Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.842
Mich würde mal interessieren, was es eigentlich bedeutet, wenn eine Cortisonbehandlung über kürzere oder längere Zeit hilft?
Soviel ich weiß, kann dann eine Entzündung im Körper eingedämmt werden, wie z.B. bei Rheuma, wo ja von einer zunächst hohen Cortison-Dosis ausgegangen wird und dann wieder runterdosiert wird bis zu einer möglichst niedrigen Erhaltungsdosis.
Bei einer Pilzerkrankung ist Cortison nicht angezeigt. Warum eigentlich?
Wenn es jemand mit einer kurzen Cortisonbehandlung kurz besser ging: worauf läßt das rückschließen?
Gruss,
Uta
Soviel ich weiß, kann dann eine Entzündung im Körper eingedämmt werden, wie z.B. bei Rheuma, wo ja von einer zunächst hohen Cortison-Dosis ausgegangen wird und dann wieder runterdosiert wird bis zu einer möglichst niedrigen Erhaltungsdosis.
Bei einer Pilzerkrankung ist Cortison nicht angezeigt. Warum eigentlich?
Wenn es jemand mit einer kurzen Cortisonbehandlung kurz besser ging: worauf läßt das rückschließen?
Gruss,
Uta