Die Markenzeichen der AnbauverbändeDie Öko-Verbände haben eigene Richtlinien, die meist noch schärfer sind als die gesetzlich vorgeschriebenen EU-Standards für Bio-Lebensmittel. Die Tabelle zeigt einige Beispiele:Öko-Verbände wie Bioland, Demeter u. a. EU-Öko-Verordnung/Bio-Siegel
Öko: Düngung mit konventioneller Gülle verboten.
Bio: Düngung mit konventioneller Gülle erlaubt, wenn der Bedarf vorher von der Kontrollstelle bestätigt wurde.
Öko: Maximale Anzahl der Tiere:
140 Hennen, 280 Hähnchen oder 10 Mastschweine pro Hektar.
Bio: Maximale Anzahl der Tiere:
230 Hennen, 580 Hähnchen oder 14 Mastschweine pro Hektar.
Öko: Der gesamte Hof muss ökologisch betrieben werden.
Bio: Neben der ökologischen ist eine konventionelle Bewirtschaftung in einem Betrieb möglich.
Öko: Mindestens 50 Prozent des Futters muss vom eigenen Hof stammen.
Bio: Eigene Futterproduktion ist nicht vorgeschrieben.