Einschränkungen bei der Osteopathie ?

Hallo,

per PN erhielt ich folgende Anfrage:
Kennst du eine Seite im Netz, wo man gute Cranio-Therapeuten finden kann? Oder kannst du vielleicht einen empfehlen im Raum Thüringen?
Da die Antwort von allgemeinem Interesse sein dürfte...

Leider kenne ich in Thüringen niemanden. Fand aber im Netz diese Seite:
CRANIO SACRAL SYSTEM | Integrative Osteopathie – Julia Korpiun
Julia Korpiun ist die Tochter von Olaf Korpiun, der seinerseits Schüler von Upledger/Sutherland war, die das Pulsen des Liquors in der Dura Mater entdeckten und so die Osteopathie um das Cranio-Sakrale Behandlungskonzept erweiterten. Olaf Korpiun reiste für die Kurse seinerzeit aus Santa Fe an, war sehr gut und hatte es direkt an der Quelle gelernt, er behandelte auch Säuglinge und Kleinkinder mit Erfolg. Da Julia das Werk ihres Vaters fortsetzt, hat sie wahrscheinlich auch seine Unterlagen, d.h. Namen und Adressen derer, die er oder jetzt auch sie ausgebildet haben.
Frage dort mal an...

Auch hier könntest Du mal anfragen:
https://www.hafn.de/seminare/craniosacrale-osteopathie/
Solltest hier aber um jene bitten, die den kompletten Lehrgang absolviert haben, nicht nur einen Teil davon.

Bei diesen Schulen könntest Du ebenfalls anfragen - voll ausgebildete Osteopathen - denn dort fahren auch Ausländer zur Ausbildung hin:
The British School of Osteopathy | British School of Osteopathy
LSO | Welcome to the London School of Osteopathy
Eine dieser Schulen unterhält ein Austauschprogramm mit der CIDO, in St. Etienne, Frankreich:
CIDO - Présentation de l'école d'ostéopathie du CIDO

In einem anderen Thread wurde u.a. erwähnt, daß der eine oder andere Cranio-Sakral-Therapeut den Puls des Liquors in der Dura Mater nicht untersuchen würde. Angemerkt sei, daß der Patient das nicht bemerkt, da dies Teil der Behandlung ist und für ihn nicht gesondert spürbar ist. Grundlage ist ja gerade, diesen Puls wieder zu regulieren und durchgängig gleichmäßig ablaufen zu lassen. Das kann teilweise sogar ohne direkte Berührung geschehen und/oder mit sanften Berührungen dort, wo der Puls behindert wird.

Anekdote: wie wurde dieser Puls entdeckt? Bei einer Operation sollte die Dura Mater Membran festgehalten werden, während der andere arbeitete und entglitt dem Operateur immer wieder... Die regelmäßigen Intervalle des Entgleitens führten zu weiteren Forschungen - was geschah da? Frei zitiert aus dem Buch "Auf den inneren Arzt hören" von Sutherland/Upledger.

Fand noch weitere Adressen, die Ausbildungen nach Upledger anbieten, da ich viel davon halte möglichst nah an den Originalen zu bleiben:
Craniosacral, Girsberger, Wanda, Zürich, 8006
Kursreihen - Upledger Institut Deutschland

Therapeuten finden:
Upledger Institut Deutschland

Eine Masterarbeit zu CST, wobei hier alles als Hypothese dargestellt wird, da diese Therapie medizinisch nicht anerkannt wird. Die Beschreibung bzw. Zitate sind jedoch richtig wiedergegeben und entsprechen dem, was ein CST-Therapeut feststellen und behandeln kann.
Auszug:
2.1.2.4 Der Craniosacrale Rhythmus
Nach Erkenntnissen von J.E. Upledger liegt die natürliche Frequenz des craniosacralen Rhythmus zwischen 6 und 12 Zyklen pro Minute. Ein Zyklus wird als die Abfolge je einer Ausweitung und einer Kontraktion des Craniosacralen Systems beschrieben (Upledger 1987). Seinen Ausführungen nach verändert sich der craniosacrale Rhythmus bei Anstrengung oder im Ruhezustand nicht. Rhythmen unter 6 oder über 12 Zyklen gelten als Anzeichen von pathologischen Veränderungen im Körper. Das craniosacrale System steht nach Ansicht des Autors in enger Wechselwirkung mit dem Nervensystem, dem Gefäßsystem, dem Lymphsystem, dem endokrinen System, dem Respirationssystem und dem muskuloskelettalem System des Körpers. Strukturelle Veränderungen oder Funktionsstörungen in einem der genannten Systeme bilden sich im Rhythmus des craniosacralen Systems ab und beeinflussen damit auch das Gehirn und seine Entwicklung (Upledger 2001).

2.1.2.5 Die craniosacrale Bewegung im gesamten Körper
Unter der craniosacralen Bewegung wird die rhythmische Bewegung verstanden, die der gesamte Körper als Antwort auf die Tätigkeit des craniosacralen Systems zeigt (Upledger 2002). Diese sind in subtilen Bewegungen an jeder beliebigen Stelle des Körpers palpierbar. Ein Beispiel ist die subtile Ausweitung und Zusammenziehung des Schädels. Des Weiteren wird erläutert, dass die craniosacrale Bewegung in eine Flexions- und eine Extensionsphase unterteilt wird. In der Flexionsphase wird der Schädel breiter und die Spitze des Os sacrum bewegt sich nach anterior. Alle Körperstrukturen drehen sich nach außen und werden breiter. In der Extensionsphase verschmälert sich der Kopf und die Basis des Os sacrum bewegt sich nach anterior, die Spitze nach posterior. Die Körperstrukturen drehen sich nach innen und werden schmäler. Für die Beurteilung der Qualität des Rhythmus ist auch die Pause von Bedeutung, die zwischen der Flexionsphase und Extensionsphase liegt (Upledger 2002).

Aufgrund der oben beschriebenen Wechselwirkungen zwischen dem craniosacralen System und anderen Systemen des Organismus kann die Qualität der ertasteten craniosacralen Bewegung, in ihrer Intensität, ihrer Symmetrie und ihrer Amplitude wichtige diagnostische Hinweise geben. Anwender brauchen allerdings eine besondere Wahrnehmungsfähigkeit, da die palpierbaren Bewegungen des craniosacralen Systems zwischen 40 Mikro und 1,5 Millimetern liegen (Milne 1998). Ein Spannungsungleichgewicht in den bindegewebigen Strukturen kann die spinale und craniale Dura in ihrer Freiheit maßgeblich einschränken und somit die Ausdrucksmöglichkeit der rhythmischen Vorgänge, insbesondere des craniosacralen Rhythmus, beeinflussen. Der craniosacrale Rhythmus wird durch Spannungen im Bindegewebe in der Amplitude und in der Kraft beeinflusst. Asymmetrien im Rhythmus der craniosacralen Bewegungen des craniosacralen Systems dienen im Konzept von J.E. Upledger als Hinweis auf Störungen, die die natürliche Bewegung beeinträchtigen. Dabei zeigt die Bewegungsasymmetrie den Ort an, nicht aber die Art der Erkrankung. Beispiele dafür sind Läsionen des muskulosklettalen Systems, Narben oder akute Durchblutungsstörungen usw. (Upledger & Vredevoogd 2000).
www.inter-uni.net/static/download/publication/masterthesen/VT_Schueers_W_Craniosacraltherapie_u_Befindlichkeitsstoerungen_2010.pdf
Anzumerken wäre noch, daß die Schulmedizin meines Wissens sogar heute noch davon ausgeht, daß die Schädelknochen beim Erwachsenen unlöslich und absolut fest miteinander verbunden sind. Dabei ignoriert sie geflissentlich, daß die sehr schmalen Nahtstellen teils gezähnt ineinander greifen und dazwischen eine dünne Schicht Bindegewebe und Blutgefäße liegt. Dadurch ist eine, wenn auch sehr geringfügige Bewegung möglich, die sich die CST für die Palpation des craniosakralen Rhythmus zunutze macht.

Gruß,
Clematis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben