Was hast Du bisher gegen die Bakterien in der Scheide getan? Als ich da unmittelbar nach meiner allerletzten Periode in den Wechseljahren extrem trockene Schleimhaut und wahrscheinlich eine Pilzinfektion bekam, halfen mir weder Pilzcremes noch irgendwelche Zäpfchen. Majoranagel und andere Cremes und Öle nützten mir nichts, nur die Bepanthen mit Lavendelöl. Allerdings sind ätherische Öle bei einer derart empfindlichen Schleimhaut, die Du jetzt hast, kritisch, ebenso Produkte, die Ascorbinsäure enthalten, allgemein Säuren. Es kommt bei der Behandlung natürlich auch auf den Keim an, mit was der sich am besten beseitigen lässt. Ich trank damals täglich eine Kanne Lapachorindentee, dazu noch Rosmarin-, Lavendel- und Thymiantee. Ausserdem mied ich Zucker, Käse, Essig, Hülsenfrüchte, süsses Obst und ass an Getreide nur Roggenknäckebrot aus Vollkornmehl ohne Hefe.
Nachdem ich damit Ruhe hatte, bekam ich einige Jahre später erneut Probleme im Intimbereich, was sich bei mir nur im vorderen Schleimhautbereich äussert und nach bestimmten pflanzlichen Nahrungsmitteln auftritt, was aber nicht mit Pilzen zusammenhängen kann, sondern es könnte ein Mastzellaktivierungssyndrom sein. Meine Schleimhaut ist auch extrem empfindlich und wird noch trockener, trinke ich gerbstoffreiche Teesorten oder bestimmte Rotweine. Ich kann Dir nur raten, Dich dort nur mit klarem Wasser zu waschen, weisse Baumwollslips zu tragen, die locker sitzen und vielleicht auch nachts unter dem Nachthemd Luft ran zu lassen. Ansonsten könnte ich selber Tipps gebrauchen. Schüssler Salze, die angeblich bei Schleimhautproblemen helfen sollen, brachten mir nichts.