Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Hallo, einen Gruß an Alle;
die relativ jungen Begriffe ADS und ADHS stehen für eine ganze Reihe von Symptomen, die in Familie, Schulen und anderen gesellschaftlichen Zusammenhängen oft als problematisch erlebt werden. Aus meiner Sicht ist nicht das Verhalten an sich das Problem, sondern das des Zusammenpassens, bzw. dessen was von der Majorität gewollt ist.
Um es mal flapsig zu formulieren: wenn ein lebendiges, lebensfrohes und temperamentvolles Schulkind auf eine Klasse mit ruhebereiten Trantüten
trifft und möglichst noch auf einen preußisch-rigiden Lehrkörper, dann sind Konflikte vorprogrammiert. Oder wie der schweizer Psychologe Dr. Rudolf Buchmann es viel feiner formuliert:
Für mich ist weniger die Frage nach der Symptomatik, bei der Lösung von "Problemen" im Zusammenhang mit den Begriffen ADS und ADHS wichtig, als die nach der Fähigkeit von Systemen - Familie, Kindergarten, Schule etc., sich darauf einzustellen.
Herzliche Grüße von
Leòn
die relativ jungen Begriffe ADS und ADHS stehen für eine ganze Reihe von Symptomen, die in Familie, Schulen und anderen gesellschaftlichen Zusammenhängen oft als problematisch erlebt werden. Aus meiner Sicht ist nicht das Verhalten an sich das Problem, sondern das des Zusammenpassens, bzw. dessen was von der Majorität gewollt ist.
Um es mal flapsig zu formulieren: wenn ein lebendiges, lebensfrohes und temperamentvolles Schulkind auf eine Klasse mit ruhebereiten Trantüten
https://www.praxis-buchmann.ch/linkbase/file.php?id=47.....Das Problem der Passung
Da kommt ein sehr behütetes Kind, dem die ruhige Art seiner Eltern entspricht, in eine Klasse
von feurigen Rabauken. Es fühlte sich die ersten Lebensjahre sehr bestärkt, seine Vorliebe
für Ruhe auszubauen. Nun soll es plötzlich mit einer Lebhaftigkeit fertig werden, die es
ängstigt? Hat es Glück, teilt die Lehrkraft seine Vorliebe und dämpft und bändigt die Krakeler.
Hat es Pech, findet die Lehrkraft seine Art zu scheu und „verdrückt“. Sie findet Freude an der lärmigen Lebhaftigkeit.
Das umgekehrte Beispiel ist schnell erzählt: Das lebenslustige und lebenshungrige Kind trifft
auf eine Klasse mit hauptsächlich Ruhe schätzenden oder rückzugsbereiten Kameraden. Ist
hier eine strenge Lehrkraft, die nur die geordneten Bahnen schätzt und der alles Überschiessende
ein Gräuel ist, wird sich das Kind bald einmal entsprechend fühlen.....
Für mich ist weniger die Frage nach der Symptomatik, bei der Lösung von "Problemen" im Zusammenhang mit den Begriffen ADS und ADHS wichtig, als die nach der Fähigkeit von Systemen - Familie, Kindergarten, Schule etc., sich darauf einzustellen.
Herzliche Grüße von
Leòn