Fleisch: ja oder nein?

das stimmt @Remy , der Mensch, der das isst, verzehrt das Leid, die Qual, das Elend, die Brutalität, die hoffnungslose Verzweiflung, das Martyrium , das isst der alles mit
 
...allerdings. Und darum kann man nicht verstehen, dass vor ein paar Jahren hier die Abstimmung, zum Verbot von Massentierhaltung, hier in der Schweiz so hoch abgelehnt wurde:


Die Schweiz hätte ein einmaliges, auch für andere Länder wegweisendes Zeichen setzen können!

Natürlich hätte das ein unglaublichen Umbruch geben müssen - all die "Tierfabriken" zu schliessen....all die Fleischbauern, die hätten umsatteln müssen...aber was hätte das für ein grossartiges Umdenken bewirken können - die Menschen hätten (endlich) ihren überbordenden Fleischkonsum überdenken müssen (weniger ist mehr)...man hätte den Tieren ein weitaus schöneres Leben ermöglichen können...die Schweiz hätte dann auch ihren Selbstversorgungsgrad erhöhen können (von, weiss nicht - 50 auf 100 % - sagt der Landwirtschaftsminister).. auch die Umwelt hätte profitieren können - weniger Emissionen/ Klimawandel forcierende Gase...und wenn sich mehr Menschen gesünder ernähren - müsste man meinen - würden auch die KK-Prämien sinken..und man müsste dann natürlich auch den Fleischbauern mehr für ihr Fleisch zahlen! Ist ja eh zu wenig...und ständig will man alles noch billiger anbieten! Dabei geben wir heute ja nur noch etwa ..waren es 7 % für's Essen aus - während es noch vor Jahrzehnten sogar 50 % waren!

Also eben - win-win-win-win usw.
 
WER WILL DENN DAS FLEISCH VON GESTRESSTEN, ANTIBIOTIKA- UND HORMONENGESCHWÄNGERTEN, LEIDENDEN, IN DUNKLEN STÄLLEN AUFGEWACHSENEN, SICH NIE BEWEGEN KÖNNENDEN TIEREN ESSEN...DAS ALLES ISST MAN DOCH MIT!!
Der Mensch ist, was er isst.

Hier ein Artikel dazu @Remy , in dem verständlich aufgeführt wird, wie sehr der Fleischgenuss die Persönlichkeit beeinflusst.
Darüber kann man sich natürlich streiten.

Vorstellen kann ich mir das schon, wenn ich mir die Menschen ansehe um mich herum, Bekannte, Freunde, Kollegen, Familienmitglieder.

Zu viel Fleisch macht aggressiv, im Gewebe der Tiere werden Emotionen gespeichert, die der Mensch mitisst.
Schließlich ist ein Tier ein Lebewesen und sollte artgerecht und liebevoll behandelt werden bis zu seinem Tod, was selten in unserer Massenkonsum-Gesellschaft der Fall ist.

 
Hier ein Artikel dazu , in dem verständlich aufgeführt wird, wie sehr der Fleischgenuss die Persönlichkeit beeinflusst.
Darüber kann man sich natürlich streiten.

Vorstellen kann ich mir das schon, wenn ich mir die Menschen ansehe um mich herum, Bekannte, Freunde, Kollegen, Familienmitglieder.
......oh, Gott!
Was siehst du denn deinen fleischessenden Bekannten, Freunde, Kollegen und sogar Familiemitgliedern an, Mara?
Ich habe übrigens einen liebevollen, warmherzigen, harmoniebedürftigen und auch für sein sein Alter gesunden Bruder, der gern Fleisch ist und den ich liebe.❤️

Ich esse schon seit Jahren kaum Fleisch, aber bin ich unterwegs oder bei Freunden lasse ich mich gern verführen.
In meinem Bekannten- und Familienkreis gibt es einige Veganer, sie haben genau so viele Stärken und Schwächen wie wir, die sich nicht vegan ernähren.

Vieles was hier im Thread steht, ist auch meine Einstellung und was die Massentierhaltung angeht, das geht auch mir unter die Haut. Dass aber Fleischkonsum die Persönlichkeit verändert, darüber kann ich nur mit dem Kopf schütteln und denke mir alles weitere.

Grüße von Wildaster
 
Oben