reingeschaut hast: bei div. Verneblern steht, dass sie kein sauberes (ich vermute sie meinen mineralstofffreies)/destilliertes Wasser) vernebeln.
habe die Anleitung meines Verneblers nicht mehr - auch nicht auf die schnelle im Netz gefunden.
Die Mischung N-Chlortaurin mit deonisiertem Wasser wird aber problemlos vernebelt.
Ich denke, dass diese preiswerten Geräte alle gleich aufgebaut sind: Einfache Membranpumpe und der kleine Vernebler aus Plastik.

Wenn Du die Gründe recherchieren magst bzw. bei Herstellern anfragen, fände ich das auch interessant.

So oder so ist die Mischung bei 1% wohl auch nicht mehr als destilliertes Wasser anzsehen.
 
Hallihallo,
ich probiere nun auch schon seit ein paar Wochen damit rum.

Aktuell hab ich frischen HNO Infekt. Wenig Schlaf kombiniert mit viel öffentlich unterwegs - und Zack, hat es mich erwischt. (bin auch ein Kasperl - solang ich viel daheim war, hab ich es mittels Kaltvernebler eingeatmet. Als ich es dann hätte brauchen können - klug wäre gewesen jeweils nach dem Heimkommen den Vernebler zu nutzen - hab ich drauf vergessen.

Also gestern mit massiven Halsschmerzen/Schluckbeschwerden aufgewacht. Unter Tags 4x Vernebler und Vit C (nicht super hochdosiert, aber hochgefahren). Am Abend bin ich symptomfrei schlafen gegangen.
Heute früh bin ich mit nur ganz wenig Halskratzen, dafür mit grünem Schnodder/ziemlich "zu" in den Nebenhöhlen aufgewacht.
Gleich nach dem Aufstehen den Vernebler verwendet. Hat richtig gut getan.
Eine Nebenhöhle ist noch zu/da kam wenig rein. Rest - zweite Nebenhöhle, Hals fühlen sich ok an.

Mal sehen, ob ich's heute endgültig damit abfangen kann. (ich hab gestern vor dem Schlafen gehen vergessen es nochmal zu verwenden, da ich mich gut gefühlt habe). Nelkenöl hab ich vor dem Schlafen gehen verwendet (ev. erklärt das relativ freien Hals beim Aufwachen/durch die Nacht).

In die Nebenhöhlen kommt das Nelkenöl ja nicht, also sind die mein "Referenzprojekt".

Mal sehen...

lg togi
 
Ich mache da aktuell eine Pause. Ich möchte die Substanz auf keinen Fall mehr missen - aber man sollte die Basismechanismen eines guten Immunsystems nicht aus den Augen verlieren.
Meine letzte "Feinschlifferfahrung" ist die Kombination Quercetin und Zink (ich nehme Orotat). Also ich nehme das aktuell gleichzeitig.

Quercetin ist ja ein wahrer Tausendsassa - und auch noch ein Zinkionophor. Für Methylenblau wird das wohl auch vermutet. Klinghardt bewirbt ja die Zinkionophore Wirkung von Hydroxichloroquin als maßgeblichen Mechanismus.

Da ich ja mutmaßlich mehrere "leicht schwelende" Infekte habe, die auch intrazellulär sein können, teste ich das mal für ein paar Wochen.

Meine Überlegung dabei ist, dass u.U. selbst bei guter Ernährung der intrazelluläre Zinkspiegel zur Abwehr sich dort tummelnder Pathogene zu weit absinken könnte.
 
Hallihallo,
gestern hab ich 5-6x inhaltiert über den Tag verteilt (eine Füllung des Verneblers, somit ca. 8ml). Am Anfang hab ich schon nach ca. 1,5-2 Stunden gemerkt, dass es wieder "zuzieht" oben (Nebenhöhlen). Im Laufe des Tages konnte ich zwischen 2 Durchgängen längere Pausen machen.

Beim Mundatmen ist mir aufgefallen, dass ich tlw. ziemlich husten musste (das hatte ich in der Testphase - mE nach nie). Also dürfe ich auch da was "erwischt" haben.

"Unter Tags" symptomfrei hab ich mit div. Mittelchen und tlw. sicher "auf Adrenalin" schon öfter gehabt in der Vergangenheit bei ähnlichen Geschcihten. ABER: "üblicher Weise" wäre ich vermutlich heute früh wieder mit Symptomen aufgewacht (und hätte dann ein paar Stunden Vit C Hochdosis oder ähnliches gebraucht, um "auf Normal 0" zu laufen).
Dem war heute nicht so. Hals frei/keine Symptome. Nebenhöhlen - wenn ich genau "hinschau" leichter Druck. Aber kein Schnodder, kein "über Nacht wieder explodieren" der Symptome.

(Keine Vit C Hochdosis. Nelkenöl hab ich gestern keins genommen).

Bin beeindruckt von der Wirkung!

Heute werde ich "Erhaltungsprogramm" machen (2-4x vernebeln). Mal sehen, ob das reicht/so passt.

lg togi
 
Bin heute weiterhin Erhaltungsprogramm gefahren. Keine besonderen Vorkommnisse.
Interessant finde ich, dass ich den Chlorgeschmack, -geruch gefühlt länger schmecke/rieche, wenn ich's nicht so dringend brauche.
Besser formuliert: im Akutzustand verflog Geschmack/Geruch sehr schnell. Nun, da ich keine Symptome mehr habe, bleibt er recht lange. (davor - symptomfrei damals, nur um zu testen, was sich tut, wenn man es nimmt UND im Fastenmodus hab den Geruch/Geschmack gefühlt "ewig" drinnen gehabt. Also passt das zum Muster.)

Werde ab morgen nur mehr 3-4 Atemzüge nehmen, also Dosis massiv zurückfahren. Ev. auch nur mehr in der Früh 1x und 1x am Abend. (Kindi rotzt nun auch, und ich will nicht, dass wir Ping-Pong spielen. Also werde ich quasi das, was ich "einsammel" 2x/Tag "wegputzen".

Wenn das klappt, wie ich glaube/hoffe - komme ich ab jetzt super durch die Winter. Nie wieder ein HNO Infekt, der sich festsetzen kann?

lg togi
 
Oben