- Beitritt
- 05.04.08
- Beiträge
- 6.050
Was wiederum ein eher humanoides Kennzeichen wäre, als von einem KI Bot generiert. Oder gibt es sarkastische KI-Bots?Natürlich rutscht mir dann auch mal eine sarkastische und unterkomplexe Bemerkung raus.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was wiederum ein eher humanoides Kennzeichen wäre, als von einem KI Bot generiert. Oder gibt es sarkastische KI-Bots?Natürlich rutscht mir dann auch mal eine sarkastische und unterkomplexe Bemerkung raus.
ich denke, diese Option mit meinen auf Rückfrage von Oregano erfolgen Erläuterungen in #17 bereits erfasst zu haben.Was wiederum ein eher humanoides Kennzeichen wäre, als von einem KI Bot generiert. Oder gibt es sarkastische KI-Bots?
"nur überflogen - Finger an der Tastatur waren schneller als der Kopf"
Aus rein psychologischer würde ich die Gegenfrage stellen, wie viele derjenigen, die sich in diesem Umfeld vermeintlich wohlwollend um die "Opfer von Verschwörungstheorien" sorgen, tatsächliche Verschwörungen schlicht nicht erkennen und dann eben ein Opfer der tatsächlichen Verschwörungen werden.
Da müsste man dann eher die Frage stellen, ob Karoline Hochreiter zusammen mit ihrem Umfeld und dem Gedankengerüst nicht die Kriterien einer Sekte erfüllt. Ich würde das bejahen.
Und wie wenig sie andere Meinungen aushalten können und zu persönlichen Angriffen übergehen, obwohl sie Meinungsfreiheit hochhalten.
Ich würde doch gar nicht bezweifeln, dass es Leichtgläubigkeit quer durch die Gesellschaft und das gesamte Meinungsspektrum hindurch gibt.Es beweist doch wie leicht manipulierbar, bzw. leichtgläubig die Menschen sind, die empfänglich für Verschwörungstheorien sind.
meine Wahrnehmung ist da eine andere - kenne da aber keine belastbare Statistik.Meiner Meinung noch viel leichter, als sie den "Schlaf-Schafen" vorwerfen.
Aber genau einen Angriff in dieser Form sehe ich hier durch Hochreiter in Form der Pathologisierung anderer Meinungen als erfolgt an. U.U. auch in sofern noch problematischer, als nach meiner Einschätzung der Grund für ihr Verhalten ihre eigene naturwissenschaftliche Inkompetenz ist.Und wie wenig sie andere Meinungen aushalten können und zu persönlichen Angriffen übergehen, obwohl sie Meinungsfreiheit hochhalten.
Wenn jemand da nach all dem, was passiert ist (und ja immer noch passiert - siehe aktuelle modRNA-Spritzenempfehlungen durch RKI/PEI) einen besseren Vorschlag hat:Diese Verurteilung zu einer Sekte von dir, ist auch nichts anderes.
Wenn jemand für tatsächliche Verschwörungstheorien empfänglich ist, sehe ich in den allermeisten Fällen für die Gesellschaft kein großes Problem: Das allermeiste ist m.E. von der Meinungsfreiheit gedeckt. Jeder kann die Meinung einer flachen Erde vertreten oder irgendwelcher Welten jenseits der Antarktischen Eiswand. Auch ob die Menschheit nun auf dem Mond gelandet ist oder nicht, interessiert mich im Alltag weniger.Dieses Muster ist bei VThesen-Empfänglichen so deutlich erkennbar. Es wiederholt sich immer wieder und kommt immer aus der gleichen Ecke, hier und auch sonst in der Welt.
... die Du ja nicht als Meinung kommunizierst sondern offenbar als Tatsache im Debattenraum verankert wissen möchtest dokumentierst Du m.E. aber nur eines:Dieses Muster ist bei VThesen-Empfänglichen so deutlich erkennbar.
Das eine hat für mich mit dem anderen erstmal nichts zu tun. Es ist nun mal eine beobachtete Tatsache, dass es so passiert ist und passiert.die Du ja nicht als Meinung kommunizierst sondern offenbar als Tatsache im Debattenraum verankert wissen möchtest dokumentierst Du m.E. aber nur eines:
Die eigene Verweigerung zur Analyse und Erkenntnis bzgl. dessen, was sich in der Coronazeit (und auch schon in den Jahren zuvor) ereignet hat.
Natürlich sollte so was entsprechend geahndet und juristisch aufgearbeitet werden. Ich habe da aber ziemlich viele m.E. strafrechtlich relevante Äußerungen der Impfbefürworter in Erinnerung, die auf die Impfablehner gerichtet waren. Da kam auch ziemlich viel von Seiten einiger Politiker und Medienakteure. War auch "nicht mehr lustig".Die Auswirkungen davon sind auch nicht zu unterschätzen, wenn es dann von "einfacher" Meinungsäußerung zu Gewaltaufrufen und Drohungen etc. kommt. Was dabei besonders auch auf telegram zu finden ist oder bei manchen Demos zur Schau getragen wurde - "hängt sie auf" und dergleichen oder Holocaust-Vergleiche etc ist nicht mehr lustig.
das ist immer so. Nur denke ich dass Medien und Politikern da die Aufgabe zugekommen wäre, für beide Seiten beruhigende Worte zu finden und für vermittelnde Gespräche zu sorgen. Nach meiner Erinnerung wurden von diesen Seiten die Kritiker eher ausgegrenzt.Und das schadet einer seriösen Kritik mehr, als dass sie hilfreich ist.
Dann ist es ja gut, dass Dich hier alle immer als so differenziert in Deiner Darstellung wahrnehmen.Und was bedeutet Verweigerung zur Analyse - es ist keine Verweigerung, wenn man andere Meinungen hat, bzw. manches mehr differenziert oder auf fragwürdige Schlussfolgerungen hinweist.
Faktenchecker sind aus meiner Sicht schon deshalb abzulehnen, weil viele von denen eine in meinen Augen mehr als fragwürdige Finanzierung haben. Gleichzeitig wurde denen im medialen Diskurs eine Quasi Schiedsgerichtsbarkeit übertragen, die dann kaum noch angezweifelt werden darf.Die Ablehnung von Faktencheckern ist auch eine Verweigerung, genauso wie die Ablehnung von Studien.
Ich weiß nicht, ob ich von der Mehrheit der Forenuser hier so wahrgenommen werde.Und paradoxerweise werden Studien nur dann nicht abgelehnt, wenn sie die eigene Meinung untermauern.
Diese Muster sind so durchschaubar. Und es wiederholt sich ständig.
Ja sicher, bei jedem lassen sich Verhaltensmuster finden, und sie werden auf verschiedene Weise wahrgenommen. Siehe auch was das Thema Laborunfall betrifft, einige Beiträge vorher.Ich weiß nicht, ob ich von der Mehrheit der Forenuser hier so wahrgenommen werde.
Dich nehme ich aber genau so wahr
ich würde es befürworten die Formulierung "aus der xyz Ecke" nicht mehr zu verwenden: Diese Formulierung ist m.E. vorwiegend auf Grund des Framings durch viele Median/Journalisten zu einer Art Kampfbegriff geworden. Wird nach meiner Wahrnehmung meist im Zusammenhang "rechte Ecke" verwendet.... die so manch anderer hier aus der gleichen Ecke nicht gescheut hat...
Ich habe bei Dir den Eindruck (der ist natürlich zwangläufig subjektiv), dass Du solch ein wording - wie im letzten Absatz von mir beschrieben - nicht selten verwendest.Solche Strategien, da frage ich mich allgemein, was geht nur in den Köpfen vor sich, dass man so etwas braucht?
Da ein solcher Hintergrund in letzte Konsequenz kaum nachweisbar ist - und natürlich auch unbegründet sein kann, sehe ich für die Erfüllung eines solchen Wunsches vor allem einen Weg:Ich würde mir wünschen, dass solche Dinge zukünftig außen vor bleiben.
Ich war auf vielen Demos und lese viel auf telegram, so etwas in der Art hab ich von Seiten des Widerstands nie gehört, mir selber wurde u.a. von uns wurde aber mehrmals der Tod o.ä. gewünscht.Was dabei besonders auch auf telegram zu finden ist oder bei manchen Demos zur Schau getragen wurde - "hängt sie auf" und dergleichen ...
das entspricht auch eher meiner Wahrnehmung. Da waren ja zum Teil (auf Plakaten und verbal) krass menschenverachtende Formulierung dabei.Ich war auf vielen Demos und lese viel auf telegram, so etwas in der Art hab ich von Seiten des Widerstands nie gehört, mir selber wurde u.a. von uns wurde aber mehrmals der Tod o.ä. gewünscht.
Geht es dir jetzt um das Wort "Ecke"? Oder um jede Form der Lagerbezeichnung?ich würde es befürworten die Formulierung "aus der xyz Ecke" nicht mehr zu verwenden: Diese Formulierung ist m.E. vorwiegend auf Grund des Framings durch viele Median/Journalisten zu einer Art Kampfbegriff geworden. Wird nach meiner Wahrnehmung meist im Zusammenhang "rechte Ecke" verwendet.
Was du immer alles hinein deutest. Mit Ecke hab ich nur diejenigen hier im Forum bezeichnet, die gerne persönlich angreifen und Verdächtigungen aussprechen, das ist alles. Man kann einfach mal bei der ursprünglichen Bedeutung bleiben und muss nicht alles Mögliche hinein interpretieren.Diese Formulierung ist m.E. vorwiegend auf Grund des Framings durch viele Median/Journalisten zu einer Art Kampfbegriff geworden. Wird nach meiner Wahrnehmung meist im Zusammenhang "rechte Ecke" verwendet.
Was man nicht sehen will, nimmt man auch nicht wahr - mir ist sehr viel aufgefallen, auch im Schwesterforum, was mich teilweise wirklich schockiert hat.Ich war auf vielen Demos und lese viel auf telegram, so etwas in der Art hab ich von Seiten des Widerstands nie gehört, mir selber wurde u.a. von uns wurde aber mehrmals der Tod o.ä. gewünscht.
Geht es dir jetzt um das Wort "Ecke"? Oder um jede Form der Lagerbezeichnung?
...Mit Ecke hab ich nur diejenigen hier im Forum bezeichnet, die gerne persönlich angreifen und Verdächtigungen aussprechen, das ist alles. Man kann einfach mal bei der ursprünglichen Bedeutung bleiben und muss nicht alles Mögliche hinein interpretieren.
das ist überhaupt nicht schwer. Nur: Ich werde das nicht tun! Ich bemühe mich immer, mich da möglichst vorsichtig auszudrücken, gestehe aber auch gerne, dass auch mir mal die "Hutschnur platzt".Ist es denn so schwer, einfach zuzustimmen, dass man sich mit Unterstellungen etc, wie erwähnt, zurückhalten wird?
ich hab noch nie vorher so viele friedliche Menschen auf einmal gesehen, wie auf den Demos.... in den Leitmedien haben sie dann auch immer einzelne herausgefischt, um einen anderen Eindruck zu erwecken, das nenne ich Manipulation.Was man nicht sehen will, nimmt man auch nicht wahr - mir ist sehr viel aufgefallen, auch im Schwesterforum, was mich teilweise wirklich schockiert hat...
Na das ist ja mal ne Haltung - lieber jemand ungerechtfertigt beschuldigen, als einen Bot oder PR-Aktivisten durchgehen zu lassen, wobei ich jetzt auch nicht verstehe, woran man das eindeutig festmachen könnte...Ich werde das nicht tun! Ich bemühe mich immer, mich da möglichst vorsichtig auszudrücken, gestehe aber auch gerne, dass auch mir mal die "Hutschnur platzt".
Dabei ist nie auszuschließen, dass das dann auch mal jemanden ungerechtfertigter Weise trifft - das bedauere ich dann auch.
Was hat dich denn schockiert, erzähl mal wenigstens ein Beispiel
Tausende von Gewaltaufrufen und Morddrohungen identifiziert
Unter den untersuchten Nachrichten befinden sich auch tausende von Gewaltaufrufen und Morddrohungen. Jede 200. Nachricht auf Telegram ist inzwischen eine Drohung oder ein Gewaltaufruf. Rund 90 Prozent dieser Aufrufe finden sich dabei in 10 der über 90 Gruppen und Kanäle. SRF hat hunderte von Drohungen klassifiziert. Diese richten sich gegen konkrete Einzelpersonen, vor allem Politikerinnen und Politiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder Journalistinnen und Journalisten, aber auch gegen Institutionen wie die Polizei. Im untenstehenden Kasten werden konkrete Beispiele von Gewaltaufrufen und Morddrohungen genannt, um zu zeigen, wie der Algorithmus sie bewertet. SRF hat Drohende und Bedrohte anonymisiert und in [Klammern] Kontext eingefügt.