HIV ist kaum noch ein Thema. ABER: teilweise mehr Neuinfektionen

Themenstarter
Beitritt
10.01.04
Beiträge
71.715
... Die Aufgabe, aus der Vergangenheit zu lernen, wird oft nicht ernst genommen, in einigen Fällen wird sie gar aktiv bekämpft. Dieses Archiv bietet eine wertvolle Ressource, um von jenen Personen und Gruppen zu lernen, die im Epizentrum der Epidemie standen und die gesundheitspolitischen Geschicke maßgeblich beeinflusst haben.

In jenem Moment, in dem die Vereinten Nationen und nationale Regierungen das „Ende von AIDS“ „BIS 2030“ verkünden, weist Europa laut Weltgesundheitsorganisation die weltweit zweithöchste Rate an HIV-Neuinfektionen auf – mit großen geographischen Disparitäten und sehr unterschiedlich betroffenen sozialen Gruppen.
Diese Ungleichheiten fordern uns dazu auf, die vor allem in Deutschland dominante Erzählung eines erfolgreichen Kampfes gegen die Epidemie in Frage zu stellen. Sie führen uns nicht nur die zunehmend gespaltene politisch Landschaft in Europa vor Augen, sondern auch die Heterogenität des zivilgesellschaftlichen Kampfes gegen HIV/Aids – ein Kampf der maßgeblich von Sexarbeiterinnen, Drogengebraucherinnen, Inhaftierten, Frauen, Migrantinnen und schwulen Männern getragen wurde.

Das Archiv ist aus einer Kooperation zwischen den Forschungsprojekten Disentangling European HIV/AIDS: Activism, Citizenship and Health (finanziert durch HERA) und "Keine Rechenschaft für Leidenschaft!" Aids-Krise und politische Mobilisierung in den 1980er und frühen 1990er Jahren in Deutschland (finanziert durch die DFG) und dem Arbeitskreis AIDS-Geschichte ins Museum, angesiedelt an der Deutschen AIDS-Hilfe, entstanden.
...
https://idw-online.de/de/news728097

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/sw/HIV
 
wundermittel
Durch Corona hat sich die Bekämpfung von AIDS nicht gebessert (8/2022):

...
Hunderte Experten, Interessierte und Betroffene sind am Freitag im kanadischen Montreal zur Welt-Aids-Konferenz zusammengekommen, um über Strategien im Kampf gegen HIV zu diskutieren. Unter den Teilnehmern ist beispielsweise der US-Immunologe Anthony Fauci.
...
Bereits im Vorfeld hatte das UN-Programm für die Bekämpfung von Aids (UNAIDS) mit einem Bericht darauf aufmerksam gemacht, dass der Kampf gegen HIV und Aids weltweit ins Stocken geraten sei. In den vergangenen beiden Jahren hätten - auch angesichts der Corona-Pandemie und anderer Krisen - deutlich weniger Mittel als zuvor zur Bekämpfung von HIV und Aids zur Verfügung gestanden. In einigen Regionen, in denen die Zahl der Neuinfektionen zuvor gesunken war, stieg sie nun wieder; Millionen von Leben seien bedroht. ...


Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch Corona hat sich die Bekämpfung von AIDS nicht gebessert (8/2022):
Die Todesfälle durch AIDS (HIV-Krankheit) sind kontinuierlich zurückgegangen (in 5 Jahresschritten, Statistisches Bundesamt):

JahrAnzahl Gestorbener
2000580
2005491
2010455
2015371
2019285
2020272
2021218

Oder als Diagramm:

22-HIV006.gif

Die AIDS-Todesfälle sind mit 0,03 von 10.000 (bzw. 0,0003%) der Bevölkerung gegenüber anderen Todesursachen so gering, dass es kein Wunder ist, dass die Pharmaunternehmen um ihren Absatz und ihre Gewinne bangen und dazu auffordern, mehr Mittel bereitzustellen.
 
regulat-pro-immune
Man müsste nach HIV einfach nur alle testen, besonders die Geimpften, dann hätten wir eventuell wieder eine Pandemie, behaupte ich mal so ohne Beweis.
 
Oben