Mindfulness-basierte kognitive Therapie (MBCT) Studienergebnisse

Themenstarter
Beitritt
31.01.12
Beiträge
937
Aktuell veröffentlicht auf onlinelibrary.wiley.com eine dänische Studie über die Anwendung von Mindfulness-basierter kognitiver Therapie (MBCT) bei MCS

Zitat:

Skovbjerg, S., Hauge, C. R., Rasmussen, A., Winkel, P. & Elberling, J. (2012). Mindfulness-based cognitive therapy to treat multiple chemical sensitivities: A randomized pilot trial. Scandinavian Journal of Psychology.

Multiple chemical sensitivities (MCS) is a medically unexplained and socially disabling disorder characterized by negative health effects attributed to exposure to common airborne chemicals. Currently, there is no evidence-based treatment. The objectives of the study were to assess the feasibility of an 8-week mindfulness-based cognitive therapy program (MBCT) for adults with MCS and to evaluate possible effects on psychological distress and illness perception. The study design was a randomized clinical trial. The MBCT programme comprised 8 weekly sessions of 2½ hours. Forty-two adults were screened for eligibility and 37 were included. Mean age of the participants was 51.6 years, 35 (94.6%) were female and 21 (56.8%) were unemployed. Measures of psychological distress and illness perceptions were assessed at baseline, 4 weeks, 8 weeks and at 3 months follow-up. No significant differences in effect measures were found between the groups. However, those who completed the MBCT program generally reported benefiting in terms of improved coping strategies and sleep quality. The positive verbal feedback from the participants in the MBCT group suggests that a larger randomized clinical trial on the effect of MBCT for MCS could be considered.

Mindfulness-based cognitive therapy to treat multiple chemical sensitivities: A randomized pilot trial - SKOVBJERG - 2012 - Scandinavian Journal of Psychology - Wiley Online Library

Weitere Infos auch hier auf mcsvidencenter.dk

Mindfulness-basierte kognitive Therapie (MBCT) ist ein 8-wöchiges Trainingsprogramm, das Elemente der Achtsamkeit und kognitive Therapie kombiniert

Videncenter for Duft- og Kemikalieoverfølsomhed
Gentofte Hospital
Ledreborg Allé 40, 2.
2820 Gentofte
Videncenter for Duft- og Kemikalieoverflsomhed
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mindfulness-basierte kognitive Therapie (MBCT) Studienergebni

Hintergrundinformation zu MBCT


Zitat

Mindfulness-Based Cognitive Therapy, MBCT von Zindel V. Segal, J. Mark G. Williams und John D. Teasdale. Diese Methode integriert Techniken von MBSR und der kognitiven Verhaltenstherapie und wird zur Rückfallprophylaxe bei Depressionen angewendet.

Achtsamkeit


Zitat

MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy)
Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie wurde von den Professoren Williams, Teasdale und Segal entwickelt, um Menschen mit ein- oder mehrfach durchlebter Depression eine Methode an die Hand zu geben, die das Risiko eines Rückfalls verringert.

MBCT kombiniert die Kernelemente aus dem MBSR-Programm mit Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie in einem 8-wöchigen Trainingsprogramm. Neben den formalen Achtsamkeitsübungen und der Schulung der Achtsamkeit im Alltag, beinhaltet das Programm grundlegende Informationen zum Thema Depressionen und greift auf Übungen der kognitiven Verhaltenstherapie zurück.

Durch die Achtsamkeitspraxis können Frühwarnsymptome, die in Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen entstehen, rechtzeitig wahrgenommen und so depressive Rückfälle vermieden werden. Um sie wirksam werden zu lassen, ist es notwendig, die im Kurs erlernten Übungen in den Alltag zu integrieren und täglich zu praktizieren. Teilnehmende erhalten dazu CDs mit Übungsanleitungen und schriftliches Material zum Nacharbeiten der Sitzungen.

Das Programm richtet sich hauptsächlich an Personen, die akut nicht depressiv sind, aber bereits mehrere depressive Episoden erlebt haben.

www.mbsr-verband.org/was-ist-mbct.html
 
Mindfulness-basierte kognitive Therapie (MBCT) Studienergebni

In deutscher Sprache gibt es ein Buch mit CDs

Zitat

"Dieser unter dem Titel Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT)
bekanntgewordene Ansatz wurde von Zindel Segal, Mark Williams und John
Teasdale entwickelt, basierend auf der von Jon Kabat-Zinn ins Leben
gerufenen Stressbewältigung durch Achtsamkeit.
Zwei Audio-CDs zur Begleitung der täglichen Praxis runden das
praxisorientierte Angebot des Buches ab."


Der achtsame Weg durch die Depression
Zindel Segal, Mark Williams, Jon Kabat-Zinn & John Teasdale

Der achtsame Weg durch die Depression | Arbor Verlag

Der achtsame Weg durch die Depression: Amazon.de: Mark Williams, John Teasdale, Zindel V. Segal, Jon Kabat-Zinn, Heike Born, Ute Weber, Bettina Wehner: Bücher
 
Mindfulness-basierte kognitive Therapie (MBCT) Studienergebni

Jon Kabat-Zinn schreibt zu den Ansätzen der Mind-Body-Medizin:

Zitat

"Bisher ist wissenschaftlich nicht gesichert, ob die Praxis der Achtsamkeit bestimmte Krankheiten verlangsamen oder sogar direkt zu ihrer Heilung beitragen kann. Diesbezügliche Fragen werden zur Zeit in verschiedenen Studien untersucht. Wir finden jedoch bei den Menschen, die wir betreuen, deutliche Hinweise darauf, dass Achtsamkeit ihnen hilft, ihre Lebenssituation, einschließlich der Krankheit derentwegen sie in unsere Klinik kommen, besser bewältigen zu können, und das ist unser vordergründiges Ziel.

Unsere Patienten setzen sich aus allen Altersgruppen und Berufsklassen zusammen und gehören der durchschnittlichen, arbeitenden Mittelschicht an. Sie besitzen weder ein spezielles Wissen über Meditation noch ein Interesse daran; in der Tat kommen die meisten auf Anweisung ihres Arztes. Wir präsentieren das Übungsprogramm von Anfang an als eine Herausforderung an die Teilnehmenden: Was können sie - in Ergänzung der Arbeit ihrer Ärzte und sonstiger Fachkräfte - selber tun, um sich zu helfen?"

Stressbewältigung durch Achtsamkeit | Arbor Seminare


Kabat-Zinn ist Gründer und ehemaliger Geschäftsführer des 1995 etablierten Center for Mindfulness in Medicine, Health Care and Society (CFM) (Zentrum für Achtsamkeit in Medizin, Gesundheitswesen und Gesellschaft) an der University of Massachusetts Medical School.
Jon Kabat-Zinn
 
Mindfulness-basierte kognitive Therapie (MBCT) Studienergebni

Zitat:

Mindfulness-based cognitive therapy

Mindfulness-based cognitive therapy (MBCT) is psychological therapy that is designed to aid in preventing the relapse of depression, specifically in individuals with Major Depressive Disorder (MDD) [1]. It utilizes traditional Cognitive Behavioral Therapy (CBT) methods and adds in newer psychological strategies, like mindfulness and mindfulness meditation. Cognitive methods could include educating the participant about depression [2]. Mindfulness and mindfulness meditation, focus on becoming aware of all incoming thoughts and feelings and accepting them, but not attaching or reacting to them [3]. Like CBT, MBCT functions on the theory that when individuals who have historically had depression become distressed, they return back to automatic cognitive processes that can trigger a depressive episode [4]. The goal of MBCT is to interrupt these automatic processes and teach the participants to focus less on reacting to incoming stimuli, and instead accepting and observing them without judgment [5]. This mindfulness practice allows the participant to notice when automatic processes are occurring and to alter their reaction to be more of a reflection. Research supports the effects of MBCT in people who have been depressed three or more times and demonstrates reduced relapse rates by 50%. [6]. The UK National Institute of Clinical Excellence (NICE) recommends MBCT for patients that have suffered from three or more major episodes of depression


Application

The MBCT program is a group intervention that lasts eight weeks. During these eight weeks, there is a weekly course, which lasts two hours, and one day-long class after the fifth week. However, much of the practice is done outside of classes, where the participant uses guided meditations and attempts to cultivate mindfulness in their daily lives [24]. During the classes, participants discuss how their practice is going and how to overcome difficulties. Each week has a different theme: “The specific themes addressed in the program are: Class 1: Automatic Pilot, Class 2: Dealing with Barriers, Class 3: Mindfulness of the Breath, Class 4: Staying Present, Class 5: Allowing and Letting Be, Class 6: Thoughts are Not Facts, Class 7: How Can I Best Take Care of Myself, Class 8: Using What’s Been Learned to Deal with Future Moods.”

Mindfulness-based cognitive therapy - Wikipedia, the free encyclopedia
 
Mindfulness-basierte kognitive Therapie (MBCT) Studienergebni

Body-Mind-Techniken in den neuen Leitlinien

S3- Leitlinie „Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden" (051/001): Langfassung

Seite 235

Zitat


"Empfehlung 125: Bestimmte in einem weiteren Sinne (körper-) psychotherapeutische Therapieelemente (z.B. Psychoedukation/Gesundheitstraining (Praxistipp 29), Therapeutisches Schreiben, Musiktherapie, Biofeedback bzw. Neurofeedback, Meditation, Achtsamkeitstraining, Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion, Autogenes Training, Tai Chi, Qi-Gong, Yoga, Feldenkrais) können als Zusatzmaßnahmen in einen Gesamtbehandlungsplan integriert, jedoch NICHT als Monotherapien empfohlen werden (Evidenzgrad: 2)."


Kommentar zu Empfehlung 125
Seite 236

Zitat



"Gerade psychoedukative und Biofeedback-Verfahren sowie körperorientierte Therapieelemente (so genannte „Body-Mind"-Verfahren, Entspannungsverfahren) haben als Zusatzmaßnahmen im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplans einen wichtigen Stellenwert in der Behandlung schwerer verlaufender, nicht-spezifischer, funktioneller und somatoformer Körperbeschwerden; sie sollten jedoch nicht als Monotherapien durchgeführt werden:....

Achtsamkeitstraining bzw. Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR), Mediation; untersucht bei Patienten mit Fibromyalgie-Syndrom, Reizdarm-Syndrom, chronischen Rückenschmerzen, Multipler Chemikalienempfindlichkeit und Chronischem Müdigkeitssyndrom (Fjorback et al. 2011; Sephton et al. 2007; Sampalli et al. 2009; Gard 2005; Kaplan et al. 1993; Kearney et al. 2011; Merkes et al. 2010; Schmidt et al. 2011; Alraek et al. 2011; Baranowsky et al. 2009; Gaylord et al. 2011). ....."

www.funktionell.net/S3-LL%20Nicht-spezifische
 
Hallo Juliane,

danke für die Zusammenstellung :).

Wie immer bei solchen Techniken hängt der Erfolg vom Therapeuten ,von der Motivation und vielen anderen Faktoren ab.

Wichtig finde ich diesen Satz, der ja beinhaltet, daß eben nicht nur MBCT als einzige Therapie angesehen wird:

...
"Gerade psychoedukative und Biofeedback-Verfahren sowie körperorientierte Therapieelemente (so genannte „Body-Mind"-Verfahren, Entspannungsverfahren) haben als Zusatzmaßnahmen im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplans einen wichtigen Stellenwert in der Behandlung schwerer verlaufender, nicht-spezifischer, funktioneller und somatoformer Körperbeschwerden; sie sollten jedoch nicht als Monotherapien durchgeführt werden:.." ...

Und hier taucht wie so oft das Problem auf, daß eigentlich eine Zusammenarbeit von verschiedenen Ärzten optimal wäre, die aber in der Realität außerhalb einer Klinik (und dort oft auch nicht) kaum gegeben ist.

Grüsse,
Oregano
 
Oben