Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 16.901
Hallo zusammen 
In dem untenstehenden Link fand ich - mehr zufällig - einen Hinweis auf etwas, das ich schon länger vermute: Es gibt bei den Urinwerten - hier geht es um Katecholamine (Dopamin, Noradrenalin, Adrenalin) ausgeprägte tageszeitabhängige Schwankungen (das Labor, von dem der Link stammt, empfiehlt deshalb eine 24-Stunden-Sammlung). Zudem erhöht starke körperliche Aktivität die Katecholaminausscheidung, d.h. die Tagesmenge wird wiederum von der Tagesgestaltung und -form abhängen (die z.B. bei mir krass unterschiedlich sind).
www.klinikum-nuernberg.de/klinikum/kliniken/zentren/MVZ/Labor_docs/Labor_ordner_docs/Urin_Sammel.pdf
Eine Anleitung für die 24-Stunden-Probennahme ist auch dabei:
) bzw. ich müsste dafür die Trinkmenge sehr weit runtersetzen, aber das ist ein anderes Problem...
Grüße von
Kate
In dem untenstehenden Link fand ich - mehr zufällig - einen Hinweis auf etwas, das ich schon länger vermute: Es gibt bei den Urinwerten - hier geht es um Katecholamine (Dopamin, Noradrenalin, Adrenalin) ausgeprägte tageszeitabhängige Schwankungen (das Labor, von dem der Link stammt, empfiehlt deshalb eine 24-Stunden-Sammlung). Zudem erhöht starke körperliche Aktivität die Katecholaminausscheidung, d.h. die Tagesmenge wird wiederum von der Tagesgestaltung und -form abhängen (die z.B. bei mir krass unterschiedlich sind).
www.klinikum-nuernberg.de/klinikum/kliniken/zentren/MVZ/Labor_docs/Labor_ordner_docs/Urin_Sammel.pdf
Eine Anleitung für die 24-Stunden-Probennahme ist auch dabei:
2-Liter würden für mich wieder nicht reichen24-Std.-Urin in braunem 2-Liter-Gefäß sammeln. Zur ersten Urinportion 20 ml 20% HCL zugeben. Gesamte Urinmenge im Labor abgeben, oder:Gesamtmenge gut mischen, exakt abmessen (Meßzylinder!), Sammelvolumen angeben und 10 ml der Sammelmenge in das Labor schicken.
Grüße von
Kate