Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.862
Viele Menschen schlucken heute mehr oder weniger lange Betablocker:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hier werden viele Fragen zu Betablockern beantwortet:
Kardiologisches Informationsforum - Herz Kreislauf und aktuelle Entwicklungen für Betroffene undÄrzte
Gruss,
Uta
Kardiologisches Informationsforum - Herz Kreislauf und aktuelle Entwicklungen für Betroffene undÄrzte[FONT=arial, helvetica, sans-serif]Beta-Blocker
Eine der am häufigsten eingesetzten Medikamentengruppen in der Kardiologie[/FONT]
[FONT=arial, helvetica, sans-serif]www.cardiologe.de/_gfx/_dotline.gif[/FONT]
[FONT=arial, helvetica, sans-serif]Durch diese Gruppe von Medikamenten, für die es viele Handelspräparate gibt, wird eine überhöhte Aktivität in einem Teil des Nervensystems - Sympathikus - verringert, der unter anderem für die Beschleunigung der Herzschläge und Steigerung des Blutdrucks unter Stress oder bei verstärkter körperlicher Leistung verantwortlich ist. [/FONT]
[FONT=arial, helvetica, sans-serif]Wenn diese Funktion übermäßig gesteigert ist, kommt es zu Herzklopfen (Herzjagen) und unerwünscht hohem Blutdruckanstieg. Dann wird das Herz dadurch belastet, dass der Herzmuskel mehr Sauerstoff für diese Arbeit benötigt.[/FONT]
[FONT=arial, helvetica, sans-serif]www.cardiologe.de/_gfx/_dotline.gif[/FONT]
[FONT=arial, helvetica, sans-serif]Betablocker senken den Sauerstoffbedarf des Herzmuskels dadurch, dass sie die Herzfrequenzsteigerung durch Stress oder Belastung, den damit verbundenen Blutdruckanstieg und die Pumpleistung (Herzminutenvolumen) bremsen.[/FONT]
[FONT=arial, helvetica, sans-serif]Betablocker können also[/FONT]
[FONT=arial, helvetica, sans-serif]www.cardiologe.de/_gfx/_dotline.gif[/FONT]
- [FONT=arial, helvetica, sans-serif]eine - auch schwere - Muskelschwäche bessern (dieses aber unter laufender Kontrolle mit Herzecho und unter ständiger Dosisanpassung und Steigerung auf eine Optimaldosis durch einen erfahrenen Kardiologen)[/FONT]
- [FONT=arial, helvetica, sans-serif]zur Verhütung von www.cardiologe.de/patient/krankheiten/herzerkrankungen/angina_pectoris.htmlbeitragen[/FONT]
- [FONT=arial, helvetica, sans-serif]die Leistungsfähigkeit steigern[/FONT]
- [FONT=arial, helvetica, sans-serif]gefährlichen Herzrhythmusstörungen vorbeugen[/FONT]
- [FONT=arial, helvetica, sans-serif]den plötzlichen Herztod verhindern[/FONT]
- [FONT=arial, helvetica, sans-serif]die Überlebenszeit bei Herzkrankheiten verbessern[/FONT]
- [FONT=arial, helvetica, sans-serif]die Neigung zu Angst und innerer Unruhe verringern[/FONT]
- [FONT=arial, helvetica, sans-serif]eine jahrzehntelang quälende Migräne beheben helfen.[/FONT]
[FONT=arial, helvetica, sans-serif]Gegenanzeigen (Kontraindikationen):[/FONT]
[FONT=arial, helvetica, sans-serif]www.cardiologe.de/_gfx/_dotline.gif
- [FONT=arial, helvetica, sans-serif]Neigung zur Verengung der Bronchien (asthmatischen Zustände)[/FONT]
- [FONT=arial, helvetica, sans-serif]hochgradige Erregungsleitungsstörungen im Herzen[/FONT]
- [FONT=arial, helvetica, sans-serif]vorher bestehender sehr niedriger Puls oder Blutdruck[/FONT]
- [FONT=arial, helvetica, sans-serif]Psoriasis[/FONT]
[FONT=arial, helvetica, sans-serif]Nebenwirkungen: Auftreten können selten .......[/FONT]
[/FONT]
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hier werden viele Fragen zu Betablockern beantwortet:
Kardiologisches Informationsforum - Herz Kreislauf und aktuelle Entwicklungen für Betroffene undÄrzte
Gruss,
Uta