brottrunk von kanne
Hallo,
habe meine Darmmykose durch regelmäßige Brottrunkeinnahme im Griff.
Die hier angesprochenen Hefen sind nicht schädlich, sondern für die Verdauung essentiell.
Die Bedeutung der Brotgetreidemilchsäuren bei der Therapie der Candida albicans
Von W. Kanne
Auszüge
… es leuchtet doch ein, dass die Getreideprodukte den Mittelpunkt der Nahrung bilden, einmal als Energielieferant mit dem hochwertigen Pflanzeneiweiß, zum anderen mit den Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Diese Kombination ist für unsere Mikroorganismen (wie die Hefen) allein Garant für eine gesunde Darmflora.
Non-Hodgkin ist eine der schwersten Erkrankungen. Dabei sitzt der gesamte Körper (Lunge, Lymphen und Darm) voll von entarteten Hefepilzen. Selbst in solchen Fällen kann mit entsprechender Brotdiät geholfen werden.
Entartete Hefepilze entwickeln sich schlagartig und milliardenfach, wenn das Nahrungsmittelmilieu nicht stimmt. Das ändert sich schlagartig, wenn dieser Candida albicans mit einer Brottrunkdiät und einer Nahrung konfrontiert wird,wie ich sie vorher beschrieben habe…
Der Körper, der durch den Candida albicans schwer geschädigt ist und ein ganz zerrüttetes Immunsystem hat, kann Rohkost sowie unerhitztes Getreide oder Vollkorn nicht vertragen.
… Wir haben festgestellt, dass die Brotgetreidemilchsäure in der Lage ist, die alipathischen Kohlenwasserstoffe sowie Lindan und andere Umweltgifte, ja sogar Cäsium 137 abzubauen.
Dieses Phänomen lässt sich dadurch erklären, dass durch Brot aus Getreide Mikroorganismen hervorgebracht werden, welche die stärkste Abwehrkraft sowie Aufbaukraft haben, die wir bei Mikroorganismen jeweils festgestellt haben.
… Dass es sich hier um völlig neuartige Mikroorganismen handelt, hat mir der Bakteriologe Dr. Pahlow nach seinen Untersuchungen berichtet.
Dr. Hoffmann erforschte bereits 1882 die Abtötung von Cholera- und Thyphusbakterien durch Brotkrümelabreibungen In Krankenzimmern.
Dr. Ionescu (kein Schlechter (eig. Anmerkung)) erforschte den Abbau aller pathogenen Keime durch Brottrunk im menschlichen Organismus und bei Versuchen in der Petrischale.
Es liegt nun nahe, anzunehmen oder sogar zu behaupten, dass die Ausscheidungen der Mikroorganismen entschieden beeinflusst werden durch die Brotgetreidemilchsäure, in der 5 Millionen koloniebildende Milchsäurebakterien in 1 ml (Brottrunk) sind. …
Zitate aus
Erfahrungsheilkunde
Acta medica empirica
Zeitschrift für die ärztliche Praxis
Band 43, Heft 9/1994
Karl F. Haug Verlag
Gruß, Bodo