Alle Zähne schmerzen :-(
Hallo Vierimsinn,
Ich gehe hier mal ein auf einem "technisch-physischen" Teil bezüglich Kiefer, Zähne und Schmerzen durch überbelastung in dem Bereich.

Schön, wäre es natürlich auch wenn Du zur Kompensation der Spannung die Dein Beruf mit sich bringt, für Dich angenehme und effektive zusätzliche Methoden zur Ent-Spannung finden und anwenden könntest.
Mittels die Schlafhaltung gibt es eine Möglichkeit die Beschwerden zu verringern, sowie bei falscher Haltung auch diese weiter verschlimmert werden können.
Ich kopiere hier mal rein was ich zur Schlafhaltung an anderer Stelle mal geschrieben habe, was, sollte Knirschen tatsächlich eine wichtige Ursache Deiner Beschwerden sein (was ich für Sehr warscheinlich halte), Dir helfen könnte die Beschwerden wesentlich positiv zu beeinflüssen. Die Kaumuskulatur kann enrome kräfte entwickeln, so aus meine erinnerung wäre dies ein Kraft von zirka o,5 Tonnen pro quadrat Zentimeter.
Zitat von KimS
Zum thema Schlaf und kopfkissen hab ich aber sehr gute erfahrung mit beratung von ein Fysiotherapeut im Fachbereich Kiefer (und Halswirbelsäule)-Problematik.
Das Kissen sollte Dick genug sein den Raum zwischen Schulter und Kopf auf zu füllen (enschuldige Wortwahl, ich bin nicht Deutschsprachig).
Dazu kann man das eigene Kissen(-überzug) umfalten und mit Sicherheitsnadel festmachen, damit es genau die richtige Dicke hat.
Das Kissen soll nicht zo "hart" sein, darf nicht den Unterkiefer nach oben drücken wenn man auf die Seite liegt. (Dann kan TMD entstehen, Temporo-mandibular-dysfunction, mit beteiligung und extra beschwerden der oberen Halswirbelsäule, also klar warum dass vermieden werden muss).
(Dazu, liegen/schlafen auf dem Bauch sollte mann überhaupt nicht, sehr slecht wegen druck auf Kiefergelenk und auch belastung der Halswirbelsäule)
Und: wenn man auf die Seite liegt, darf der Kopf nicht nach hinten (so schlief ich immer), sondern soll man leicht gekrummt nach vorne (Kinn bisschen richtung Brust) die wirbelsäule gestreckt oder leicht nach vorne in einer Linie mit Rücke liegen.
Vorteile, nicht nur weniger (Nacken- und kopf-) Schmerzen beim aufwachen, auch ist es so "unmöglich" sehr viel kraft im Kiefergelenk zu machen, wenn mann nachts die Kiefer klemmt oder Zahnenknirscht, dass spahrt auch die Zähne und bei Zahnartztrechnungen. Bekannt ist ja auch dass es bei Halswirbelinstabilität früher oder später oft auch probleme mit Kiefergelenk und Gebiss gibt, auf diese weise kann man dieses Problem beschränken.
https://www.symptome.ch/threads/nackenstuetzkissen.6342/page-2#post-136942
Zudem ist es wichtig zu wissen dass im Normalfall die Zähne insgesamt nur einige Minuten am Tag einander Berühren, und zwar nur während dem Essen. Die restliche Zeit sollten die Zähne einander nicht berühren.
Was helfen kann, ist Dir das unbewusste Kieferklemmen einfach bewusst zu werden, und bei jeder Feststellung, wieder in "Locker-Modus" zu gehen

, biss es zu einer Gewohnheit geworden ist, so wie das Klemmen irgendwann auch zu eine unbewusste Gewohnheit wurde.
Auch die Statik, Körperhaltung ist wichtig bei der Beseitigung der Beschwerden.
Die ständige oder vermehrte (sehr hohe) Druck auf den Zähnen führt oft zu eine Überreizung der Zahnnerven, die dem zufolge auch Entzündungsreaktionen zeigen. Da wäre es m.E. also wirklich hilfreich und notwendig an die wirkliche Ursache - die abnormale Belastung der Zähne - zu arbeiten, und nicht die eine nach der Andere Zahnbehandlung machen zu lassen, was in der Praxis oft geschieht, ohne zufriedenstellende Ergebnisse).
Wie im Zitat oben schon erwähnt, hat die Kopfstellung einen nicht geringen Einfluss auf die Kräfte die sich bei anspannung der Kiefermuskulatur auf (u.A.) Zähne auswirken.
Bei nach hinten geneigter Kopf können sich zichfach höhere Kräfte entwickeln.
Hat man der Nacken schön geradeauf (allgemeine Körperhaltung Geradeauf, als ob man mit ein Draht oben auf der Kopfdecke mit dem Himmel verbunden ist), dann, automatisch mit Kinn mehr richtung Brustkorb (max. eine Handbreite zwisschen Kinn und Brustkorb), können sich nicht rein physisch/"technisch" solch enorme Kräfte im Kiefergelenk entwickeln. Also auch auf diesen Weg kann man noch einen einfluss nehmen.
Schaue ansonsten auch mal nach, mittels der Suchfunktion in's Forum bei CMD.
Herzliche Grüsse,
Kim