Hi Uta,
danke für Deine Informationen. Meine Heilpraktikerin testet kinesiologisch. Jede Behandlung dauert ca. 1 1/2 Stunden - ohne Pause. Sie testet alles durch und hat dabei auch Borrelien von einem uralten Zeckenbiß festgestellt. Vor Jahren hatte ich 1 Woche lang täglich eine Spritze bekommen wegen dem Zeckenbiß. Den Kontakt zu ihr habe ich gesucht, da sie sich auf unklare Beschwerdebilder spezialisiert hat. Ich sage zwar immer, daß ich nur wenig Beschwerden habe und auch die nächsten Jahre gut ohne Behandlung damit leben könnte, aber für mich war der Grund einen HP aufzusuchen und auf Quecksilber testen zu lassen, weil die Beschwerden zeitgleich mit der Entfernung aller meiner Amalgamplomben aufgetreten sind und die Schulmediziner "kein Ohr" in diese Richtung hatten. Das Quecksilber hat sie ebenfalls durch Kinesiologie-Testung festgestellt.
Es ist richtig, daß ich auch einen DMPS-Test in Bremen machen könnte und das Labor hatte ich auch schon auf meiner Liste, aber ich habe mich dann doch für den Weg einer kinesiologischen Testung entschieden - es wird sich zeigen, ob das richtig ist. Danke aber erstmal für den Namen Dr. Köster.
Meine Ausleitung begann mit Bärlauch, Chlorella und Koreander, dazu ein Leberpräparat. Jetzt, nach 1 Monat wurde wieder getestet und umgestellt auf Bärlauch (3x20), Chlorella (3x17), Unda (3x12), Propolis (2x20) und Tropfen gegen Borrelien (3x4). Die genaue Dosierung hat sie kinesiologisch ausgetestet. Ich glaube, sie hat bei Unda irgendetwas mit Bachblüten gemurmelt zur Unterstützung der Ausleitung. Dabei hat sie das auch mit dem Milcheiweiß festgestellt. Mir geht es mit und ohne Milch und Käse gleich, ich mache das jetzt nur mal so, weil sie großen Wert darauf legt. Was ich allerdings gestern nach der Behandlung bemerkt habe: ich habe deutliche Schmerzen im Oberarmknochen verspürt, außerdem hatte ich nachts Wadenkrämpfe. Und heute ist der ganze Spuk vorbei. Und verschwunden sind auch die Schmerzen im Arm, die bewegungsabhängig waren (jedenfalls für heute). Morgen haben wir hier auch in Norddeutschland gutes Wetter und ich werde eine Radtour machen. Zum Glück kann ich die Mittagsmedikation ausfallen lassen, wenn ich die Dosierung morgens und abends höher setze. Denn wenn ich auf der grünen Wiese sitze und meinen Medikamentenkoffer auspacke, ist mir das doch peinlich.
Mein Grundproblem ist nur mein Mißtrauen gegenüber alternativen Behandlungsmethoden, da ich beruflich seit Jahren von Schulmedizinern umgeben bin und das färbt natürlich ab. Aber ich versuche einen Vertrauensvorschuß zu geben, die Schulmedizin hatte ihre Chance, jetzt ist was anderes dran. Aber ab und zu brauche ich jemanden, der mich auf meinem Weg bestärkt - das verstehst Du doch sicher.
Gruß moon