158
Derivatio H Tabletten
Tabletten 100 Stück
Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, 3-mal täglich 2 Tabletten einnehmen.
Unterstützende Therapie: Derivatio H Inj., Acidum sarcolacticum Potenzakkord, Lactopurum® Inj. 5 ml
Eigenschaften: Förderung der Ausleitung von Stoffwechselprodukten und Schadstoffen
wie z.B. Amalgam aus dem Organismus. Unterstützende Behandlung der
hauptverantwortlichen Abbau- und Ausscheidungsorgane wie: Leber /
Galle; Milz / Lymphsystem; Niere /ableitende Harnwege; Darm; Lunge;
Haut. Stärkung von Herz- und Kreislauf. Therapie psychischer Störungen,
die aus schweren Krankheiten resultieren. Linderung schmerzhafter
Zustände.
Biomineral: 4 - 5 - 7 - 8 - 10
Akupunktur: MP 6 (nicht in der Schwangerschaft!) - BL 23 - KG 6 - LG 14 - LG 20 - HE
7 -
LE 13
Ohrakupunktur: 29 - 51 - 55 - 80 - 95 - 96 - 100
157
Derivatio H Tabletten
Tabletten 100 Stück
Zusammensetzung: 1 Tablette enthält
arzneilich wirksame Bestandteile:
Wirkungen und Arzneimittelbilder:
Anagallis arvensis Trit. D 4 15,0 mg Harnröhrenentzündungen mit gesteigertem Drang zur
Harnentleerung; Leberinsuffizienz; Hautausschläge.
Argentum metallicum Trit. D 30 12,5 mg Urethritis; akuter Nierenschmerz; auch längs der Harnleiter;
Neigung zu präkanzerösen Prozessen; Zervixpolypen;
Ovarialzystome.
Arnica montana Trit. D 15 12,5 mg Akut eiternde Nephritis; Blasentenesmus mit sehr schmerzhafter
Miktion; Überempfindlichkeit bei Schmerzen; Kummer; Angst.
Aurum metallicum Trit. D 15 12,5 mg Lymphatismus; Verhärtung drüsiger Organe; Schleimhauteiterungen;
akute Entzündungen der Atemorgane; Leberfunktionsstörungen;
Depressionen; Hypochondrie.
Bryonia Trit. D 4 15,0 mg Hepatitis; chronische Leberinsuffizienz mit Obstipation;
stechende Schmerzen im rechten Hypochondrium.
Carbo vegetabilis Trit. D 30 12,5 mg Verminderte Lebenskraft durch Verlust von Flüssigkeit oder nach
Krankheiten; dyspeptische Beschwerden mit Flatulenz;
Entzündungen der Atemwege.
Chelidonium majus Trit. D 6 15,0 mg Förderung der Cholerese; Prophylaxe der Gallensteinbildung
bzw. Unterstützung der Steinausscheidung; Leberschwellung;
Hepatitis; Entzündungen der Atemorgane.
Colocynthis Trit. D 5
(= Citrullus colocynthis)
15,0 mg Gallen- und Nierenkolik; Blasenkatarrh; übersteigerte Verärgerung;
Reizbarkeit und Aufregung; chronische Krämpfe des
Magen-Darm-Kanals.
Cytisus scoparius Trit. D 6
(= Spartium scoparium)
12,5 mg Förderung der Diurese; chronische Nephritis; entzündliche,
ekzematöse Hauterkrankungen.
Digitalis purpurea Trit. D 5 12,5 mg Chronisch interstitielle Nephritis; kardiorenale Störungen;
Herzinsuffizienz; intrahepatischer Ikterus.
Selenicereus grandiflorus Trit. D 4
(= Cactus)
15,0 mg Organische und funktionelle Herzkrankheit; Bluthochdruck;
Spasmen des Blasenhalses.
Silybum marianum Trit. D 3
(= Carduus marianus)
15,0 mg Leber- und Gallenerkrankungen; Milzvergrößerung; Hydrops.
Sarsaparilla Trit. D 6
(= Smilax)
15,0 mg Krampfhafte Nieren- und Blasenschmerzen; Tenesmus;
Auflösung von Blasensteinen; juckende Hautausschläge.
Stannum metallicum Trit. D 8 15,0 mg Chronische Schwäche in körperlicher und seelischer Hinsicht;
Hepatitis und Leberzirrhose; chronische Bronchitis.
Strophanthus gratus Trit. D 6 12,5 mg Herzschwäche; Ödeme; Förderung der Diurese.
Taraxacum officinale Trit. D 6 15,0 mg Lebervergrößerung und -verhärtung; Schmerzen in der
Leberregion; Pfortaderstauung; Blasenkrebs.
Veronica virginica Trit. D 4
(= Leptandra)
15,0 mg Bösartige, schwere Cholangitis; Gelbsucht; Diarrhoe.
Viscum album Trit. D 4 12,5 mg Renaler Hochdruck und Albuminurie; Wassersucht der
Extremitäten; maligne Neoplasmen; arterielle Hypotonie.
Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen den homöopathischen Arzneimittelbildern.
Dazu gehören: Akute und chronische Cholangitis; Leberverhärtung;
akute und chronische Nephritis; als Ausleitungsmittel bei der
Behandlung karzinöser Prozesse; als Entlastungsmittel für Leber, Milz,
Nieren und Kreislauf.
PFLÜGER