Hallo Hexe,
schön das du vorbeischaust.
Da denke ich, kann man das auch nicht forcieren, egal wie direkt man den Menschen auf seinen Fleck anspricht - es ist dann im Moment einfach nicht möglich den Fleck zu "sehen".
Das stimmt. Vieles braucht einfach Zeit. Schuld hat glaube ich niemand bei den blinden Flecken. Das dumme ist nur, je nachdem was es ist, es einem nicht gut tut.
Allerdings bin ich mir sicher dass es einen riesen Nutzen hat, seine eigenen Flecken zu suchen und zu finden, bei sich. Das kann lange dauern, und wahrscheinlich findet man längst nicht alle - aber die die man findet, die sind nicht mehr blind und man kann sie bearbeiten.
Ich großen und ganzen stimme ich dir zu Hexe, aber nicht ganz.

Manchmal hilft es auch zu suchen, beispielsweise wenn man immer wieder die gleiche Situation erlebt, sich in der Situation aber schlecht fühlt, und man weiß eigentlich nicht warum, weil so furchtbar ist sie ja gar nicht. Da kann man dann bewusst schauen, wer oder was dafür verantwortlich ist. Manchmal tauchen dann mehrere Sachen auf. Es kann aber auch sein, dass das ein oder andere immer noch verborgen bleibt.
Aber das kommt dann von ganz alleine. Man hat ja Zeit.
Hallo stellaluna
danke für dein Posting.
Das Gegenüber zeigt einem immer den eigenen Spiegel vor. Was ich am anderen mag, mag ich an mir. Jedoch auch: was ich am anderen nicht mag, ist auch eine dunkle Seite von mir selber.
Das sehe ich genau wie du.
Hier gab es schon einmal eine Diskussion über die Spiegelfunktion des anderen.
http://www.symptome.ch/vbboard/staer...st-traegt.html
Es muss aber nicht immer so sein. Es gibt Menschen die einen ganz eigenen Charakter haben und diesen auf andere anwenden, egal was dieser für Flecken hat.
Ich kenne beispielsweise eine Frau, die nie pünktlich ist und jeden, egal wen, um ein zwei Stunden versetzt. Das hat dann ausschließlich etwas mit ihr zu tun, aber nicht mit den Personen, die sie so behandelt. Das einzige was man daraus lernen kann, sie nicht wieder einzuladen.
Grüsse von Juliette