Themenstarter
- Beitritt
- 11.05.10
- Beiträge
- 96
Ein HP den ich mal aufgesucht habe, riet mir doch Pro INtest von Tisso zu nehmen. Laut ihm, helfe das Zeug super gegen Candida und alle möglichen Arten von Pilzen, Parasiten, Bakterien. Ich bin ja immer skeptisch, zumal ich niemand kenne, der das Zeug genommen hat.
Ich nehme es seit etwas über einer Woche, aber bin noch skeptisch ob es wirklich was bringt. Ist nicht billig und ich brauche bald eine neue Flasche.
DIe Inhaltsliste sieht nicht schlecht aus. Was meint ihr dazu? Kennt das jemand?
Inhaltsstoffe in Pro Intest von Tisso und deren Eigenschaften
(nicht für den Endverbraucher)
Enzian:
enthält starke Bitterstoffe (fördern die Verdauung)
wirkt gegen Appetitlosigkeit, schlechte Magenfunktionen, Völlegefühl, Magen-Darm-Krämpfe, Übelkeit, Darmgase und einen schlaffen Magen-Darm-Trakt
steigert die Aufnahme von Nährstoffen, stärkt die Gallenblase, Leber, Milz und erhöht den Blutkreislauf
Anwendung bei Lebensmittelallergien, Fieber, Erkältungen, Gicht und bei zu starken Menstruationsblutungen.
Gewürznelke:
beseitigt Wurmeier!
wirkt bei Gastritis, Meteorismus, zur lokalen Anwendung bei entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut, antibakteriell und schmerzstillend in der Zahnheilkunde.
Ingwer:
wirksam bei Parasiten im Verdauungstrakt, Magengeschwüre, Übelkeit/Unwohlsein, Osteoarthritis und Rheumatische Arthritis
Löwenzahn:
wirkt regenerierend und entwässernd
ist bei rheumatischen Erkrankungen und Arthrose sehr hilfreich
hat bei funktionalen Magenstörungen eine heilende Wirkung
hat eine leberstärkende Wirkung und regt die Galleproduktion an Olivenblattextrakt: - enthält vielfältige Irridoide, die Viren töten
ist besonders antioxidativ und Blutdruck senkend
hat eine außerordentliche Wirkungsweise gegen Atemwegserkrankungen bakteriellen Ursprungs, wie z.B. Mandelentzündungen, Bronchitis und Rachenkatarrh.
Anwendung: Osteoarthritis, Malaria, Herpes, HIV, Gehirnhautentzündung, Hepatitis, Chronische Müdigkeit, Rheumatische Arthritis, Denguefieber, Grippe, Erkältung, Gürtelrose, Harnwegsinfektionen.
Papayablätter:
bringen Würmer ohne Nebenwirkungen zum Verschwinden
wirksam bei Verdauungsproblemen, zur Anregung der Bauchspeicheldrüse, bei Amöben, Hakenwürmern, Oxyuren, Askariden, Cellulite, Diabetes und ist hilfreich bei der Verdauung von Eiweiß
Quassiaholz:
wirkt bei Lebererkrankungen und Belastungen sowie Verdauungsschwäche Schwarzwalnuss: - entfernt Parasiten im gesamten Körper
ist wirksam bei Verspannungen im Verdauungstrakt
stärkt Gelenke, Sehnen und Muskulatur
wird gegen Akne, Schmerzen über den Augen, Blähungen, Brennen im After, Kopfschmerzen, Herpes, Skorbut und Schmerzen in der Milz, sowie gegen Syphilis, Geschwüre, Rickettsien und Tuberkulose
weitere Anwendungen: verdauungsförderndes Mittel, bei Entzündungen in Mund und Rachen, bei Blutergüssen, Pilzinfektionen und Warzen, hilft außerdem bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, bei Entgiftung und Fettabbau.
Thymian:
hat den höchsten Eisengehalt
wirkt antiseptisch, appetitanregend und fördert die Gallensekretion, ist magenfreundlich, löst Krämpfe im
Magen-Darm-Trakt und ist blähungstreibend
übelriechender dünner Kot wird normalisiert
Tradition als wurmtreibendes Mittel; besitzt eine wachstums-hemmende Wirkung bei Pilzen und Viren
Wacholderbeeren:
sind ein bekanntes blutreinigendes, wassertreibendes, verdauungsstärkendes Magenmittel.
Einsatz bei Gicht, Arthrose, Myogelosen und Tendopathien und rheumatischen Beschwerden
Wermut:
wirkt gegen Malaria,lymphozystische Meningitis, Hepatitis und Nephritis
Anwendung: Entfernung von Würmern (englischer Name. Wormwood = ,,Wurmholz“), mildes Sedativum, regt Magensäurebildung an, ist hilfreich bei Gefäßerkrankungen inklusive Migräne und ist wirksam gegen Darmparasiten.
Wiesenklee:
wirkt bei Durchfall, Leberbeschwerden Magenschleimhautentzündung, Mundschleimhautentzündungen, Wunden, Zahnfleischentzündungen unterstützend
hat eine Blut reinigende Wirkung
Ysopkraut:
enthält Gerbstoffe, Flavonoide, Sitosterin, Urolsäure und ätherische Öle
wird bei Magen- und Darmstörungen, Atemwegserkrankungen wie Husten, Asthma, Entzündungen der Bronchien, Rheuma sowie Entzündungen der Harnwege, Nieren und Galle eingesetzt.
Quelle: Tisso, Darmportal.de
Ich nehme es seit etwas über einer Woche, aber bin noch skeptisch ob es wirklich was bringt. Ist nicht billig und ich brauche bald eine neue Flasche.
DIe Inhaltsliste sieht nicht schlecht aus. Was meint ihr dazu? Kennt das jemand?
Inhaltsstoffe in Pro Intest von Tisso und deren Eigenschaften
(nicht für den Endverbraucher)
Enzian:
enthält starke Bitterstoffe (fördern die Verdauung)
wirkt gegen Appetitlosigkeit, schlechte Magenfunktionen, Völlegefühl, Magen-Darm-Krämpfe, Übelkeit, Darmgase und einen schlaffen Magen-Darm-Trakt
steigert die Aufnahme von Nährstoffen, stärkt die Gallenblase, Leber, Milz und erhöht den Blutkreislauf
Anwendung bei Lebensmittelallergien, Fieber, Erkältungen, Gicht und bei zu starken Menstruationsblutungen.
Gewürznelke:
beseitigt Wurmeier!
wirkt bei Gastritis, Meteorismus, zur lokalen Anwendung bei entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut, antibakteriell und schmerzstillend in der Zahnheilkunde.
Ingwer:
wirksam bei Parasiten im Verdauungstrakt, Magengeschwüre, Übelkeit/Unwohlsein, Osteoarthritis und Rheumatische Arthritis
Löwenzahn:
wirkt regenerierend und entwässernd
ist bei rheumatischen Erkrankungen und Arthrose sehr hilfreich
hat bei funktionalen Magenstörungen eine heilende Wirkung
hat eine leberstärkende Wirkung und regt die Galleproduktion an Olivenblattextrakt: - enthält vielfältige Irridoide, die Viren töten
ist besonders antioxidativ und Blutdruck senkend
hat eine außerordentliche Wirkungsweise gegen Atemwegserkrankungen bakteriellen Ursprungs, wie z.B. Mandelentzündungen, Bronchitis und Rachenkatarrh.
Anwendung: Osteoarthritis, Malaria, Herpes, HIV, Gehirnhautentzündung, Hepatitis, Chronische Müdigkeit, Rheumatische Arthritis, Denguefieber, Grippe, Erkältung, Gürtelrose, Harnwegsinfektionen.
Papayablätter:
bringen Würmer ohne Nebenwirkungen zum Verschwinden
wirksam bei Verdauungsproblemen, zur Anregung der Bauchspeicheldrüse, bei Amöben, Hakenwürmern, Oxyuren, Askariden, Cellulite, Diabetes und ist hilfreich bei der Verdauung von Eiweiß
Quassiaholz:
wirkt bei Lebererkrankungen und Belastungen sowie Verdauungsschwäche Schwarzwalnuss: - entfernt Parasiten im gesamten Körper
ist wirksam bei Verspannungen im Verdauungstrakt
stärkt Gelenke, Sehnen und Muskulatur
wird gegen Akne, Schmerzen über den Augen, Blähungen, Brennen im After, Kopfschmerzen, Herpes, Skorbut und Schmerzen in der Milz, sowie gegen Syphilis, Geschwüre, Rickettsien und Tuberkulose
weitere Anwendungen: verdauungsförderndes Mittel, bei Entzündungen in Mund und Rachen, bei Blutergüssen, Pilzinfektionen und Warzen, hilft außerdem bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, bei Entgiftung und Fettabbau.
Thymian:
hat den höchsten Eisengehalt
wirkt antiseptisch, appetitanregend und fördert die Gallensekretion, ist magenfreundlich, löst Krämpfe im
Magen-Darm-Trakt und ist blähungstreibend
übelriechender dünner Kot wird normalisiert
Tradition als wurmtreibendes Mittel; besitzt eine wachstums-hemmende Wirkung bei Pilzen und Viren
Wacholderbeeren:
sind ein bekanntes blutreinigendes, wassertreibendes, verdauungsstärkendes Magenmittel.
Einsatz bei Gicht, Arthrose, Myogelosen und Tendopathien und rheumatischen Beschwerden
Wermut:
wirkt gegen Malaria,lymphozystische Meningitis, Hepatitis und Nephritis
Anwendung: Entfernung von Würmern (englischer Name. Wormwood = ,,Wurmholz“), mildes Sedativum, regt Magensäurebildung an, ist hilfreich bei Gefäßerkrankungen inklusive Migräne und ist wirksam gegen Darmparasiten.
Wiesenklee:
wirkt bei Durchfall, Leberbeschwerden Magenschleimhautentzündung, Mundschleimhautentzündungen, Wunden, Zahnfleischentzündungen unterstützend
hat eine Blut reinigende Wirkung
Ysopkraut:
enthält Gerbstoffe, Flavonoide, Sitosterin, Urolsäure und ätherische Öle
wird bei Magen- und Darmstörungen, Atemwegserkrankungen wie Husten, Asthma, Entzündungen der Bronchien, Rheuma sowie Entzündungen der Harnwege, Nieren und Galle eingesetzt.
Quelle: Tisso, Darmportal.de