Videos zum Thema Krebs

Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass mein Eindruck vom Autoren der "kritischen" Videos gut ist (hatte mir mal ein anderes "kritisches" Video angesehen und hier auch drüber geschrieben, müsste ich erst wieder raussuchen) oder auch mein Eindruck von der konventionellen Leitlinien-Onkologie. Was ich aber nicht so gut finde, @zui11, ist, dass Du Hirneise als "Onkologen" bezeichnest. Das könnte irreführend sein, wenn man die offzielle Bedeutung zugrunde legt (und "irreführen" sollten und möchten wir niemanden), schon garnicht bei einer so gravierenden Krankheit).
 
Hirneise ist kein Onkologe und auch kein Krebsforscher, er ist nicht mal Arzt oder Heilpraktiker. Und wenn es erlaubt ist, ihn hier zu promoten, dann muß es auch erlaubt sein, die kritische Meinung eines Arztes über Hirneise zu posten:


Aber Hegedüs - musste es denn ausgerechnet Hegedüs sein?
Als ob es niemand Seriöseres gäbe.

O-Ton Hegedüs ab min12:15sek.:
Da Krebs meistens eine Erkrankung des Alters ist und wir in einer alternden Gesellschaft leben, wird das Problem insgesamt immer größer. Würden die Menschen wie früher im Alter von 40, 50 Jahren sterben, als es noch nichts gab außer den Heilmethoden, nach denen sich die Anhänger der alternativen Medizin so sehr sehnen, würden wir kaum Krebserkrankungen haben.

So, da habe ich jetzt hier also vor dem Bildschirm sitzend eine Onko-Patientin, diagnostiziert mit 42 J. - nachdem 2 Jahre zuvor das Phänomen zwar bemerkt, aber nicht als solches erkannt wurde. Keinerlei Komorbiditäten, weder vor noch seit Diagnose. Und KEINER in der Verwandtschaft vorher Krebspatient. Okay, eine Großmutter schon mit 54 anderweitig verstorben, aber alle anderen Großeltern >70 und >80 geworden. NIEMAND in der Verwandtschaft jemals Onko-Patient (wenn, dann NUR die Angeheirateten).

Seitdem in der zwischenliegenden Generation leider ein weiterer Onko-Patient, 3 J. nach Diagnose 70-jährig verstorben (übrigens nicht mit der 54-Jährigen s.o. verwandt).

Für Hegedüs nur EIN klitzekleiner schwarzer Schwan?
(Und gehen Sie bitte weiter. Hier gibt es nichts zu sehen...)

Es gibt waschechte, praktizierende Onkologen, die Hegedüs' Einschätzung keineswegs teilen:"Früher hätten Sie gar keinen Krebs bekommen" (O-Ton der Chemo-Onkologin zur damals 42-Jährigen).
 
@minon: Ich verstehe jetzt nicht, inwiefern diese Diskussion von Altersabhängigkeit von Krebs etwas mit der Seriosität von Hegedüs zu tun haben soll. Es geht doch in seinen Beiträgen überhaupt nicht um eine Krebstheorie, sondern um das, was Hirneise behauptet.

An Aussagen wie dieser
Da Krebs meistens eine Erkrankung des Alters ist
ist doch absolut alles korrekt!

Ich verstehe auch nicht, wieso du einen Widerspruch zwischen diesen beiden Aussagen siehst:
Würden die Menschen wie früher im Alter von 40, 50 Jahren sterben, [...], würden wir kaum Krebserkrankungen haben.
"Früher hätten Sie (gemeint: jemand wie Sie?) gar keinen Krebs bekommen"
Das ist doch genau dasselbe? (Außer daß "kaum" korrekter ist als "gar nicht").

Daß er den Fall, den du berichtest, nicht explizit berücksichtigt hat, wirst du ihm nicht ernsthaft vorwerfen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass mein Eindruck vom Autoren der "kritischen" Videos gut ist (hatte mir mal ein anderes "kritisches" Video angesehen und hier auch drüber geschrieben, müsste ich erst wieder raussuchen)
Ich fände es entscheidend, ob sich dein Urteil auf den Stil bezieht (das Mißfallen kann ich nachvollziehen, die Videos sind sarkastisch und nicht knochentrocken oder akademisch) oder auf die inhaltlichen Aussagen. An denen kann ich generell eigentlich keine Mängel feststellen. Daß die Perspektive nicht ausgewogen ist, sondern einseitig, wird man ihm nicht vorwerfen können, weil die Videos, auf die er reagiert, auch einseitig sind.
 
die Einseitigkeit liegt überwiegend ganz eindeutig auf Seiten der Schulmedzin, welche jegliche komplementären (ganz zu schweigen von alternativen) Möglichkeiten konsequent ablehnt, diffamiert und sich arrogant darüber erhebt ohne Ahnung davon oder auch einfach aus egotechnischen Gründen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Das war - gerade hierzulande - immer so und es gibt da auch kaum Hoffnungszeichen, im Gegenteil. Das ganze bei einer sehr traurigen allgemeinen Erfolgsbilanz !

Besonders betrtrifft das leider auch die spirituell energetischen Möglichkeiten . Das finde ich sehr tragisch, da nach meiner Erfahrung hier mit das allergrösste Potential liegt - auch bzgl Krebs (wenn es fähige Therapeuten sind). In England zB sieht das ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fände es entscheidend, ob sich dein Urteil auf den Stil bezieht (das Mißfallen kann ich nachvollziehen, die Videos sind sarkastisch und nicht knochentrocken oder akademisch) oder auf die inhaltlichen Aussagen.
Ich mag die jetzt von Dir verlinkten Videos nicht ansehen. Mein schlechter Eindruck basiert wohl auf dem Video zu Mitochondrienmedizin (im gleichnamigen Thread), wo ich gleich zu Beginn den Eindruck hatte, dass er auf Bashing aus ist. Den Rest habe ich nicht mehr parat. Ich gebe aber zu, dass ich empfindlich auf gewisse "Stile" reagiere. Z.B. wenn deutlich
... die Perspektive nicht ausgewogen ist, sondern einseitig
und ja - ich sehe das auch so, dass Einseitigkeit oft auf beiden Seiten liegt und nicht unbedingt so
überwiegend ganz eindeutig auf Seiten der Schulmedzin, welche jegliche komplementären (ganz zu schweigen von alternativen) Möglichkeiten konsequent ablehnt, diffamiert und sich arrogant darüber erhebt ohne Ahnung davon
und bedaure das. Einseitigkeit (und polemischer Stil) als Reaktion auf Einseitigkeit führt aus meiner Sicht in der Sache nicht weiter. Die
egotechnischen Gründe[...]
spielen leider in vielen menschlichen Auseinandersetzungen eine Rolle; es hat oftmals etwas vom Jahrmarkt der Eitelkeiten (auch in "wissenschaftlichen" Kreisen, damit meine ich Titel-Träger und Uni-Leute - echte Wissenschaftler sollten es anders machen und immer auf der Sachebene bleiben).

Ich bin sehr dafür, dass wir es hier im Forum anders machen.
 
@minon: Ich verstehe jetzt nicht, inwiefern diese Diskussion von Altersabhängigkeit von Krebs etwas mit der Seriosität von Hegedüs zu tun haben soll. Es geht doch in seinen Beiträgen überhaupt nicht um eine Krebstheorie, sondern um das, was Hirneise behauptet.
Ich fände es entscheidend, ob sich dein Urteil auf den Stil bezieht (das Mißfallen kann ich nachvollziehen, die Videos sind sarkastisch und nicht knochentrocken oder akademisch) oder auf die inhaltlichen Aussagen. An denen kann ich generell eigentlich keine Mängel feststellen.

vs.

Schwachstellen in Argumentationen entstehen auch, wenn Leute nicht klar denken können. Und wenn sie an einer Stelle nicht klar denken, dann potentiell überall.
 
Einseitigkeit (und polemischer Stil) als Reaktion auf Einseitigkeit führt aus meiner Sicht in der Sache nicht weiter.
Ich bin sehr dafür, dass wir es hier im Forum anders machen.
Damit hast du natürlich einerseits recht, aber andererseits ist meine Erfahrung, daß gut durchrecherchierte, mit Quellen belegte, zeitaufwendige, sachliche Erwiderungen auf einseitige Behauptungen auf Nullkommanull Resonanz stoßen und folglich eine ganz schlechte Kosten-Nutzen-Quote haben. Insofern fördert das Forum diese Form der Kommunikation nicht gerade. Grundsätzlich wäre (und in anderen Lebenszusammenhängen ist) das auch eher mein Kommunikationsstil.
 
... ist meine Erfahrung, daß gut durchrecherchierte, mit Quellen belegte, zeitaufwendige, sachliche Erwiderungen auf einseitige Behauptungen auf Nullkommanull Resonanz stoßen und folglich eine ganz schlechte Kosten-Nutzen-Quote haben. Insofern fördert das Forum diese Form der Kommunikation nicht gerade. Grundsätzlich wäre (und in anderen Lebenszusammenhängen ist) das auch eher mein Kommunikationsstil.
Ich verstehe was Du meinst, wenn Du bezüglich "Resonanz" nur zeitnahe Reaktionen (Antworten, Like's) hier im Forum einbeziehst. Anders sieht es aus, wenn Du berücksichtigst, dass wir hier in der Öffentlichkeit stehen und ein Teil der Leser - und damit potenzielle spätere Mitglieder - still mitlesen, ob gezielt oder per Suchmaschinen hier gelandet. Deren Reaktionen siehst Du nicht direkt. Das hier gelesene hat aber mit Sicherheit Einfluss darauf, welcher Leser zum Mitglied wird. Unter anderem deshalb können Reaktionen auch erst später kommen. Auch auf den weiteren Diskussionsstil kann der eigene einen Einfluss haben. Und falls das alles nicht zutrifft, hat man immer noch sein Bestes getan und ist sich treu geblieben, sofern man beim eigenen Stil bleibt. - Das ist meine Meinung zum Thema Diskussionsstil (Inhalte bewerte ich damit nicht). Und es gab und gibt hier ja auch immer wieder gute, vielfältige, spannende Diskussionen in einem freundlichen, sachlichen Ton.
 
Ich verstehe auch nicht, wieso du einen Widerspruch zwischen diesen beiden Aussagen siehst:
Würden die Menschen wie früher im Alter von 40, 50 Jahren sterben, [...], würden wir kaum Krebserkrankungen haben.
"Früher hätten Sie (gemeint: jemand wie Sie?) gar keinen Krebs bekommen"
Das ist doch genau dasselbe?

Das hast du völlig falsch verstanden.
edit: Du hattest es zwar richtig verstanden (deine Einfügung in meinem Zitat - ich habe sie hier durchgestrichen), sondern eigenartigerweise falsch schlussgefolgert/umgedeutet, dass das dasselbe sei. :unsure:

Na jedenfalls meinte es die Ärztin absolut nicht zynisch (d.h.: nicht zynisch umgedeutet!), sondern sprach von ansonsten unverwüstlicher Gesundheit, denn wie gesagt: abgesehen von der Onko-Diagnose war die Patientin sichtlich kerngesund.

Ein (gegenläufiges?) Beispiel aus dem Bereich der Ironie:

Es gab eine Anekdote, als diese Patientin post-OP im Krankenhaus Besuch bekam: die Mutter + Freundin der Mutter. Die Patientin noch recht mau im Bett, blass und schmal im Gesicht, ruhig/matt... Der Besuch sorgte für Unterhaltung: ein angeregter Plausch über die Zipperlein im Alltag, man verstand sich, heiterer Plauderton. ;-) Spontan eine Hinwendung zur Patientin mit der scherzhaft-ironischen, unbedachten Floskel, die Ältere eben zu Jüngeren sagen: "Ach, werd bloooß nicht alt!"

Im Bruchteil einer Sekunde war der Sprechenden auch schon klar, dass die Floskel in dieser Situation ihre Scherzhaftigkeit verloren hatte und mit ihrem zynischen Kern gar nicht gut in den Ohren der Onkopatientin ankommen konnte... Nach der ersten heftigen Schrecksekunde waren aber alle wieder i.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hast du völlig falsch verstanden.
Ich verstehe es auch immer noch nicht so richtig. Willst du damit sagen, daß Hegedüs es vergessen hat zu erwähnen, daß nicht nur Krebs im höherem Lebensalter, sondern auch Krebs in jüngerem Alter in den letzten Jahrzehnten häufiger geworden ist? Oder daß er es noch vor dem Hinweis auf Krebs als Erkrankung des Alters hätte erwähnen müssen, um nicht zynisch zu klingen?
 
Oben