Climbazol, z.B. in Shampoos, antimykotisch und fungistatisch. Unverträglich?

Themenstarter
Beitritt
10.01.04
Beiträge
73.649
Climbazol, auch häufig unter dem Namen Climabazole zu finden, ist ein Konservierungsmittel, welches antimikrobiell wirkt und zu der Gruppe der halogenorganischen Verbindungen gehört. ... vor allem in Pflegeprodukten, die Fuß- oder Nagelpilz ... Die Verwendung von Produkten, die die Chemikalie Climbazol enthalten, können Allergien hervorrufen und die Haut irritieren, da sie die natürliche Bakterienflora aus dem Gleichgewicht bringt. Dies gilt vor allem dann, wenn man seine Haare jeden Tag mit entsprechendem Shampoo wäscht. ... Aufgrund der genannten Risiken und Nebenwirkungen hat das Bundesministerium für Verbraucherschutz im September 2007 einen Höchstwert von 0,5 Prozent Climbazol für Kosmetik festgelegt. Produkte, die diesen Wert überschreiten dürfen nicht in den Handel gebracht werden. ...
(Hervorhebungen durch mich).

Ich bin auf diesen Stoff gestoßen, weil ich seit einiger Zeit ein „besonders gut verträgliches Shampoo“ (meine Friseurin) benutze und das Gefühl habe, daß ich seitdem eine sehr empfindliche Haut am ganzen Körper habe. Es wird sich zeigen, ob dieses Shampoo daran beteiligt ist :rolleyes:.


Grüsse,
Oregano
 
Grrr....das klingt wirklich nicht gut. Der Name "Trinity" ist kein geschützer Name.

So findet man unter "myagar.de" ein Pestizidgemisch im Container gegen Halmbruch, unter wikipedia findet man die Geschichte der ersten Atomwaffenexplosion (Trinity) und außerdem gibt es natürlich einen religiösen Bezug.

https://www.myagrar.de/trinity-10-l.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Trinity-Test

https://catholic-resources.org/Bible/Trinity.htm

Irgendwie scheint der Name beliebt zu sein und Macht zu suggerieren. Ich habe mir angewöhnt, zum Friseur mein eigenes Shampoo mitzunehmen. Auch Festiger etc. möchte ich zum Leidwesen meines Friseurs nicht haben. Einmal hat er mir unbemerkt (habe ich aber gemerkt) trotzdem irgendwas in die Haare getan. Ich habe nichts gesagt, aber es hat sich hinterher nicht gut auf meiner Kopfhaut angefühlt..
Früher (vor der Pandemie) war Haarewaschen nicht Pflicht. Jetzt offensichtlich schon. Das bedaure ich, weil mir manchmal das "Nach-hinten-Überstrecken" beim Haarewaschen überhaupt nicht guttut. Wo bleiben da eigentlich die Persönlichkeitsrechte....
 
@giselgolf: Sprich da mal ein klares Machtwort gleich zu Beginn bei deinem Haareschneiden. Kein Dulden, kein Hinnehmen, kein Ärgern und Quälen.
Wo bleiben da eigentlich die Persönlichkeitsrechte....
Scherzkekschen. Die gelten nur für die Person auf dem Stück Papier, dem Ausweis, im Register, in Verträgen. Aber nicht für die von dir gemeinte leibliche, menschliche Substanz. Personen sind strikt getrennte Dinge in der Abstraktion und aus dieser heraus.
Die Definitionen im Duden dazu sind falsch und ins Gegenteil verdreht. Mit vorsätzlich irreführender Absicht könnte man sicherlich schon sagen.

Auf Friseur-Shampoo lasse ich mich schon lange nicht mehr ein. Vorher selber Haare waschen und beim Friseurtermin zu Beginn auch einfach sagen. Dann fehlt zwar die (zunehmend oft im Preis inbegriffene) Kopfmassage beim Einshampoonieren. Aber eben auch das von dir beschriebene Abknicken der Halswirbelsäule.
 
Ich bin auf diesen Stoff gestoßen, weil ich seit einiger Zeit ein „besonders gut verträgliches Shampoo“ (meine Friseurin) benutze und das Gefühl habe, daß ich seitdem eine sehr empfindliche Haut am ganzen Körper habe. Es wird sich zeigen, ob dieses Shampoo daran beteiligt ist :rolleyes:.
Das klingt nicht gut und auch ich nehme schon sehr lange eigene Shampoos mit zum Friseur. Früher habe ich mal eine Friseurin suchen lassen nach einem Shampoo der von ihr verwendeten Firma, das keinen der von Ökotest als kritisch gelisteten Stoffe enthält (hatte damals das Kosmetik-Jahrbuch gelesen). Sie fand sogar eines, aber auch das war parfümiert und gefiel mir nicht. Meine Friseure machen kein TamTam wegen meiner "Sonderwünsche" (auch kein Festiger, kein Spray...).

Berichte mal, was bei Deiner Karenz rauskommt... ich drücke die Daumen.
 
Sprich da mal ein klares Machtwort gleich zu Beginn bei deinem Haareschneiden.
Danke für den Rat. Klar mach ich. Ich wäre oder bin ja auch ein Trottel, wenn ich es nicht mache.
Beim nächsten Mal werde ich weniger Gnade walten lassen, sollte es noch mal passieren, was ich aber nicht annehme.

Personen sind strikt getrennte Dinge in der Abstraktion und aus dieser heraus.

Uiiih, Du bist jetzt aber kein Jurist, oder? Die Formulierung ist so sperrig, dass sie schon wieder gut ist.
Ich fürchte, dass auch der Hinweis auf bereits gewaschene Haare leider nicht hilft. Hab es nämlich schon probiert. Aber ich werde es vielleicht beim nächsten Besuch nochmal ansprechen.
 
Oben