Ich hatte die letzten Tage nur gerade Zeit, um mitzulesen im Forum, deshalb erst heute wieder mal ein paar Worte von mir.
Ich möchte noch einmal auf die letzten Beiträge eingehen. Es ging darum, dass man Schokolade der Zigarette vorziehen soll, wenns denn unbedingt sein muss.
Bei mir persönlich ist es so, dass Schokolade im Speziellen aber auch Zucker im Allgemeinen einen ungleich höheren Suchtfaktor haben als Nikotin.
Wenn ich auf Zucker weitgehend verzichte, habe ich deutlich weniger Schmerzen. Verzicht auf meine Gelegenheitszigaretten bringt mir keinen unmittelbar zu spürenden Vorteil. Ausnahme, im Winter bin ich weniger anfällig auf Halsschmerzen.
Wir hatten ja auch schon einmal davon gesprochen, dass nicht jeder Mensch auf die gleichen Suchtmittel " abfährt ".
Deshalb kann man keine pauschale Kategorisierung der Suchtmittel vornehmen, jeder Mensch hat ein eigenes Suchtprofil und Suchtverhalten und muss deshalb auch seine individuelle Strategie für den Ausstieg finden.
In diesem Thread hier geht es ja darum, dass der Monat Oktober dem Rauchstop gewidmet ist.
Ich hoffe, dass es auch anonyme Leser gab, die vielleicht immerhin eine Reduktion ihrer Qualmerei erreichen konnten.
Sehr viele Raucher fühlten sich nicht von der Aktion angesprochen.
Vielleicht war es halt nicht der richtige Zeitpunkt?
Aber...wann kommt er denn, der richtige Moment zum Aufhören?
Was für Voraussetzungen würdet ihr brauchen, um einen Rauchstop realistisch in Erwägung ziehen zu können?
Wer mag, kann die Antwort darauf hier geben:
http://www.symptome.ch/vbboard/sucht...zeitpunkt.html
Oder alternativ dazu die Gründe aufführen, warum man nicht von den Glimmstängeln lassen kann:
http://www.symptome.ch/vbboard/nikot...ufzuh-ren.html
Liebe Grüsse, Sine