Ich nehmen die ohne Fluorid von Lavera, es gibt aber sicher auch ein paar andere, mich wundert aber immer, dass man solange suchen muss, die meisten verwenden immer noch welche mit Fluorid.
Die Aminosäuren Arginin und Lysin wirken sich beide positiv auf den Knochenstoffwechsel aus.Das mit dem Kreatin hört sich interessant an. Soll nicht auch die Aminosäure Arginin recht positiv auf die Knochen ausüben?
Die beiden essenziellen Aminosäuren Arginin und Lysin können auch den Knochen positiv beeinflussen. So regt Lysin u.a. die Kollagensynthese an, fördert den Kalziumeinbau und stimuliert die alkalische Phosphatase. Arginin unterstützt das Knochen-Remodelling und aktiviert indirekt über Wachstumshormone Osteoblasten.
Patienten mit Osteopenie und Osteoporose weisen oft extrem niedrige Argininspiegel auf, berichtete Dr. Gerhard Becker vom Orthopädischen Schmerzzentrum in Wiesbaden beim Kongress Osteologie 2010. In einer Pilotstudie wurden nun 54 Patienten mit Osteoporose oder Osteopenie über drei Jahre beobachtet. 24 Patienten erhielten die übliche Therapie nach den DVO-Leitlinien (Vitamin D, Kalzium, ggf. Bisphosphonate) und 29 zusätzlich Arginin (600 mg/d) und Lysin (1200 mg/d).
Unter der Substitution mit den beiden Aminosäuren fiel eine deutlich ausgeprägtere Verbesserung von Osteoporose und Osteopenie auf. Jetzt gilt es, dieses Konzept in einer größeren randomisierten und kontrollierten Studie zu…
...
1. Zähne putzen Handelsübliche Zahncreme enthält häufig fragwürdige Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Mikroplastik, das als Poliermittel zur Entfernung von Plaque dient. Den gleichen Effekt kannst du mit der Verwendung von Schlämmkreide erreichen, ohne deinen Körper oder die Umwelt mit schlecht abbaubarem Kunststoff zu belasten. Dazu tauchst du einfach deine Zahnbürste leicht in das Kreidepulver ein und putzt dann damit wie gewohnt deine Zähne. Um die Zähne gleichzeitig vor Karies und Bakterien zu schützen sowie deine Mundflora zu pflegen, kannst du aus Schlämmkreide und einigen weiteren natürlichen Inhaltsstoffen dein eigenes Zahnpulver oder eine gesunde Zahncreme in wenigen Minuten selbst herstellen. ...
Quelle: https://www.smarticular.net/rezepte-mit-kalkhaltige-heilkreide/
Nehme bereits schon diese beiden Aminosäure jedoch 1 zu 1 (1650 mg Lysin sowie 1500 Arginin. Vielleicht sollte ich dann mit dem Arginin etwas runter dosieren ?!?!
https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/aminosaeuren-an-die-knochen
Aminosäuren an die Knochen?
Autor: MW
Die beiden essenziellen Aminosäuren Arginin und Lysin können auch den Knochen positiv beeinflussen. So regt Lysin u.a. die Kollagensynthese an, fördert den Kalziumeinbau und stimuliert die alkalische Phosphatase. Arginin unterstützt das Knochen-Remodelling und aktiviert indirekt über Wachstumshormone Osteoblasten.
Patienten mit Osteopenie und Osteoporose weisen oft extrem niedrige Argininspiegel auf, berichtete Dr. Gerhard Becker vom Orthopädischen Schmerzzentrum in Wiesbaden beim Kongress Osteologie 2010. In einer Pilotstudie wurden nun 54 Patienten mit Osteoporose oder Osteopenie über drei Jahre beobachtet. 24 Patienten erhielten die übliche Therapie nach den DVO-Leitlinien (Vitamin D, Kalzium, ggf. Bisphosphonate) und 29 zusätzlich Arginin (600 mg/Tag) und Lysin (1200 mg/Tag).
"Die empfohlene Menge für Arginin-Supplemente beträgt 1,5 bis 6 g pro Tag. Da die Resorption von Arginin in höheren Dosen schlecht ist, sollte das Mittel in Portionen über den Tag verteilt werden."
Arginin-Spitzenreiter sind die Kürbiskerne (5.137 mg Arginin pro 100 g), was fast der vierfachen Menge des Arginingehalts in Fleisch entspricht (1.430 mg pro 100 g, z. B. in Steak mit mittlerem Fettgehalt) ( 4 ).
Die rein pflanzlichen Proteinpulver - Erbsenprotein, Lupinenprotein, Hanfprotein und Reisprotein - sind reich an L-Arginin und eignen sich daher gut als Nahrungsergänzung für Leute, die ihre Arginin-Versorgung aufpeppen möchten.