Landkartenzunge

Themenstarter
Beitritt
04.09.08
Beiträge
18
Hallo,

in wie weit gibt es einen Zusammenhang zwischen HIT und der Landkartenzunge. Ich habe immer phasenweise diese Landkartenzunge schon seit etwa 5 Jahren. Das muss man sich so vorstellen: Meine Zunge ist leicht belegt und an einer Stelle fängt es klein an, dass der Belag weg ist und diese Stelle ist knallrot und der Fleck wird jeden Tag etwas größer, dann flacher und nach ca. 10 bia 14 Tagen verschwindet er wieder.
Meine Hausärztin hat mich nur hilflos angelächelt.
 
Ich habe immer phasenweise diese Landkartenzunge schon seit etwa 5 Jahren. Das muss man sich so vorstellen: Meine Zunge ist leicht belegt und an einer Stelle fängt es klein an, dass der Belag weg ist und diese Stelle ist knallrot und der Fleck wird jeden Tag etwas größer, dann flacher und nach ca. 10 bia 14 Tagen verschwindet er wieder.
Hallo Moni,
diesen Landkartenzungenfleck habe ich auch manchmal. Es fängt immer an der gleichen Stelle an und wird größer. Immer dann, wenn ich auch krank werde, also eine bakterielle Infektion bekomme. Als ich regelmäßig Bronchitis hatte, hatte ich den Fleck alle vier Wochen. Es soll im Zusammenhang mit dem Darm stehen, würde also auch passen.
diagnosezunge.html
HIT habe ich nicht.
Hast du mittlerweile herausbekommen, woher es bei dir kommt?
LG
Solveig
 
Hallo
Ich hatte diese nervigen Symptome auch ein paar Jahre lang und dachte schon, ich müsste mich damit abfinden. Verschiedenes hab ich versucht, auch mit Ernährung. Es gibt keine wirklichen Angaben im Internet über Heilungsmethoden. Dann habe ich eine Cranyosacral Therapie gemacht, ein paar Sitzungen. Nucht spezifisch wegen der Zunge, mehr wegen Stressbewältigung. Wenige Wochen danach hat sich gezeigt, dass ich es los geworden bin, seither mehrere Jahre symptomfrei. Ich bin sicher, dass mir diese Therapie geholfen hat, es loszuwerden. Die Therapie ist schmerzfrei und risikolos, einfach mal im Internet schauen...vielleicht hilft es euch auch, probiert es doch mal. Ggf. Vorab klären, ob die Krankenkasse übernimmt.
 
Oben