Muss hier nicht unterschieden werden zwischen "stillem Beten", von dem der Kranke gar nichts weiß und "offiziellem Beten", z.B. durch eine Kirchengemeinde?
Denn der Placebo-Effekt beinhaltet ja, daß der Kranke glaubt, etwas Heilendes zu bekommen, was in Wirklichkeit aber nicht so ist. Deshalb immer die Gruppe von Patienten, die Placebos bekommt statt des eigentlichen zu erprobenden Medikaments.
Selbsterfüllend kann die Sache nur dann sein, wenn der Kranke weiß, daß für ihn gebetet wird.
Gruss,
Uta
Es gab vor ca. 4 Wochen mal eine Studie, die stark angegriffen wurde, bei der herauskam, daß "bebetete" Herzkranke nicht besser dran waren als "unbebetete; eher im Gegenteil. Ich finde sie nur nicht mehr.