Apherese - Erfahrungsbericht

wundermittel
regulat-pro-immune
Beitritt
12.05.11
Beiträge
6.228
Überall da, wo Schleimhäute sind!
Dazu muß man dann aber schon komplett immungeschädigt oder schwer krank sein. Schleimhäute sind so ziemlich der letzte Ort, wo sich ein Biofilm bilden wird. Vielleicht kann man sogar sagen, daß Schleimhäute das "Patent" des Körpers gegen Biofilme sind. Schleimhäute sondern ständig immunaktive Substanzen und Feuchtigkeit ab, um sich zu reinigen.

Biofilme bilden sich in erster Linie auf biologisch inaktiven oder wenig aktiven Oberflächen, also zum Beispiel auf Zähnen. Oder gar toten Materialien wie Implantaten.
 

Kate

Moderatorin
Teammitglied
Beitritt
16.11.04
Beiträge
14.393
Erläuterst Du bitte den Link mit einigen eigenen Worten?

Gruß
Kate
 
Beitritt
09.04.16
Beiträge
2.840
Das Thema Biofilm ist eben nicht eines, das nur wissenschaftsferne Spinner und Aluhüte interessiert, sondern gerade auch hochrangige Forscher (Berg), die sich fokussiert damit befassen, und etablierte Fachlabore (dieses hier ist bei Berlin ansässig)…MfG!
 
regulat-pro-immune
Beitritt
12.05.11
Beiträge
6.228
Dieses privatärztliche Labor richtet sein gesamtes Angebot offenbar an "alternative" Kunden, vor allem solche, die Borrelien suchen. Das kann man daraus schließen, daß sie den Begriff "Schulmedizin" benutzen.
 
Beitritt
02.10.10
Beiträge
5.074
Was haben wir als Argumente Deinerseits, dass es keine Biofilme auf Schleimhäuten gibt?
- Theorien, die sich auf relativ Gesunde beziehen
- Abwertung von Informationen allein aufgrund der Tatsache, dass sie von einem privatärztlichen Labor kommt, dass sich an "alternative" Kunden richtet. Gut, ist für Dich kein stichhaltiges Argument (mir ist es egal, was dieses Labor schreibt), aber zumindest widerlegt es nicht, dass es keine Biofilme gibt (auf biologisch aktiven Material)
 
Beitritt
12.05.11
Beiträge
6.228
Deinen zweiten Spiegelstrich kannst du streichen, denn das Labor behauptet nichts speziell in Bezug auf Schleimhäute.
 
Beitritt
09.04.16
Beiträge
2.840
Anderson legt mE sehr plausibel dar, dass viele offiziell chronisch „Vergiftete“ in Wahrheit ein Biofilm Thema haben. Ist zumindest eine Theorie, der die medizinische Forschung mal nachgehen sollte, die scheint aber eher an anderen einträglicheren (!) Themen wie irgendwelchen gerade populären Viren interessiert zu sein…
 
regulat-pro-immune
Beitritt
09.04.16
Beiträge
2.840
ich merke es nur, wenn ich durch homöopatische Mittel mobilisiere. Ob das auch ohne Medis passiert, bezweifel ich.
Angeblich bewirkt auch der parallele Einsatz von „Biophotonenspiegeln“ nach Renzo Celani eine verstärkte Ausschüttung von Giften bei der Apherese. Ich kann aber nicht beurteilen, ob das wirklich funktioniert (Seriosität)!? Wäre ja toll :) ….
 
Beitritt
24.01.23
Beiträge
52
Hallo,
sorry das ich dieses Thema mal hochhohle.
Mich interessiert aber ob es nicht rein theoretisch auch möglich ist die Inuspherese/Apherese durch einfaches Blutspenden/Aderlässe zu ersetzen?
Ich meine die Schadstoffe gehen ja natürlich genauso raus wenn ich Blut einfach abzapfe.
Es dauert halt wesentlich länger da ich natürlich immer nur max. 500ml alle 2 Monate spenden kann. Aber wenn man keine 2500 Euro für eine Apherese Sitzung hat dann wäre das doch trotzdem eine Möglichkeit oder nicht?

Einzige Nachteil könnte evtl. sein, dass auch Vitalstoffe beim abzapfen verloren gehen aber theoretisch kann man die ja wieder zuführen und ein paar gehen bei der Inuspherese ja auch verloren.

Gruß
Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
Beitritt
24.02.07
Beiträge
976
Hallo,
es gibt die Plasmaapherese wesentlich günstiger. Sind nur 900 € mit einem russischen Gerät in Offenbach/Main oder in der Umweltklinik Rötz/Neukirchen. Wenn man eine Infektion hat, darf man nicht Blutspenden. Dann geht nur Aderlaß. Klar, bei der Apherese werden ca. 1000 ml rausgelassen. Also dauert es doppelt so lange. Das bedeutet aber auch, doppelt so lange die Schmerzen/Beschwerden aushalten.
Man kann die Verfahren auch kombinieren.
Vg Helena
 
Beitritt
04.11.19
Beiträge
128
Hallo liebe BiancaSing,
gerade stoße ich auf deinen Erfahrungsbericht zur Apherese.
Das liegt nun alles ja schon recht lange zurück.
Vielleicht magst du aber mal in ein paar Worten erzählen wie es dir HEUTE geht, was die Apherese Dir längerfristig gebracht hat? Dankeschön!
Liebe Grüße!
 
regulat-pro-immune
Beitritt
10.01.04
Beiträge
71.597
Hallo Rose,

kennst Du diesen Thread aus 2014 schon?:

Grüsse,
Oregano
 
Beitritt
04.11.19
Beiträge
128
Hallo lieber Oregano,
den hatte ich noch nicht gesehen, vielen Dank! 👍🙏
Noch gibt es recht wenige Berichte. Es wäre so toll wenn noch viel mehr berichten würden über ihre Erfahrungen mit der Apherese, zu sehen was für Symptome sie hatten und wie es ihnen im Nachhinein ergangen ist etc.
Grüße,
Rose
 
Oben