Präanalytik bei Laboruntersuchungen

Themenstarter
Beitritt
10.01.04
Beiträge
72.792
Der Begriff Präanalytik beschreibt die Gesamtheit der administrativen und praktischen Prozesse der Gewinnung und Aufarbeitung, der Lagerung und des Transports eines labormedizinischen Untersuchungsmaterials vor der Durchführung des eigentlichen Labortests.
Diese Prozesse beginnen nicht erst mit der Probennahme, z.B. der Blutentnahme, sondern schon mit der ärztlichen Entscheidung, eine Laboruntersuchung zu veranlassen, mit dem Ausfüllen der Laboranforderung und der Vorbereitung des Patienten (Diät, gegebenenfalls Absetzen von Medikamenten) und mit dem Erkennen möglicher Einfluss- und Störgrößen und deren Mitteilung an das Labor. Viele Faktoren können bereits vor der eigentlichen Analyse im Labor das Messergebnis eines Tests beeinflussen und damit Fehldiagnosen oder Fehlinterpretationen Vorschub leisten.
https://www.labor-muenster.de/fileadmin/images/PDF/Labor-M_nster-Pr_analytik_210x260_132s.pdf

Auf diesen Seiten werden viele Werte mit Präanalytik genannt:
https://www.unimedizin-mainz.de/fileadmin/kliniken/kcl/Dokumente/Vorlesung/Praeanalytik.pdf (vor allem ab S. 18).
https://www.labor-muenster.de/fileadmin/images/PDF/Labor-M_nster-Pr_analytik_210x260_132s.pdf
Beispiel hieraus:
Zwei Tassen Kaffee mit 200 mg Coffein bewirken einen Anstieg des Cortisols um etwa 40 %.

Wie ist das denn: wenn in der normalen Arztpraxis Blut abgenommen wird: wird da z.B. auch gekühlt bzw. tiefgefroren?

Ich fände es gut, wenn in diesem Thread Erfahrungen über schlechte Präanalytik zusammen getragen werden könnten.

Grüsse,
Oregano
 
Hallo Oregano,

danke für Deine Hinweise.

Meine Erfahrungen sind in dieser Hinsicht betrüblich. Tiefgefroren wird - bei einem ansonsten durchaus gewissenhaften Arzt - nur, wenn ich als Patient mich dahinterklemme und aufpasse. Das Personal weiß nicht Bescheid.

Häufig gehe ich direkt ins Labor zur Blutabnahme. Der Laborarzt weiß zwar, daß z.B. Homocystein pro Stunde Lagerung um 10 % steigt - aber "so eng" sieht er das dann doch nicht.

Kaum lösbar ist das Problem wohl bei Stuhlproben, wenn etwa Pilze untersucht werden sollen, die sich rasch exponentiell vermehren. (Im Wien zu Zeiten der "Wiener Schule", Dr. Perger u.a., gab es - gibt es vielleicht noch immer? - ein Labor mit großem Wartezimmer, wo die Patienten direkt am Ort Stuhl "absetzten".) Weiß nicht, ob da Tiefgefrieren sinnvoll wäre.

Liebe Grüße,
Windpferd
 
Hier geht es um die Voraussetzungen für eine zuverlässige KPU-Messung:

Das Problem des KPU-Testes liegt in einigen wichtigen Punkten, die dabei zu beachten sind. Eine Woche lang müssen alle Zink- und B-Vitamin-Substitutionen unterbleiben, auch sollten keine stark hefehaltigen Produkte verzehrt werden. Das ist der Grund, warum sich manche Patienten der Urinuntersuchung verweigern, da es ihnen gleich schlechter geht, wenn sie auf die orthomolekulare Ergänzung verzichten. Im Sommer besteht bei heißem Wetter die Gefahr von Instabilität der Pyrrole beim Transport. Aus diesem Grund ist den Transportgefäßen Ascorbinsäure zugesetzt. Außerdem sollte die Urinprobe spätestens am Freitag im Labor eintreffen, damit sie gleich weiterverarbeitet werden kann. Direkt nach dem Urinieren sollen die Patienten den Urin gleich in das Transportgefäß geben und nicht erst stehen lassen. Zudem besteht eine Unsicherheit beim Urintest in der Tatsache, daß unter jeglichem Streß die Ausscheidung ansteigt, in Erholungsphasen aber auch sofort nachläßt. Die Höhe des KPU-Wertes korreliert dabei nicht mit der Schwere der Symptomatik. D.h. ein Patient mit 25 leidet nicht unbedingt weniger als jemand mit 90.

Zusammenfassend sollte Folgendes zur Präanalytik beachtet werden
• Urinversand nicht über das Wochenende und am besten nach einem oder mehreren stressigen Tagen, spätestens Donnerstag zur Post
• Falls der Urin nicht direkt in das Röhrchen gegeben wird, mit einem sauberen Gefäß vorher abfangen und sofort in das Transportröhrchen umfüllen.
• Darauf achten, daß die Ascorbinsäure nicht verloren geht.
• Das Röhrchen sollte möglichst vollständig gefüllt sein.
• Ca. 4 Tage bis eine Woche vor der Urineinsendung dürfen keine größeren Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere B-Vitaminen (z.B. durch Vitaminsäfte, Zinkpräparate und Hefewürzen etc.) aufgenommen werden, damit eventuelle dadurch bedingte Meßstörungen ausgeschlossen werden können.
• Bei Frauen: Keine Urinabgabe während oder direkt nach der Menstruation. Neben häufigem nächtlichen Wasserlassen kann auch die Einnahme von Antibiotika zu falschnegativen Werten führen, da Darmbakterien bei Absterben Vitamin B 6 freisetzen.

In einem Fall war ich mir auf Grund der Symptomatik und des AK-Testes (s.u.) bei einem 9-jährigen Jungen ziemlich sicher, daß eine KPU vorlag. Die Urinuntersuchung ergab aber ......
Freie Heilpraktiker e.V. Kryptopyrrolurie KPU

Ganz ähnlich sieht es bei Pferden aus ;):
Sension GmbH

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
Präanalytik rund um Histamin und syst. Mastozytose

Nahrungsmitte Unverträglichkeiten

Hier wird die Präanalytik für die Bestimmung von Werten rund um das Histamin genannt:

...
Präanalytik Diaminoxidase (DAO)
Probenmaterial 5 ml Serum
Probenversand keine Besonderheiten

Präanalytik Cofaktoren der DAO (Vit. B6, Kupfer, Zink)
Probenmaterial ein EDTA- und ein
Heparin-Röhrchen
Probenversand keine Besonderheiten

Präanalytik Histamin im Urin
Probenmaterial Morgenurin oder 6-Stunden-
Sammelurin
Probenversand Aufgrund der Instabilität von
Histamin muss die Probe mit HCl
angesäuert werden. Bitte Testset
mit detaillierten Informationen
anfordern.

Präanalytik Histamin im Stuhl
Probenmaterial Stuhl
Probenversand aufgrund der Instabilität von
Histamin muss die Stuhlprobe
stabilisiert werden. Bitte Testset
(Spezialröhrchen) anfordern.
....
Präanalytik Mastzell-Tryptase ß
Probenmaterial Serum
Probenversand keine Besonderheiten
...
Präanalytik PräScreen-Allergie
Probenmaterial 5 ml Serum bzw. Plasma
(kurze Stauung beachten)
Probenversand keine Besonderheiten

Diese Anweisung "kurze Stauung beachten" spielt nicht nur hier eine Rolle!

Grüsse,
oregano
 
Haben Sie schon mal auf Ihrem Laborbericht ein Kalium von 7 gesehen, obwohl Sie
wissen, daß der Patient völlig gesund ist ? Oder eine GOT von 30, die nach
Wiederholungsmessung am nächsten Tag auf 15 abfiel, und die Leber völlig o.B. war ?
Ursache für beide implausiblen Werte ist wahrscheinlich Hämolyse gewesen, die in aller
Regel vermeidbar war.
....
Die 10 häufigsten Fehler in der Präanalytik: Wie viele passieren bei Ihnen noch ?
1. Die Vene wird zu lange und zu stark gestaut, die Probe wird hämolytisch: Hämolyse stört viele Analysen im Labor.
2. Die Blutabnahme erfolgt nicht nüchtern: Lipämie beeinflußt viele Analysen. Oft hat der Patient zwar nicht gefrühstückt, die Nahrungskarenz von 12 Stunden wurde aber nicht eingehalten, d.h. die reiche Mahlzeit vom Abend ist noch sichtbar !
3. Das Blut liegt bis zum nächsten Tag (oder übers Wochenende), ohne daß das Serum vom Blutkuchen getrennt wurde: Hämolyse oder Abbau/Inaktivierung von Analyten können im Einzelfall das Ergebnis stark verfälschen.
4. Die Stuhlprobe wird (am besten im Sommer und am Wochenende) mit der Post ins Labor geschickt: das Keimspektrum hat sich völlig verschoben, empfindliche Keime werden nicht mehr gefunden.
5. Die Analyse verlangt EDTA- oder Heparin-Plasma; es wurde aber Vollblut ohne Zusatz eingeschickt: das Analysenergebnis ist nur bedingt verwertbar oder aber die Probe ist unbrauchbar.
6. Der zu messende Analyt wird in vivo durch eine bestehende Medikation beeinflußt, das Medikament wurde aber nicht abgesetzt oder dem Laborarzt mitgeteilt: das Ergebnis täuscht pathologische Werte vor.
7. Ein instabiler Analyt verlangt, daß Serum sofort gewonnen und eingefroren wird; das Serum wurde aber weder abzentrifugiert noch eingefroren: die Probe ist nicht verwertbar.
8. Die Pharmakokinetik eines zu messenden Medikamentes wird nicht berücksichtigt, d.h. die Blutabnahme erfolgt zum falschen Zeitpunkt: eine schlechte Einstellung des Wirkspiegels wird vorgetäuscht.
9. Das Citratröhrchen ist nur zur Hälfte mit Blut gefüllt: das Mischungsverhältnis Blut zu Citrat stimmt nicht, die Gerinnungswerte werden verfälscht.
10. Das Probenröhrchen ist nicht beschriftet oder Probe und Auftrag tragen verschiedene Namen. Das Labor kann nicht für die Identität der Probe garantieren, auch wenn der Überweisungsschein korrekt ausgefüllt wurde.
...
Von allen Fällen der Zurückweisung von Laborproben oder implausibler Werte (wenn die Hämolyse nicht erkannt werden kann) ist Hämolyse ist in etwa 60 % die Ursache.
Was ist Hämolyse ? Hämolyse = Freisetzung intrazellulärer Bestandteile aus Erythrozyten, Thrombozyten oder Leukozyten in die extrazelluläre Flüssigkeit, also Serum oder Plasma. Hämolyse wird im Labor erkannt, wenn das Blut zentrifugiert wird und Plasma oder Serum rot gefärbt sind. Das bloße Auge erkennt aber erst ab 200-300 mg/l Hämoglobin eine Hämolyse; praktische Auswirkungen kann sie bereits unter dieser Grenze haben (s.Tab.2).
Nicht visuell erkannt werden kann eine Thrombozytolyse oder Granulozytolyse. Die beim Gerinnungsvorgang ablaufende Thrombozytolyse führt zu höheren Konzentrationen intrazellulärer Bestandteile im Serum im Vergleich zum Plasma. Das ist ein wesentlicher Grund dafür, daß international immer mehr zu Heparin als Antikoagulans bei der Blutabnahme übergegangen wird und die Analysen dann aus Heparinplasma erfolgen.
...
(In Tabelle 2 auf S. 3 werden Blutwerte angegeben, bei denen sich durch Hämolyse die Werte verändern.)
...
Die zunehmende Konzentration der Labordiagnostik in den Händen weniger Industrielabors führt dazu, daß die Proben immer weiter reisen – zum Teil über hunderte von km und mehrere Tage – bevor sie im Labor eintreffen ! Da nur selten Serum, meist aber Vollblut verschickt wird, ist eine mehr oder minder starke
Hämolyse vorprogrammiert !
Bevorzugen Sie Ihr regionales Labor „um die Ecke“, von dem sie wissen, daß die Proben bereits nach wenigen Stunden bearbeitet sind, und sie haben ein hohes Maß an Sicherheit vor „Transport-Hämolyse“ !
...
https://www.labor-schoen.de/go/labo...nalytik/sl_1280398174682/link01/de_info26.pdf

Hier geht es um Erreger im Stuhl und Mykobakterien:
Mikrobiologische Proben: Erreger im Stuhl. Material für Mykobakterien Weitere Hinweise der Gutachter betrafen die Proben für mikrobiologische Untersuchungen.
Parasiten im Stuhl: die Qualitätsnorm verlangt die Untersuchung von mindestens 3 Stuhlproben (müssen nicht von 3 Tagen stammen), um eine adäquate Treffsicherheit zu erreichen. Diese Empfehlung gilt prinzipiell für alle Untersuchungen von Stuhl auf pathogene Erreger, auch für Viren (typisch: Norovirus), die oftmals nur in geringer Zahl und nicht in jeder Stuhlprobe nachweisbar und trotzdem klinisch relevant sind. Oftmals erhalten wir hier nur eine Stuhlprobe vom Patienten – das genügt nicht.
Diagnostik von Mykobakterien: Auch hier gelten besondere Richtlinien für die Gewinnung des Untersuchungsmaterials. Wichtig zu wissen, dass auch Mykobakterien oft nur in geringer Keimzahl in der Probe zu finden sind, also entsprechend größere Proben-Mengen und mehrere Proben nötig
sind, um sie erfolgreich mikroskopisch nachweisen oder kulturell anzüchten zu können. Bitte beachten Sie, dass die Proben bis zu Abholung gekühlt und zügig ins Labor transportiert werden....
https://www.labor-schoen.de/go/laborschoen/_ws/mediabase/aktuell/aktuell_20090302.pdf

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu Oregano,

vielen Dank für die Recherchearbeit, die Du für uns machst. Sehr interessant!
Vieles wird man nur durch Erfragen rausfinden, und dann amcht mans ich den Arzt wohl gleich wieder zum Feind. Und werw eiß, ob er einem dann nicht einfach nur "ja, ja" sagt, damit er seine Ruhe hat?

Jedenfalls weiß ich jetzt, dass mein vorletzter Hausarzt wohl so ziemlich jede Regel unbeachtet lässt. Alkohol- und Desinfektionsmittel bleiben auch offen stehen den ganzen Tag usw. Das war der, der mich dann hochkant rauswarf, weil ich gefragt hatte, welche Nährstoffe auf Kasse gehen und ob er diese testen könnte bitte. Laut ihm gibt es auch keine Mängel :)

Liebsten Dank, laudanum
 
Auch interessant:
Bei der Bestimmung der Hydroxyindolessigsäure im Urin sollte vor der Bestimmung in der Ernährung einiges beachtet werden:

Das klinische Labor - Friedrich-Wilhelm Tiller, Birgit Stein - Google Bücher. 248

Wann bestimmt man Hydroxyindolessigsäure?
Bestimmte Tumoren, die sog. Karzinoide, bilden Serotonin. Hydroxyindolessigsäure (HIES) ist das Abbauprodukt von Serotonin und wird bei Vorliegen eines Karzinoids vermehrt im Harn ausgeschieden. Bei Verdacht auf Karzinoidtumoren wird die HIES im 24h Sammelharn bestimmt.
Was sind Karzinoide?
Karzinoide sind relativ langsam wachsende, aber doch bösartige Tumoren, die meist im Magen-Darm-Trakt, seltener in den Bronchien der Lunge oder an anderer Stelle auftreten. Die auffälligen Beschwerden sind anfallsartig auftretende, rot-blaue Verfärbung des Oberkörpers und der Gliedmaßen, Hitzewallungen, Durchfälle u.a. Diese Beschwerden entstehen wegen der Serotonin-Produktion des Tumors. Man bezeichnet das Gesamtbild der Beschwerden auch als Karzinoidsyndrom.

Was muss man bei der Untersuchung beachten?
Manche Nahrungsmittel und Medikamente können die Bestimmung verfälschen und dürfen daher 2 Tage vor und während des Harnsammelns nicht eingenommen werden: Bananen, Tomaten, Hawaii-Ananas, Stachelbeeren, Ringlotten/Mirabellen, Melonen, Avocados, Kiwis, Ribisel/Johannisbeeren, Auberginen/Melanzani, Zwetschgen/Pflaumen, Walnüsse.
Paracetamol-haltige (Mexalen®, Dolomo®, Thomapyrin®, Adolorin®, Tylenol®, Norgesic®, ..) oder Salicylsäure-haltige (Aspro®, Aspirin®, Thrombo Ass®,...) Medikamente, Guaifenesin (in vielen Hustenmitteln).
Hydroxyindolessigsure

Grüsse,
Oregano
 
Dieses Labor beschreibt die Präanalytik für Proben von verschiedenen Materialien:

...
1. Blut, Serum, Plasma und Co
2. andere Materialien
ohne Bakteriologie & Virologie
3. Bakteriologie (kultureller Erregernachweis)
4. Virologie (Erregernachweis)
5. Abnahme-Systeme
<b>Präanalytik</b>

Beispiel Urin:
...
3.5. Urin
Urinkulturen werden bei V. a. Harnwegsinfektion durchgeführt. Bei der Passage des Urins durch die Harnröhre kommt es auch bei Mittelstrahl-Urin häufig zur Kontamination durch Harnröhrenflora. Deshalb wird im Labor eine quantitative Bestimmung durchgeführt.

Wird der Urin durch Blasenpunktion oder Einmal-Katheterisierung gewonnen, muss dies unbedingt auf dem Begleitschein vermerkt werden: In diesen Fällen gelten für die quantitative Beurteilung andere Kriterien als bei Mittelstrahl-Urin oder bei Urin, welcher aus einem Dauerkatheter entnommen wurde.

Bei Patienten mit Dauerkatheter darf die Urinprobe auf keinen Fall aus dem Sammelbehälter entnommen werden! Die Punktion muss nach vorausgegangener Desinfektion des dafür vorgesehenen Gummistopfens im Katheter erfolgen.

3.5.1. Abnahme, Lagerung und Transport
Nativurin
Der Urin wird in ein steriles Schraubröhrchen verbracht, muss gekühlt gelagert und transportiert werden und das Labor nach spätestens 24 h erreichen. Kühlung vermeidet hier ein Überwuchern der Infektionserreger durch Kontaminanten (z. B. Standortflora der Harnröhre) und die Vermehrung von potentiellen Infektionserregern, was zu einer falsch hohen Keimzahl führen würde.

Urikult
Wird ein Tauchagar (Urikult) mit Urin beimpft, kann dieser vorbebrütet werden (maximal 24 h), muss jedoch innerhalb von 48 h im Labor sein. Es muss strikt darauf geachtet werden, dass kein Rest-Urin im Transportbehältnis bleibt, dieser könnte die Agaroberfläche mehrfach benetzen und damit eine falsch hohe Keimzahl vortäuschen.
Urinproben werden generell gekühlt gelagert und transportiert.
...

Wie ist das eigentlich: wenn man Urin beim Arzt abgeben möchte: wie lange ist der wirklich aussagefähig?

Grüsse,
Oregano
 
Präanalytik beim Urintest auf KPU:

Durchführung des KPU-Testes

Für den Kryptopyrroltest (KPU) sollte Morgenurin-Mittelstrahl verwendet werden (während des Wasserlassens den Becher erst nach zwei Sekunden in den Urinstrahl halten).
Eine Woche vor der Untersuchung sollte auf eine zusätzliche Einnahme von Vitaminpräparaten (vor allem B-Vitamine) verzichtet werden.
Den Test bitte auch nicht im Urlaub durchführen, sondern in einer anstrengenden Woche, in der die typischen Symptome auftreten.
Bitte entleeren Sie vor dem Schlafengehen nochmals die Harnblase.
Morgens nach dem Aufwachen bitte den Urin mit einem Becher auffangen und damit das Transportgefäß befüllen.
Die Probe ist lichtempfindlich. Bitte nicht bei Sonneneinstrahlung liegen lassen, Alufolie am Röhrchen bitte nicht entfernen.
Die Probe baldmöglichst versenden (am besten am Anfang der Woche montags bis mittwochs, damit keine Transportverzögerung am Wochenende auftritt).
Anleitung - Natürliche Hormon-Balance

Hier werden noch mehr Punkte genannt:

Zusammenfassend sollte Folgendes zur Präanalytik beachtet werden:

• Urinversand nicht über das Wochen*ende und am besten nach einem oder mehreren stressigen Tagen, spätestens Donnerstag zur Post
• Falls der Urin nicht direkt in das Röhr*chen gegeben wird, mit einem sauberen Gefäß vorher abfangen und sofort in das Transportröhrchen umfüllen.
• Darauf achten, daß die Ascor*bin*säure nicht verloren geht.
• Das Röhrchen sollte möglichst vollständig gefüllt sein.
• Ca. 4 Tage bis eine Woche vor der Urineinsendung dürfen keine größeren Mengen an Vitaminen und Mine*ral*stoffen, insbesondere B-Vitaminen (z.B. durch Vitaminsäfte, Zinkprä*pa*rate und Hefewürzen etc.) aufgenommen werden, damit eventuelle da*durch bedingte Meßstörungen aus*- ge*schlossen werden können.
• Bei Frauen: Keine Urinabgabe wäh*rend oder direkt nach der Men*stru*ation
• Neben häufigem nächtlichen Wasser*lassen kann auch die Einnahme von Antibiotika zu falschnegativen Werten führen, da Darmbakterien bei Ab*sterben Vitamin B 6 freisetzen.
https://www.freieheilpraktiker.com/content.php?CO_ID=&l1_ID=3&l2_ID=26&l3_ID=3624

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier beschreibt Margie die Präanalytik, die bei der Bestimmung von Noradrenalin nötig ist:

Das Noradrenalin wird auch in den Nebennieren gebildet, ist bei mir auch erniedrigt.
Wenn es im Blut bestimmt wurde, ist ein erniedrigter Wert oft die Folge von Fehlern:
Man muss eine halbe Stunde vor der Blutentnahme liegen. Sofort nach der Blutentnahme muss das Blut in einer Kältezentrifuge zentrifugiert und danach abpipettiert und in ein 2. Röhrchen mit Stabilisator umgefüllt werden. Danach muss es sofort eingefroren werden.
Wird einer dieser Schritte nicht eingehalten, fällt der Wert ab und kann dann auch erniedrigt sein.

Ähnliches gilt für einige andere Hormonwerte auch.
Hormone fallen meist ab, wenn das Blut nicht korrekt behandelt wurde.
https://www.symptome.ch/threads/brauche-eure-hilfe-was-ist-das-nur.131439/page-4#post-1140161

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben