Hallo Sportler,
geht es Dir jetzt darum, daß Du öfters mal total gestresst bist und dann die Reaktion der Bauchspeicheldrüse während der Stress-Zeit beeinflussen möchtest? Hast Du denn Dauerstress, so daß Deine Bauchspeicheldrüse ständig drosselt in Bezug auf die Insulin-Produktion? Oder geht es Dir um die Übelkeit?
Die Teile, die in dem Mittel drin sind, mögen ja ganz gut sein (kann ich nichts dazu sagen), aber außer dem Jambulbaum in der Urtinktur, also richtig pflanzlich, sind das ja alles Verdünnungen, so daß die sicher nicht sofort wirken sondern eher auf Dauer.
Wenigstens sehe ich das so.
Zum Jambulbaum:
:
Anwendungsgebiete: innere Anwendung: unspezifische, akute Durchfallerkrankungen. Lokale Therapie leichter Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. äußere Anwendung: leichte, oberflächliche Entzündungen der Haut Dosierung: Soweit nicht anders verordnet 3 bis 6 g Droge als mittlere Tagesdosis; Zubereitungen entsprechend. Art der Anwendung: Zerkleinerte Droge für Abkochungen sowie andere galenische Zubereitungen zur inneren und äußeren Anwendung. Dauer der Anwendung: Sollten die Durchfälle länger als 3-4 Tage anhalten, ist ein Arzt aufzusuchen.
[/
https://www.tee.org/BHSD/jambul.html
Seidelbast (Mezereum) wird bei Haut-Geschichten empfohlen :
.
Hauptanwendungsgebiete der Homöpathie sind entzündliche Hauterkrankungen mit unerträglichem Juckreiz und Bläschenbildung, die zu Schorf- und Eiterbildung neigen. Ekzem, Erythem, Erysipel, Psoriasis, Ulcus cruris und Herpes zoster sind gute Indikationen. Neuralgien, besonders im Gebiet des Nervus trigeminus, Ciliarneuralgie, Zahnneuralgie und Intercostalneuralgie sprechen gut auf Mezereum an.
https://www.bio-net.de/homoeoakt.htm
Tintenfisch (sepia) :
Das vorwiegend bei Frauen hervorragende Arzneimittel ist bei Männern eher schwierig zu erkennen. Der Patient kann ausgelaugt, unmotiviert und erschöpft wirken, auch hier kann man die Beschwerden auf die oben beschriebene Stase zurückführen, sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene. Häufig bei Sepia-Männern vorkommende Erkrankungen sind Libidoverlust, Impotenz, Mykosen, generell Beschwerden der männlichen Sexualität.
www.homoeopathischer-notdienst.de/hausapotheke_sepia.php
Heidelbeere (Vaccinium myrtyllus):
In der Homöopathie wird Vaccinium myrtillus - zubereitet aus frischen, reifen Beeren - bei Durchfällen, Darm- und Mundschleimhautentzündungen verabreicht. Auch Verdauungsstörungen oder Ekzeme bei Säuglingen können homöopathisch behandelt werden.
https://www2.biologie.uni-hamburg.de/botmus/index.html?/botmus/suchausgabe.php
Roßkastanie (Aesculus hippocastanum):
in der Homöopathie findet das Mittel Aesculus hippocastanum (aus frischen, geschälten Früchten gewonnen) Verwendung bei venösen Stauungsbeschwerden, bei Hämorrhoiden, bei Unterschenkelgeschwüren und bei Katarrhen im Mund- und Rachenraum.
https://www2.biologie.uni-hamburg.de/botmus/index.html?/botmus/suchausgabe.php
Wenn es um Beruhigung des vegetativen Nervensystems geht, dann würde ich doch eher etwas nehmen wie Hypericum (Johanniskraut).
Eine Zubereitung aus dem ganzen Kraut kann als Fertigpräparat und als Tee bei Ängsten, leichten bis mittelschweren Depressionen, Nervosität mit Magen-Darmstörungen, Schlafstörungen, Bettnässen, Erschöpfungszuständen und bei Konzentrationsstörungen - über einen längeren Zeitraum eingenommen - die Beschwerden deutlich lindern. Die Einnahme einer homöopathischen Zubereitung aus der ganzen Pflanze (Hypericum perforatum) ist bei ähnlichen Beschwerdebildern indiziert.
https://www2.biologie.uni-hamburg.de/botmus/index.html?/botmus/suchausgabe.php
Oder noch besser: mehr oder weniger Sport treiben, sich bewegen, ausgewogen ernähren...
Gruss,
Uta
