Dora
in memoriam
Themenstarter
- Beitritt
- 05.07.09
- Beiträge
- 2.834
Die fünf Säulen der Hildegard-Medizin
Naturheilmittel. Hildegard von Bingen sah in der ganzen Schöpfung, in den Pflanzen und Tieren und sogar in den Steinen geheime Subtilitäten (Heilkräfte) verborgen. "In allen Geschöpfen, den Tieren, den Vögeln, den Fischen, den Kräutern und den Fruchtbäumen liegen geheimnisvolle Heilkräfte verborgen, die kein Mensch wissen kann, wenn sie nicht Gott selber offenbart hat." (Hildegard von Bingen)
Ernährungstherapie.
"Eure Lebensmittel sollen Eure Heilmittel sein." (Hippokrates)
Ausleitungsverfahren:
Zur Entgiftung zählen Aderlass, Schröpfen, Blutegeltherapie und vor allem das Fasten.
Seelisches Gleichgewicht.
Selbsterkenntnis der eigenen Stärken und Schwächen. Hildegard versuchte dies durch positives und konstruktives Denken auszugleichen.
Naturgemäße Lebensregeln.
Stressbewältigung in Beruf und Familie:
Durch optimales Selbstmanagement zur Regeneration finden.
Heilfasten nach Hildegard von Bingen – das ganzheitliche Fastenprogramm
Durch Entsäuern und Entgiften zu neuer Lebenskraft und Vitalität. Für die gesundheitlichen Herausforderungen des Lebens bietet Heilfasten eine hervorragende Heil- und Regenerationsfähigkeit. Bei regelmäßigem Fasten wird das biologische Alter herabgesetzt und die Vitalität nachhaltig gesteigert. So kann das sanfte Fasten und die Meditation den Körper reinigen und zu innerer Harmonie verhelfen. "Die Seele liebt in allen Dingen das rechte Maß." (Hildegard von Bingen)
Einstieg in die bewusste Ernährung
Durch die Fehl- und Überernährung kommt es zu Gefäßablagerungen und zu einer Übersäuerung des Stoffwechsels. Im Fasten werden die sauren Stoffwechselprodukte ausgeschieden und die Selbstheilungskräfte angeregt. Im Fastenseminar wird vermittelt auf den "inneren Arzt" zu hören, der oft klüger ist und im Krankheitsfalle die Nahrungsaufnahme von selbst absetzt. Hildegard drückte dies besonders schön in folgenden Worten aus: "Wir müssen auf die Stimme der Seele hören, wenn wir gesunden wollen."
Dinkel das beste Getreide
Hildegard von Bingen bezeichnete den Dinkel als das "beste Getreide". Bereits vor 300 v. Chr. wurde diese alte Kulturpflanze als Vorläufer des Weizens kultiviert. Die biologische Wertigkeit ist aufgrund des Mineralstoffreichtums (Kalium, Phosphor, Magnesium und Eisen) höher als bei anderen Getreidesorten, die zudem auch im Getreidekern und nicht nur in der Schale enthalten sind. Da dieses "Urgetreide" von einem sehr festen Spelz umhüllt wird, der vor dem Mahlen entfernt wird, ist ein umweltfreundlicher Anbau ermöglicht. Chemischer Pflanzenschutz erübrigt sich, gleiches gilt für Stickstoffdünger. Im Gegensatz zu den hochgezüchteten Getreidesorten ist er gegen die meisten Pilzerkrankungen resistent. In der heutigen Bioküche hat Dinkel einen hohen Stellenwert bei einer reichen Anzahl von Gerichten. Hildegard von Bingen bereitete daraus Brot und "Nervenkeks" mit Muskatnuss, Zimt und Gewürznelken.
Dinkel - Amaranth - Kastanienmehl
Amaranth. Das Korn der Inkas ist reich an Lysin, einer essentiellen Aminosäure, die für eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig ist.
Da unsere heimischen Getreidearten arm an Lysin sind, ist die Kombination mit Amaranth ideal.
Lysin:
Glückshormone | Prof. Hademar Bankhofer
Kastanienmehl
Kastanien-Mehl gehört zu den Basics der Hildegard-Ernährung.
Es entsteht durch die Mahlung von Edelkastanien, die an der Luft getrocknet wurden.
Reich an Kalium, frei von Konservierungsmitteln und chemischen Zusätzen.
Edelkastanien-Mehl sättigt und nährt den Körper, wärmt und ist gut verträglich.
Naturheilmittel. Hildegard von Bingen sah in der ganzen Schöpfung, in den Pflanzen und Tieren und sogar in den Steinen geheime Subtilitäten (Heilkräfte) verborgen. "In allen Geschöpfen, den Tieren, den Vögeln, den Fischen, den Kräutern und den Fruchtbäumen liegen geheimnisvolle Heilkräfte verborgen, die kein Mensch wissen kann, wenn sie nicht Gott selber offenbart hat." (Hildegard von Bingen)
Ernährungstherapie.
"Eure Lebensmittel sollen Eure Heilmittel sein." (Hippokrates)
Ausleitungsverfahren:
Zur Entgiftung zählen Aderlass, Schröpfen, Blutegeltherapie und vor allem das Fasten.
Seelisches Gleichgewicht.
Selbsterkenntnis der eigenen Stärken und Schwächen. Hildegard versuchte dies durch positives und konstruktives Denken auszugleichen.
Naturgemäße Lebensregeln.
Stressbewältigung in Beruf und Familie:
Durch optimales Selbstmanagement zur Regeneration finden.
Heilfasten nach Hildegard von Bingen – das ganzheitliche Fastenprogramm
Durch Entsäuern und Entgiften zu neuer Lebenskraft und Vitalität. Für die gesundheitlichen Herausforderungen des Lebens bietet Heilfasten eine hervorragende Heil- und Regenerationsfähigkeit. Bei regelmäßigem Fasten wird das biologische Alter herabgesetzt und die Vitalität nachhaltig gesteigert. So kann das sanfte Fasten und die Meditation den Körper reinigen und zu innerer Harmonie verhelfen. "Die Seele liebt in allen Dingen das rechte Maß." (Hildegard von Bingen)
Einstieg in die bewusste Ernährung
Durch die Fehl- und Überernährung kommt es zu Gefäßablagerungen und zu einer Übersäuerung des Stoffwechsels. Im Fasten werden die sauren Stoffwechselprodukte ausgeschieden und die Selbstheilungskräfte angeregt. Im Fastenseminar wird vermittelt auf den "inneren Arzt" zu hören, der oft klüger ist und im Krankheitsfalle die Nahrungsaufnahme von selbst absetzt. Hildegard drückte dies besonders schön in folgenden Worten aus: "Wir müssen auf die Stimme der Seele hören, wenn wir gesunden wollen."
Dinkel das beste Getreide
Hildegard von Bingen bezeichnete den Dinkel als das "beste Getreide". Bereits vor 300 v. Chr. wurde diese alte Kulturpflanze als Vorläufer des Weizens kultiviert. Die biologische Wertigkeit ist aufgrund des Mineralstoffreichtums (Kalium, Phosphor, Magnesium und Eisen) höher als bei anderen Getreidesorten, die zudem auch im Getreidekern und nicht nur in der Schale enthalten sind. Da dieses "Urgetreide" von einem sehr festen Spelz umhüllt wird, der vor dem Mahlen entfernt wird, ist ein umweltfreundlicher Anbau ermöglicht. Chemischer Pflanzenschutz erübrigt sich, gleiches gilt für Stickstoffdünger. Im Gegensatz zu den hochgezüchteten Getreidesorten ist er gegen die meisten Pilzerkrankungen resistent. In der heutigen Bioküche hat Dinkel einen hohen Stellenwert bei einer reichen Anzahl von Gerichten. Hildegard von Bingen bereitete daraus Brot und "Nervenkeks" mit Muskatnuss, Zimt und Gewürznelken.
Dinkel - Amaranth - Kastanienmehl
Amaranth. Das Korn der Inkas ist reich an Lysin, einer essentiellen Aminosäure, die für eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig ist.
Da unsere heimischen Getreidearten arm an Lysin sind, ist die Kombination mit Amaranth ideal.
Lysin:
Glückshormone | Prof. Hademar Bankhofer
Kastanienmehl
Kastanien-Mehl gehört zu den Basics der Hildegard-Ernährung.
Es entsteht durch die Mahlung von Edelkastanien, die an der Luft getrocknet wurden.
Reich an Kalium, frei von Konservierungsmitteln und chemischen Zusätzen.
Edelkastanien-Mehl sättigt und nährt den Körper, wärmt und ist gut verträglich.
Zuletzt bearbeitet: