Wichtige Aufgaben von Selen

Themenstarter
Beitritt
03.06.07
Beiträge
151
Ich habe in den letzten Tagen bezüglich dieses Spurenelements recherchiert und bin erstaunt, dass es diesem Forum so wenig Beiträge dazu gibt.
Neben unterschiedlichen wichtigen Aufgaben
Spurenelemente | Selen | www.vitalstoff-lexikon.de | Ihr Vitalstoff-Führer von A-Z | Funktionen, Interaktionen, Wechselwirkungen, Lebensmittel-Listen, Zufuhrempfehlungen, Mangelsymptome, Prävention, Therapie, Vitalstoffmehrbedarf
spielt Se bei der Neutralisierung/Ausscheidung von Hg eine Rolle. Se hat die Eigenschaft sich mit Hg zu einem ungiftigen Komplex zu verbinden. Ob dieser jedoch wieder ausgeschieden wird, wird kontrovers diskutiert. Und die Frage, die sich auch stellt: Wenn der Komplex harmlos ist,spielt es dann eine Rolle, ob er wieder ausgeschieden wird.

Auf alle Fälle wird Selen von einigen zur Therapie und Prophylaxe von Quecksilberschädigungen vorgeschlagen. Einige Quellen sehen die Gesundheitsbeeinträchtigung durch Hg-Exposition auch in seiner selenverringernden Wirkung. Es gibt einige Studien, die belegen, dass einige gesundheitlichen Schäden wegen Hg-Aufnahme durch Se verhindert werden (Se-reicher Fischkonsum). z. Bsp.: The roles of serum selenium and selenoproteins on ...[Environ Health Perspect. 2006] - PubMed Result
Selenium-mercury interactions in man and animals. [Biol Trace Elem Res. 2007] - PubMed Result

Hat jemand Erfahrung mit Se? Oder wird es von euch gemieden (wie Dr. D. empfiehlt)?
 
Selen

Hallo Levrone,
daß über Selen so wenig geschrieben wird, liegt wohl daran, daß das wieder einmal ein Thema ist, das total kontrovers betrachtet wird - wie Du ja schon schreibst.

Für die Schilddrüse ist Selen auf jeden Fall ein wichtiges Spurenelement:

Die menschliche Schilddrüse hat unter allen anderen Organen den höchsten Selengehalt pro Gramm Gewebe. Nur mit Selen ist es möglich, dass Schilddrüsenhormon Thyroxin, das in Blutuntersuchungen oft mit T4 abgekürzt wird, in die aktive Form Trijodthyronin, abgekürzt mit T3, zu überführen. Selen und Jod arbeiten im Stoffwechsel der Schilddrüse eng zusammen.

Leider haben wir in Deutschland einen sehr niedrigen Selengehalt in den Böden. Er liegt bei 0,02 – 2 mg/kg und ist damit wesentlich geringer als der internationale Durchschnitt mit 0,4 mg/kg. Daraus resultiert, dass das geerntete Getreide, Obst und Gemüse sehr wenig Selen enthält. Hier decken vor allem tierische Lebensmittel wie z. B. Meeresfrüchte, Fleisch und Eier den Hauptbedarf, so dass Menschen mit wenig oder keinem Fleischkonsum sehr häufig unterversorgt sind. Der tägliche Selenmindestbedarf liegt für eine gesunde erwachsene Frau bei 55 mg und für einen Mann bei 70 mg. Zu beachten ist, dass diese Werte nur für optimale Lebensbedingungen gelten jedoch bei Krankheit, Stress und Rauchen sehr schnell viel höhere Werte für die Zufuhr als sinnvoll erachtet werden....
Selen und die Schilddrüse

Ich nehme an, daß bei schlechten SD-Werten auch Selen verschrieben bzw. empfohlen wird.

In Norwegen wird etwas für die Selenversorgung der Bevölkerung (zwangs)getan:
Für die Zukunft hofft Gärtner, dass Spezialisten gemeinsam die Vorteile des Spurenelements publik machen und dass Selen eines Tages in die Ernährung Einzug hält - wie in Norwegen, wo Bauern Selen auf ihre Felder geben, um die Norweger damit zu versorgen
Mittagssymposium "Schilddrüse und Selen" -- MEDICA Messe

Das wiederum gefällt mir nicht so besonders. Ich finde die Zwangsversorgung weder mit Selen, noch Jod, noch Fluor gut.

Gruss,
Uta
 
Selen

Besonders bei Hashimoto ist Selen ein wichtiger Bestandteil der Therapie, um die zerstörerische Aktivität der Immunerkrankung aufzuhalten:

Bei zahlreichen Entzündungsvorgängen wirkt Selen durch die Neutralisierung von freien Radikalen entzündungshemmend. Von einer deutlichen Unterversorgung mit Selen ist in Europa auszugehen. Menschen, die sich vegetarisch ernähren neigen zu einem Selenmangel.
Ein Selenmangel kann nicht ausreichend durch Messung der Selenspiegel im Blut nachgewiesen werden, da die Werte im Blut nicht repräsentativ für die Schilddrüse sind. Die Selenspiegel im Blut brauchen deshalb vor Beginn der Behandlung nicht unbedingt gemessen zu werden.
In der Schilddrüse wird bei der Bildung der Schilddrüsenhormone T4 und T3 als Nebenprodukt H2O2gebildet. Damit H2O2 nicht schädigend wirkt, muss es durch das Enzym Glutathionperoxidase chemisch umgewandelt werden. Das Enzym Gluthationperoxidase ist in seiner Aktivität abhängig von der Anwesenheit von Selen. Bei einem zu geringen Selengehalt wird das Gewebe durch H2O2 geschädigt.
T4 wird durch andere Enzyme, die sogenannten Dejodasen, in das stoffwechselaktive T3 umgewandelt. Auch die Aktivität der Dejodasen ist abhängig von Selen. Bei einem zu geringen Selenangebot kann keine ausreichende Menge T3 aus dem vorhandenen T4 hergestellt werden.
Auch bei rheumatischen Erkrankungen, entzündlichen Krankheiten, Virusinfektionen und einigen Krebserkrankungen kann eine Seleneinnahme günstig sein. Eine Dosis von 200µg Selen hat keine Nebenwirkungen und ist sinnvoll. Erst bei Dosierungen von 3000µg Selen täglich über 3 Wochen kann es zu Nebenwirkungen, wie Leberschäden, Grauverfärbung der Haare und Nagelverlust kommen. Nach einer Studie von Prof. Gärtner (München) konnte die Einnahme von 200µg Selen täglich eine Verbesserung der Beschwerden bei einer Hashimoto Thyreoiditis bewirken. Wurden Patienten mit einer Hashimoto Thyreoiditis mit 200µg Selen täglich behandelt, sanken die TPO-Antikörper nach 3 Monaten um 36%. Die Antikörper wurden als Anhaltspunkt für die Krankheitsaktivität gewertet.
Bei den Patienten mit besonders hohen Antikörper Ausgangswerten, wurde ein Rückgang der Antikörper um 40% beobachtet. Das Allgemeinbefinden verbesserte sich in Bezug auf stärkere körperliche und seelische Belastbarkeit, Konzentrationsfähigkeit, Stimmung und teilweise auch auf Gelenkbeschwerden und Allergien. Einige Betroffene sprechen allerdings auf die Behandlung mit Selen nicht an.
www.hashimotothyreoiditis.de/HT-Therapie.html

Liebe Grüsse,
uma
 
Selen

Für die Schilddrüse ist Selen auf jeden Fall ein wichtiges Spurenelement:
Selen und die Schilddrüse
Ja, die Bedeutung für die Schilddrüse scheint groß zu sein. Die Konzentration von Se ist dort hoch und daher auch die Speicherung von Hg in der SD. Bei Hashimoto wird Se-Substitution oft/meistens? angeordnet.
In deinem Link findet sich auch die Aussage: "Außerdem ist Selen in der Lage, giftige Schwermetalle wie Quecksilber und Kadmium zu binden, so dass unschädliche Verbindungen entstehen, die vom Körper ausgeschieden werden können. Allein die letzte Funktion macht es für unsere heutige mit Umweltgiften belastete Zeit unentbehrlich." Allerdings will uns die "vollwerth-apotheke" Se verkaufen...


In Norwegen wird etwas für die Selenversorgung der Bevölkerung (zwangs)getan:

Mittagssymposium "Schilddrüse und Selen" -- MEDICA Messe

Das wiederum gefällt mir nicht so besonders. Ich finde die Zwangsversorgung weder mit Selen, noch Jod, noch Fluor gut.
Die Norweger überlegen sogar den Hühnern Se-haltiges Futter zu geben, damit das Hühnerfleisch die Bevölkerung mit mehr Se versorgt. Hier die "Tests": Effect of dietary selenium and omega-3 fatty acids on muscle composition and quality in broilers
 
Selen

Sagt Dr. Mutter nicht, das es zwar durch Selen zu dieser Verbindung Quecksilberselenit kommt, man jedoch Selen zu sich nehmen sollte um einen eventuellen Mangel auszugleichen ? Glaube das in seinem Buch gelesen zu haben.
Die oder die nächste Woche müsste die Blutanalyse auf Spurenelemente und Mineralien aus dem Ganzimmun Labor kommen. Da wird sicher zeigen ob meine Mutter einen Selenmangel hat.
 
Selen

Sagt Dr. Mutter nicht, das es zwar durch Selen zu dieser Verbindung Quecksilberselenit kommt, man jedoch Selen zu sich nehmen sollte um einen eventuellen Mangel auszugleichen ?
Dass es zu einem Hg-Se-Komplex kommt ist unbestritten. Unterschiedliche Auffassungen gibt es darüber, ob dieser schädlich ist und ob dieser ausgeschieden wird oder im Körper bleibt.
Ich werd mich weiter informieren. Es gibt einige Studien zu dem Thema.
 
Selen

Bisher ergebnislos habe ich nach Listen gesucht, in denen steht, wieviel Selen in welchem Lebensmittel ist. Falls jemand was findet, wäre es nett, wenn es mal gepostet werden könnte.
 
Selen

Hab mal kurz gegoogelt

Selenreiche Nahrungsmittel sind (Selen in µg/100 g Nahrungsmittel):
Paranüsse: 100 µg
Innereien: 60 µg
Fisch: 30-70 µg
Sojaprodukte 60 µg
Eigelb: 30 µg
Fleisch: 20 µg
Getreide: 10 µg
Vollkornbrot: 2 µg
Milchprodukte: 4 µg
Gemüse: 1 µg

Quelle: Schilddrüsen Experte Hotze www.schilddruesenpraxis.de/lex_selen.shtml
 
Selen

NACHTRAG: Hier eine komplette Liste

www.gesundheitshilfe.de/graphics/pdf/dghinfo/310.pdf
 
Selen

Danke für die Links.
Gerade habe ich auch noch in Utas Link gefunden:

Tagesbedarf: 0,05 - 0,1 mg
 
Selen

Aber es wäre doch ratsam vorher mal zu messen wie der Selengehalt im Körper ist. Wenn er im Normbereich wäre, wäre eine zusätzliche Einnahme doch eventuell kontraproduktiv im Hinblick auf die mögliche Quecksilberumverteilung ins Gehirn, die ja jedoch umstritten ist.
 
Selen

Nach der Monographie über DMPS von Heyl, hat Selen Auswirkungen auf die Ausscheidung.

Monographie Seite 110, Punkt 6.1.25.3.1.8 Einfluss von Selen

Fazit:
Selen führt zu einer Umverteilung des Quecksilbers im Organismus. Der Spiegel in den Nieren
und die Ausscheidung im Urin sind verringert, dafür wird das Schwermetall vermehrt in der
Leber abgelagert. Die Hg-Ausscheidung durch DMPS wird durch Se vermindert.


Jörg
 
Selen

Hi,

der "Mensch" ist schon eine unglaubliche Schöpfung und verfügt über endlose Abwehrmechanismen.
Das ist doch richtig, oder?

Im Laufe der Zeit haben die Umweltbelastungen immer weiter zugenommen. Also, muss auch unser Körper die Abwehrmechanismen immer wieder ändern oder erneuern. Wenn nun Selen das Quecksilber bindet (Abwehr), warum sollte es dann schädlich für den Körper sein, selbst wenn es nur fixiert wird?

Das Problem ist wahrscheinlich, dass die Umweltverschmutzung immer stärker, in immer kürzerer Zeit zunimmt und unser Körper keine Zeit zur Gegenwehr hat. Auch die zusätzlichen Belastungen durch Amalgam tragen da ihren Teil bei.

Ich denke mal, dass jeder Mensch mit oder ohne Amalgamfüllungen mehr oder weniger quecksilberbelastet ist. Bei den Menschen ohne Amalgamfüllungen ist Selen bestimmt gut. Die Frage ist nun, ob Selen auch für Amalgamgeschädigte sinnvoll ist.

Viele sagen, dass Selen Quecksilber ausleitet, weil nach der Ausleitung keine Quecksilber mehr nachweisbar ist. Die anderen sagen Quecksilber ist deshalb nicht nachweisbar, da es im Körper mit dem Selen fixiert ist.
Könnte man für diese Behauptungen nicht tatsächlich den Beweis antreten?

Der Beweis könnte wie folgt aussehen:
Während der Ausleitung mit Selen werden die Se-Hg-Verbindungen im Urin oder Stuhl untersucht. Dazu müsste doch jedes Labor im Stande sein, oder?
So müsste man doch zu einem eindeutigen Ergebnis kommen, was die ganzen Diskussionen für und gegen das Selen beenden würde.

Viele Grüße
 
Selen

Wenn ich mir vorstelle, dass ich auf einer Südseeinsel Urlaub mache und dort früh, mittags und abends, weil es mir schmeckt, Kokosnuss verzehre, liege ich plötzlich mit einer Selenvergiftung im Krankenhaus. Es ist also alles eine Mengenfrage. Genau, wie Paracelsus sagt.

Viele Grüße
Baffomelia
 
Selen

Apropos Südseeinsel. In diesem Jahr wäre mal wieder ein super Urlaub fällig. Komme was wolle!

Viele Grüße
 
Selen

Ich kopiere aus einem anderen Thread hierher:

also lt dem Link können 30 Mikrogramm nicht zu einer Überdosierung führen:

Zufuhr | www.vitalstoff-lexikon.de | Ihr Vitalstoff-Führer von A-Z | Funktionen, Interaktionen, Wechselwirkungen, Lebensmittel-Listen, Zufuhrempfehlungen, Mangelsymptome, Prävention, Therapie, Vitalstoffmehrbedarf | Ihr Vitalstoff-Führer von A-Z | Funktionen, Interaktionen, Wechselwirkungen, Lebensmittel-Listen, Zufuhrempfehlungen, Mangelsymptome, Prävention, Therapie, Vitalstoffmehrbedarf



Selen

Schätzwerte für
eine angemessene Zufuhr

Alter µg/Tag
Säuglinge
0 bis unter 4 Monate 5-15
4 bis unter 12 Monate 7-30
Kinder
1 bis unter 4 Jahre 10-40
4 bis unter 7 Jahre 15-45
7 bis unter 10 Jahre 20-50
10 bis unter 13 Jahre 25-60
13 bis unter 15 Jahre 25-60
Jugendliche und Erwachsene
15 bis unter 19 Jahre 30-70
19 bis unter 25 Jahre 30-70
25 bis unter 51 Jahre 30-70
51 bis unter 65 Jahre 30-70
65 Jahre und älter 30-70
Schwangere 30-70
Stillende 30-70

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung 2000
https://www.symptome.ch/threads/hilfe-bei-der-entgiftung.16821/#post-133124 #4

Uta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Selen

Hey Levrone, gibts was neues ? Ich weiss nicht was ich machen soll. der Arzt der meine Mutter jetzt behandelt will neben Zink nun auch einmal die Woche 1400µg Selen i.V. verabreichen.
Erst wenn Zink und Selen wieder ok sind, will er mit DMPS weitermachen.
Ich hab in Bezug auf Selen etwas Angst
 
Oben